Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte

Schlafstörungen sind keine Seltenheit, oft ausgelöst durch Stress und psychische Belastungen. Zu wenig erholsamer Schlaf führt nicht nur zu verringerter Belastbarkeit und Konzentrationsschwäche, sondern kann auf Dauer auch krank machen. Anstatt zu Schlaf- oder Beruhigungsmitteln zu greifen, probiere es doch erst einmal mit Lavendel für einen gesunden Schlaf!

Lavendelblüten, die sich im Spätsommer in vielen Gärten reichlich ernten lassen, bevor sie im Herbst vergehen, sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt und werden dank seiner natürlichen, heilsamen Wirkstoffe bereits seit Jahrhunderten für Heilzwecke genutzt. Hier findest du die besten Rezepte mit Lavendel zum Entspannen und für einen erholsamen Schlaf.

Die heilsame Wirkung des Lavendels

Lavendel wirkt vor allem nervenstärkend, entkrampfend, beruhigend und schlaffördernd. Das macht das duftende Heilkraut zu einem idealen Begleiter bei innerer Unruhe, Nervosität oder  Angespanntheit. Bei Einschlafproblemen hilft Lavendel, sich zu entspannen, und fördert das Durchschlafen. Auch bei Kopfschmerzen und Migräne verschafft Lavendel Linderung dank seiner schmerzlindernden und durchblutungsfördernden Inhaltsstoffe.

Seine entzündungshemmenden, antimykotischen und beruhigenden Wirkstoffe sind zudem ideal für die Anwendung bei jedem Hauttyp. Damit ist Lavendel auch für die Pflege empfindlicher Haut und bei Neurodermitis geeignet.

Die beste Wirkung für heilende Anwendungen erzielt man mit dem “Echten Lavendel” (Lavandula officinalis bzw. Lavandula angustifolia). Andere Lavendelsorten können ebenfalls verwendet werden, enthalten allerdings weniger der wirksamen ätherischen Öle.

Hinweis: Ätherisches Lavendelöl kann als eines der wenigen ätherischen Öle unverdünnt auf die Haut gebracht werden (zum Beispiel bei Kopfschmerzen wenig Öl auf die Schläfen gerieben), sofern keine Überempfindlichkeit besteht. Die Schleimhäute und die Augenpartie werden dabei aber besser ausgelassen, weil unverdünntes Lavendelöl an diesen Stellen zu Reizungen führen kann.

Lavendel-Badepralinen für ein Entspannungsbad

Lavendel-Badepralinen für ein entspannendes Vollbad vor dem Zubettgehen lassen sich leicht selber machen. Die ätherischen Öle und die Wärme helfen dabei, zur Ruhe zu kommen und problemlos einzuschlafen. Duftende Badepralinen können sowohl mit Lavendelblüten als auch mit ätherischem Öl hergestellt werden und sind zudem ein schönes Mitbringsel für Freunde und Verwandte.

Duftende Badepralinen mit Lavendel sind schnell selbst gemacht und sorgen für ein angenehm entspannendes Badeerlebnis - für dich oder als kleines Geschenk für deine Liebsten.

Tipp: Wenn es schnell gehen soll oder wenn dir die Herstellung der Badepralinen zu aufwendig ist, dann probiere doch mal dieses selbst gemachte Badesalz mit Lavendel oder anderen Heilkräutern deiner Wahl!

Duftkissen mit Lavendel

In einem Lavendel-Duftkissen werden die ätherischen Öle, die im Lavendel reichlich vorhandenen sind, nach und nach freigesetzt. Lege das Duftkissen neben das Kopfkissen, um die ganze Nacht über von dem beruhigenden Duft profitieren zu können.

Ein duftendes Kräuterkissen mit Lavendel lässt sich einfach selber nähen. Statt ein kleines Kissen zu nähen, kannst du auch ein bereits vorhandenes Säckchen oder sogar für einen duftenden Lavendelball eine verwaiste Socke verwenden. Fülle eine Handvoll getrocknete Lavendelblüten hinein und verschließe das Säckchen oder die Sock anschließend mit einem Band oder einem Knoten.

Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.

Wenn der Duft nachlässt, hilft es, das Kissen etwas zu kneten und aufzuschütteln, denn so werden erneut ätherische Öle freigesetzt. Im Fall, dass das Kissen seine Wirkung irgendwann gänzlich verliert, tausche die Blüten einfach gegen neue aus oder träufele einige Tropfen ätherisches Lavendelöl hinein!

Weitere beruhigende und schlaffördernde Pflanzen, die sich für ein Kräuterkissen eignen, sind Zirbe, Melisse, HopfenBaldrian und Johanniskraut.

Tipp: Als Trägermaterial für ätherische Öle eignet sich auch Holz. Gib beispielsweise ein paar Tropfen Lavendelöl auf eine Holzwäscheklammer und klemme sie an deinem Bett auf Kopfhöhe fest. Das im Holz gespeicherte Öl gibt seinen Duft nach und nach an die Raumluft ab.

Lavendelöl zur Massage selber machen

Lavendelöl, als Massageöl verwendet, löst Verspannungen und lindert Muskelschmerzen. Mit einer Handvoll Lavendelblüten und einem naturbelassenen Pflanzenöl lässt sich Lavendelöl im Handumdrehen selber ansetzen.

Um die heilsamen Wirkungen von Lavendel nutzen zu können, kann man beruhigendes, entspannendes Lavendelöl selber machen und vielseitig einsetzen.

Das Lavendelöl ist mindestens sechs Monate lang haltbar, wenn es dunkel gelagert wird, höchstens jedoch so lange wie das verwendete Pflanzenöl.

Das Lavendel-Massageöl kann unverdünnt direkt auf die Haut aufgetragen werden, sogar bei Kindern. Um allergischen Reaktionen vorzubeugen, prüfe die Verträglichkeit zuerst an einer kleinen Hautpartie, bevor du es großflächig anwendest!

Lavendel-Salbe gegen Stress und Einschlafprobleme

Mit wenigen Zutaten lässt sich eine heilkräftige Salbe herstellen, die ebenfalls Stress, Unruhe und Einschlafprobleme lindert. Um den gesunden Schlaf zu unterstützen, trage sie vor dem Zubettgehen auf den Schläfen, unter der Nase und auf der Brust auf. Über die Atemwege entfaltet der Duft seine ausgleichende und beruhigende Wirkung.

Eine heilkräftige Lavendelsalbe lindert Stress, Unruhe und Einschlafprobleme und lässt sich im Handumdrehen selber machen.

Die entzündungshemmenden und antiseptischen Inhaltsstoffe machen die Salbe auch zu einem idealen Helfer bei Juckreiz, Insektenstichen und Hautirritationen. Zudem ist die Salbe für jeden Hauttyp geeignet und lässt sich sogar bei Neurodermitis einsetzen.

Lavendeltee hilft beim Einschlafen

Lavendel entfaltet auch als Tee seine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. Nach einem anstrengenden Tag oder vor dem Zubettgehen getrunken, trägt ein Tee aus Lavendel zur Entspannung bei, fördert einen ruhigen Schlaf und begünstigt das Durchschlafen.

Für die Zubereitung einer Tasse Lavendeltee übergieße zwei Teelöffel Lavendelblüten mit 250 Millilitern kochendem Wasser und lass den Tee abgedeckt für acht bis zehn Minuten ziehen. Anschließend abseihen und am besten warm genießen.

Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.

Der Geschmack des Lavendels ist genauso intensiv aromatisch wie sein Duft und etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn dir Lavendeltee pur zu intensiv ist, dann mische dir aus Lavendelblüten, Baldrian, Kamille, Melisse und Hopfen eine Sandmännchen-Teemischung.

Tipp: Ein ganz besonderer Schlummertrunk ist die Moon Milk mit Lavendel. Sie wird nach Omas Hausmittelchen mit warmer Milch und Honig zubereitet.

Viele weitere Rezepte, mit denen Heilpflanzen für Gesundheit und Wohlbefinden verwendet werden können, findest du in unserem Buchtipp:

Wie sich aus weiteren einfachen Hausmitteln und Kräutern zahlreiche Pflegeprodukte herstellen lassen, erfährst du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welches sind deine liebsten Rezepte für einen gesunden Schlaf? Teile deine Tipps und Erfahrungen unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen