
Kürbis mal anders: Kürbismarmelade als köstlicher, süßer Brotaufstrich
Du kennst Kürbis nur als herzhaftes Gemüse? Dann wird dich unsere süße Variante überraschen! Die Zubereitung von Kürbis-Marmelade ist eine einfache Methode, um das orangefarbene Herbstgemüse lange haltbar zu machen. Du benötigst dafür nur wenige Zutaten und der Geschmack wird dich überzeugen. Auf diese Weise kannst du deine Kürbisernte fürs ganze Jahr haltbar machen oder als kleines Mitbringsel für liebe Menschen verwenden.
Rezept für Kürbis-Marmelade
Für die Zubereitung einer Marmelade eignen sich alle essbaren Kürbissorten, auch die etwas geschmacksärmeren wie der Gartenkürbis. Ich verwende dafür am liebsten Hokkaido Kürbis, denn bei dieser Sorte kann die Schale mit verarbeitet werden. Sie gibt viel Geschmack und verleiht der Marmelade eine kräftige Farbe.
Folgendes wird benötigt:
- 1 kg Kürbis
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Zimtstange
- optional 3 bis 4 Gewürznelken
- Pürierstab
- leere Schraubgläser
So gehst du vor:
1. Kürbis säubern, halbieren und die Kerne entfernen. Mit einem Esslöffel können sie problemlos herausgelöst werden.
2. Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
3. In einen Topf geben und gerade soviel Wasser oder Apfelsaft dazugeben, dass der Kürbis beim Kochen nicht anbrennt. Zimtstange und Nelken hinzufügen.
4. Alles zum Kochen bringen und für etwa 10 bis 20 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis weich ist. Die Kochzeit hängt von der Größe der Stückchen und der Kürbissorte ab.
5. Topf vom Herd nehmen, Zimtstange und Nelken entfernen und den Kürbis mit einem Pürierstab zerkleinern. Es können dabei ruhig ein paar kleine Stückchen bleiben.
6. Topf erneut auf den Herd stellen und den Gelierzucker unterrühren.
7. Die entstehende Marmelade für fünf Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen.
8. Heiß in saubere Gläser füllen und verschließen.
Nun brauchst du die Marmelade nur noch abkühlen lassen und genießen. Durch das heiße Abfüllen entsteht beim Abkühlen der Marmelade ein Vakuum, sodass sie ohne Kühlung mehrere Monate lang haltbar ist. Auch der Zuckeranteil trägt zur Haltbarkeit bei.
Tipp: Du kannst Zimtstange und Nelken auch in einen kleinen Beutel geben, zum Beispiel in einen selbst genähten Teebeutel, um sie leichter wieder entfernen zu können.
Wer Kürbis lieber herzhaft mag, ist vielleicht interessiert an diesem Rezept für Kürbis-Aufstrich mit Senf.
Viele weitere ungewöhnliche Rezeptideen mit Kürbissen findest du in diesem Beitrag.
Welche sind deine liebsten Kürbisrezepte? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: