Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Moon Milk mit Lavendel: so gelingt die ayurvedische Mondmilch regional

Neben der Goldenen Milch ist die Moon Milk das Trendgetränk aus der ayurvedischen Küche. Die Mischung aus Milch, Honig und fernöstlichen Zutaten soll das Einschlafen fördern und beim Entspannen helfen. Dafür sorgt in erster Linie das exotische Gewürz Ashwagandha, im Deutschen auch Schlafbeere genannt. Eine regionale Alternative ist die Mondmilch mit Lavendel und Baldrian.    

Moon Milk mit Lavendel

Moon Milk mit Lavendel

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

1

Portionen
Kalorien

160

kcal
Gesamtzeit

5

Minuten

Die aus dem Ayurveda bekannte Moon Milk lässt sich auch mit regionalen Zutaten herstellen.

Zutaten

  • 200 ml Kuhmilch (oder Pflanzenmilch mit einem TL ÖL)

  • 1 TL Honig (oder Agavendicksaft)

  • 1 TL Lavendelblüten

  • 1 TL Baldrianwurzel

  • optional Rote-Bete- oder Heidelbeer-Pulver zum Färben

Zubereitung

  • Milch, Lavendelblüten und Baldrianwurzel in einem kleinen Topf bis knapp unterhalb des Siedepunktes erhitzen. Die Milch sollte nicht kochen.
  • Den Topf vom Herd nehmen, optional etwas Rote-Bete- oder Heidelbeerpulver einrühren und das Getränk zugedeckt zehn Minuten ziehen lassen.
  • Die Moon Milk in eine Tasse abfiltern, mit Honig süßen und nach Lust und Laune aufschäumen oder garnieren.

Es empfiehlt sich, die Moon Milk etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen zu trinken. Am besten machst du ein kleines Abendritual aus dem Genuss, denn wie alle milden pflanzlichen Mittel entfaltet auch dieses seine volle Wirkung erst bei regelmäßiger Anwendung.

Wie wirkt die regionale Moon Milk? 

Dass warme Milch mit Honig das Einschlafen fördert, wussten schon unsere Urgroßeltern, auch wenn sie sicher nie etwas von Moon Milk gehört haben. Milch enthält die Aminosäure Tryptophan, die im Körper zum Schlafhormon Melatonin umgewandelt wird und das Einschlafen fördert. 

Die im ayurvedischen Rezept für Moon Milk enthaltene Wurzel der Schlafbeere wirkt als natürliches Adaptogen, das dem Körper hilft, mit körperlichen und emotionalen Stress fertig zu werden. In unserem Moon-Milk-Rezept übernehmen die regionalen Heilkräuter diese Aufgabe.

Lavendel hat eine beruhigende Wirkung und hilft, Ängste und Anspannung zu lösen. Der Echte Baldrian wirkt ebenfalls gezielt gegen Schlafstörungen und nervöse Unruhe.  

Wer hingegen beim ursprünglichen Rezept für Mondmilch bleiben will, findet Ashwagandha bzw. Schlafbeere mittlerweile auch in zertifizierter Bio-Qualität im Handel, z.B. hier

Tipp: Wenn du deine Mondmilch lieber mit Pflanzenmilch zubereiten möchtest, greife am besten zu Cashewmilch oder Hafermilch (sie enthalten ebenfalls Tryptophan) und füge stets ein wenig Öl hinzu. Tierische Milch ist eine Emulsion aus Fett und Wasser, in der sich sowohl die wasserlöslichen als auch die fettlöslichen Wirkstoffe der Pflanzen lösen können. Pflanzenmilch enthält aber von Natur aus sehr wenig Fett. Dies ist auch der Grund für das obligatorische Kokosöl in der Goldenen Milch

Du interessierst dich dafür, was die Wildpflanzen vor deiner Haustür noch alles können? Dann werden dir unsere Buchtipps sicher gefallen:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Hausbuch der Heilpflanzenverarbeitung

Barbara Kircher-Storch

45 Methoden zur Erzeugung und Aufbereitung von Heilpflanzen sowie heilkräftigem Gemüse und Obst zu wirkungsvollen Heilmitteln. Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular.ShopBuchhandel vor Ortbei ecolibri.de

Was ist dein Tipp für einen erholsamen Schlaf? Wir freuen uns auf deine Empfehlungen unter diesem Beitrag! 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Die aus dem Ayurveda bekannte Moon Milk lässt sich auch mit regionalen Zutaten herstellen. Was du für die “Mondmilch” brauchst, erfährst du hier!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen