
Cashewmilch selber machen - blitzschnell, zum Aufschäumen geeignet
Cashewmilch ist aufgrund des dezenten Eigengeschmacks der Cashewkerne eine besonders milde Milchalternative, die sich ganz leicht selbst herstellen und im Vergleich zu anderen Pflanzenmilch-Varianten besonders gut aufschäumen lässt.
Neben einer Portion naturbelassener Cashews wird nur etwas Wasser benötigt. Anders als beim Fertigprodukt kannst du selbst entscheiden, wie süß deine Pflanzenmilch schmecken soll.
Cashewmilch selber machen
Wie die Pflanzenmilch aus unserem Rezept für Barista-Hafermilch lässt sich auch selbst gemachte Cashewmilch wunderbar aufschäumen und ist deshalb eine geeignete Milchalternative für alle Fans von Cappuccino, Latte Macchiato und Co.
Für eine Portion selbst gemachte Cashewmilch brauchst du folgende Zutaten und Utensilien:
- 200 g Cashewkerne
- 1 L Wasser + Wasser zum Einweichen der Cashewkerne
- optional eine Süße deiner Wahl, zum Beispiel 3-5 Datteln
- optional 1 Prise Salz
- Mixer
- Mulltuch, feines Küchentuch oder einen (selbst gemachten) Nussmilchbeutel
So bereitest du die Cashewmilch zu:
- Cashewkerne mindestens sechs Stunden oder einfach über Nacht in der doppelten Menge Wasser einweichen.
- Eingeweichte Kerne durch ein Sieb abgießen und mit frischem Wasser abspülen.
- Kerne, Wasser sowie die optionalen Zutaten in einen Mixer geben und auf höchster Stufe für 1-2 Minuten mixen.
- Die Cashewmilch durch ein Tuch oder einen Nussmilchbeutel abgießen. Das Tuch kräftig auswringen, damit die komplette Flüssigkeit aufgefangen wird.
- Die fertige Cashewmilch in eine saubere Flasche füllen und im Kühlschrank lagern.
Gekühlt ist die selbst gemachte Cashewmilch etwa zwei bis drei Tage lang haltbar. Während der Lagerung können sich nach und nach kleine Feststoffe absetzen. Schüttle die Milch dann einfach noch einmal kurz auf, bevor du sie verwendest.
Tipp: Die im Tuch oder im Nussmilchbeutel verbliebenen Reste nicht wegwerfen! Der Pflanzenmilchtrester lässt sich noch vielfältig weiterverarbeiten.
In unseren Büchern findest du viele weitere Ideen für selbst gemachte Alternativen zu Fertigprodukten und köstliche vegane Rezepte:
Wie genießt du Pflanzenmilch am liebsten? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!
Noch mehr leckere und nützliche Rezepte und Anleitungen findest du hier:
- Kochen mit Hafermilch, Mandelmilch & Co.: so gelingen beliebte Milchgerichte mit Pflanzenmilch
- Buchweizenmilch selber machen: glutenfreie Alternative zu Hafermilch
- Die besten Haferflocken-Rezepte: Oatmeal, Müsli und Co. aus den gesunden Flocken
- Einkaufsnetz knüpfen aus selbst gemachtem T-Shirt-Garn