Cashewmilch selber machen – zum Aufschäumen geeignet

Mit diesem Rezept kannst du Cashewmilch selber machen - es ist einfach und bedarf nur weniger Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Sie lässt sich sogar für Kaffee aufschäumen!

Cashewmilch ist aufgrund des dezenten Eigengeschmacks der Cashewkerne eine besonders milde Milchalternative, die sich ganz leicht selbst herstellen und im Vergleich zu anderen Pflanzenmilch-Varianten besonders gut aufschäumen lässt.

Neben einer Portion naturbelassener Cashews wird nur etwas Wasser benötigt. Anders als beim Fertigprodukt kannst du selbst entscheiden, wie süß deine Pflanzenmilch schmecken soll.

Rezept für Cashewmilch

Rezept für Cashewmilch

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kalorien

20

kcal
Gesamtzeit

6

Stunden 

10

Minuten


Um eine homogene Cashewmilch selber zu machen, benötigst du einen leistungsstarken Mixer und ein Mulltuch, feines Küchentuch oder einen (selbst gemachten) Nussmilchbeutel.

Zutaten

  • 200 g Cashewkerne

  • 1 L Wasser + Wasser zum Einweichen der Cashewkerne

  • optional eine Süße deiner Wahl, zum Beispiel 3-5 Datteln

  • optional 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Cashewkerne mindestens sechs Stunden oder einfach über Nacht in der doppelten Menge Wasser einweichen.
  • Eingeweichte Kerne durch ein Sieb abgießen und mit frischem Wasser abspülen.Mit diesem Rezept kannst du Cashewmilch selber machen - es ist einfach und bedarf nur weniger Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Sie lässt sich sogar für Kaffee aufschäumen!
  • Kerne, Wasser sowie die optionalen Zutaten in einen Mixer geben und auf höchster Stufe für 1-2 Minuten mixen.Mit diesem Rezept kannst du Cashewmilch selber machen - es ist einfach und bedarf nur weniger Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Sie lässt sich sogar für Kaffee aufschäumen!
  • Die Cashewmilch durch ein Tuch oder einen Nussmilchbeutel abgießen. Das Tuch kräftig auswringen, damit die komplette Flüssigkeit aufgefangen wird.Mit diesem Rezept kannst du Cashewmilch selber machen - es ist einfach und bedarf nur weniger Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Sie lässt sich sogar für Kaffee aufschäumen!
  • Die fertige Cashewmilch in eine saubere Flasche füllen und im Kühlschrank lagern.

Tipp

  • Wie die Pflanzenmilch aus unserem Rezept für Barista-Hafermilch lässt sich auch selbst gemachte Cashewmilch wunderbar aufschäumen und ist deshalb eine geeignete Milchalternative für alle Fans von Cappuccino, Latte Macchiato und Co.
Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Gekühlt ist die selbst gemachte Cashewmilch etwa zwei bis drei Tage lang haltbar. Während der Lagerung können sich nach und nach kleine Feststoffe absetzen. Schüttle die Milch dann einfach noch einmal kurz auf, bevor du sie verwendest.

Tipp: Die im Tuch oder im Nussmilchbeutel verbliebenen Reste nicht wegwerfen! Der Pflanzenmilchtrester lässt sich noch vielfältig weiterverarbeiten.

In unseren Büchern findest du viele weitere Ideen für selbst gemachte Alternativen zu Fertigprodukten und köstliche vegane Rezepte:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Wie genießt du Pflanzenmilch am liebsten? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!

Noch mehr leckere und nützliche Rezepte und Anleitungen findest du hier:

Mit diesem Rezept kannst du Cashewmilch selber machen - es ist einfach und bedarf nur weniger Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Sie lässt sich sogar für Kaffee aufschäumen!

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

9 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Habe die Milch heute zum zweiten Mal gemacht und sie ist wieder super geworden. Lässt sich auch wunderbar aufschäumen 😍

    Antworten
  2. Hi :)
    Ich habe mich strickt ans Rezept gehalten (200g ect) aber die Milch lässt sich nicht aufschäumen. Was habe ich falsch gemacht?
    Lg Moepi

    Antworten
  3. Hallöchen, ich nehme höchstens 100g Cashews und eine Mehdjoul-Dattel für 1,2 Liter Cashewmilch. Ja, im Vitamix bleiben keine Reste oder Trester übrig, Einweichen entfällt auch. Einfach rein mit den Nüssen, 2 Min mixen, fertig ist die Milch.

    Antworten
  4. hallo ,liebe Heide , das muss ich unbedingt heute ausprobieren .ich wusste das nicht ,das man so viele Ersatzmilch machen kann und aus den Cashew milch oder Jogurt machen kann . Man ich finde ,smarticular einfach super .ich habe die gerade zu Hause und nutzte die mit der Hafermilch für cremigen Kaffee . Was ich da schon erfahren habe und Nutzen kann ,Danke .Bleibt alle Gesund und setzt die Masken richtig auf auch über die Nase 10.01.2021

    Antworten
  5. Hallo Sylvia, hier noch eine Anregung zur Cashewmilch: Vor ein paar Jahren habe ich auf der Seite http://www.mehr-als-rohkost.de/rezepte/cashewsahne/ dieses Rezept für eine Cashewsahne gefunden und verwende sie seitdem immer wieder gerne. Sie ist ein angenehmer Ersatz für Creme fraiche oder Kokosmilch und das Filtern kann durchaus entfallen. 1:1 mit heißem Wasser verdünnt und aufgeschäumt ergibt sie einen schönen und standfesten Schaum für Cappuccino etc.; weiter verdünnt wird daraus auch eine schöne ‘Milch’ zum Trinken. Da ich Joghurtkulturen nicht vertrage, habe ich nun den Versuch gewagt und in die Sahne ein paar zarte Haferflocken und etwas Zitronensaft eingerührt und siehe da, das Ergebnis kommt dem echten Joghurt in Konsistenz und Geschmack tatsächlich sehr nahe. Liebe Grüße, Heide

    Antworten
    • Hallo Heide, vielen Dank für das Teilen dieses multifunktionalen Rezepts! Das müssen wir auch mal ausprobieren. Liebe Grüße Sylvia

  6. Also, wenn ich im Vitamix Nussmilch mache, dann habe ich nie Rückstände in einem Sieb?! Wem geht das auch so??

    Antworten
    • Ich hatte das gerade auch. Hab einfach den pürierten Brei auf 1L aufgefüllt und in ein Glasflasche umgefüllt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!