Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Yogitee auf Vorrat selber machen - Grundrezept mit vielen Varianten

Der beliebte, höchst aromatische Yogi-Tee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk mit verschiedenen Gewürzen, deren Mischung auf der indischen ganzheitlichen Heilkunst Ayurveda basiert. Nach dieser Lehre unterstützen verschiedene Gewürze die drei unterschiedlichen Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Egal ob du dich mit Ayurveda identifizieren kannst oder nicht – der Tee schmeckt auch ohne traditionelle Hintergründe einfach köstlich und ist eine echte Wohltat für Körper und Seele!

Statt das Getränk, das vor allem unter der Marke Yogi Tea bekannt ist, in Teebeuteln abgepackt zu kaufen, lohnt es sich, die klassische Gewürz- und Kräutermischung auf Vorrat selbst herzustellen. So lässt sich nicht nur Geld und Verpackungsmüll sparen, sondern durch Zugabe weiterer Zutaten deine ganz persönliche Lieblingsmischung zaubern.

Klassische Gewürzmischung für Yogi-Tee

Der Klassiker besteht aus nur fünf Grundzutaten. Er lässt sich wunderbar mit einem Schuss Milch oder Pflanzenmilch und etwas Süße verfeinern. Nach der Ayurveda-Lehre soll er den Pitta-Typ unterstützen.

Für 100 Gramm Gewürzmischung benötigst du:

Yogi-Tee ist eigentlich gar kein Tee, sondern eine leckere Gewürzmischung. Hier erfährst du, wie du ihn auf Vorrat zu Hause selbst herstellen kannst.

Um die Gewürzmischung für einen Aufguss fertig vorzubereiten, kannst du alle Zutaten mit einem Stößel oder in einer Gewürzmühle zerkleinern. Bewahre sie am besten in einer Dose oder einem Glas mit Schraubverschluss auf und lagere sie kühl und trocken.

Zubereitung des Yogi-Tees

Um den Gewürztee direkt in der Tasse aufzubrühen, drei bis fünf Gramm der Mischung (etwa einen gehäuften Teelöffel) in ein Teesieb geben und mit heißem Wasser übergießen. Zugedeckt acht bis zehn Minuten ziehen lassen.

Bei der Zubereitung im Topf entfaltet sich der Geschmack noch besser, vor allem, wenn die Gewürze nur sehr grob zerkleinert wurden. Pro Tasse (circa 250 Milliliter Wasser) ebenfalls drei bis fünf Gramm (einen gehäuften Teelöffel) der Gewürzmischung hinzugeben und ungefähr 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen.

Yogi-Tee ist eigentlich gar kein Tee, sondern eine leckere Gewürzmischung. Hier erfährst du, wie du ihn auf Vorrat zu Hause selbst herstellen kannst.

Yogi-Tee-Variationen: für mehr Gelassenheit oder Energie

Um den würzigen Teegenuss an deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen, kannst du die klassische Gewürzmischung nach Belieben mit schmackhaften Kräutern und Früchten ergänzen. Als Inspiration folgt jeweils ein Rezept für eine beruhigende und eine belebende Mischung. Die Zubereitung erfolgt wie wie beim Grundrezept.

Beruhigender Yogi-Tee

Für 50 Gramm dieses Gewürztees benötigst du:

  • 25 g der klassischen Gewürzmischung
  • 10 g Fenchelsamen
  • 5 g getrocknete Orangenschalen
  • 5 g getrocknete Melissenblätter
  • 5 g getrocknete Lavendelblüten

Tipp: Kräuter und Teezutaten, die du nicht selbst sammelst und trocknest, findest du in Drogerien, Bioläden oder bei auf Heilkräuter spezialisierten Händlern wie zum Beispiel der Herbathek.

Das Rezept ähnelt dem Glücks-Tee von Yogi Tea, ist jedoch einfacher gehalten.

Belebender Yogi-Tee

50 Gramm dieser Mischung werden hergestellt aus:

  • 25 g der klassischen Gewürzmischung
  • 10 g getrockneten Pfefferminzblättern
  • 10 g getrockneten Zitronenschalen
  • 5 g getrocknetem Ingwer
  • Zitrone, Pfefferminze und die Extraportion Ingwer geben einen wärmenden Energie-Kick und verleihen dem Getränk einen herrlich fruchtig-scharfen Geschmack.

Yogi-Tee ist eigentlich gar kein Tee, sondern eine leckere Gewürzmischung. Hier erfährst du, wie du ihn auf Vorrat zu Hause selbst herstellen kannst.

Für individuelle Yogi-Tee-Variationen kannst du nach Belieben mit weiteren Zutaten experimentieren. Zur Inspiration lohnt sich unter Umständen ein Blick auf die Zutatenlisten anderer Yogi-Tees und Gewürzteemischungen.

Auf Wunsch lässt sich der Gewürztee auch jedes Mal frisch zusammenmischen und zubereiten, statt ihn auf Vorrat herzustellen. So kannst du auch die eine oder andere frische Zutat wie etwa frischen Ingwer, Pfefferminzblätter oder Obstschalen verwenden.

Interessierst du dich für den ayurvedischen Hintergrund des Yogi-Tees? In unserem Buchtipp findest du viele Informationen zur traditionellen indischen Heilkunst:

Welche Yogi-Tee-Mischung schmeckt dir am besten? Wir freuen uns über deine Rezeptideen in den Kommentaren.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Yogi-Tee ist eigentlich gar kein Tee, sondern eine leckere Gewürzmischung. Hier erfährst du, wie du ihn auf Vorrat zu Hause selbst herstellen kannst.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen