
Leckerer Tee aus Orangenschalen - einfach und günstig
Nicht nur zur Weihnachtszeit duften Zitrusfrüchte verführerisch. Weil im Winter vitaminreiche Früchte aus der Region Mangelware sind, dienen die Früchte aus dem Süden Europas als wertvolle Ergänzung des Speiseplans. Die Schalen solltest du nicht wegwerfen, denn daraus lässt sich herrlicher Tee machen!
Viel zu oft landen die Schalen von Orangen, Mandarinen und Grapefruits im Müll. An andere Stelle werden die Schalen speziell getrocknet verkauft. Daraus lässt sich sehr leicht Orangentee oder Mandarinentee herstellen. Es sollten nur unbehandelte Biofrüchte verwendet werden, damit keine schädlichen Substanzen in den selbst gemachten Tee gelangen.
Die Herstellung ist einfach und geht so:
- Früchte vor dem Schälen unter lauwarmem Wasser waschen, um eine vorhandene Konservierung (Bienenwachs o.ä.) zu entfernen
- Wie gewohnt schälen (z.B. mit diesem Trick)
- Schalen in kleinere Stückchen reißen oder schneiden
- Ausgebreitet mehrere Tage lang trocknen, bis sämtliche Feuchtigkeit verdunstet ist
Fertig ist der selbst gemachte Tee! Mit kochendem Wasser aufgebrüht, muss der Tee zirka 8-10 Minuten ziehen. Er wird dann wunderbar mild und fruchtig.
In getrocknetem Zustand können die Schalen lange Zeit aufbewahrt werden. Darum: Orangenschalen nicht wegwerfen, sondern trocknen und zu aromatischem Tee verarbeiten.
Das ist aber noch längst nicht alles, was du mit Orangenschalen anstellen kannst! Wusstest du, dass sich daraus ein hervorragender Zitrus-Reiniger herstellen lässt? Noch mehr Ideen zur Verwendung von Orangenschalen haben wir in diesem Beitrag gesammelt.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Diese 10 gesunden und leckeren Teesorten kosten keinen Cent
- 10 leckere Alternativen zu Coca Cola, Nescafé & Co. zum Selbermachen
Hast du weitere Tipps für die Verwendung von Orangen und anderen Früchten?