Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Einfache Hautpflege für empfindliche Haut - natürlich selbst gemacht

Empfindliche Haut reagiert auf eine Vielzahl von Einflüssen mit Rötungen, Juckreiz oder Spannungsgefühl. Eine klare Ursache dafür ist jedoch meist nur schwer zu identifizieren. Oftmals sind Witterungsbedingungen, Allergien oder die falsche Pflege dafür verantwortlich.

Viele Kosmetikprodukte enthalten zudem fragwürdige Inhaltsstoffe, die die Haut irritieren können. Natürliche Pflegeprodukte ohne reizende Inhaltsstoffe im Handel zu finden, ist aber gar nicht so einfach. Selbst spezielle Pflegeprodukte für empfindliche Haut enthalten teilweise reizende Zutaten wie Parfum oder künstliche Konservierungsstoffe. Was es bei der Pflege von sensibler Haut zu beachten gibt und welche natürlichen Produkte sich besonders gut zur Pflege eignen, erfährst du hier.

Hinweis: Ein Richtig und Falsch gibt es nicht – weil jede Haut unterschiedlich ist und andere Ansprüche hat, lohnt es sich, mit den folgenden Pflegemitteln ein bisschen zu experimentieren um festzustellen, auf welche die eigene Haut am besten reagiert.

Die besonderen Ansprüche empfindlicher Haut

Wenn deine Haut auf verschiedene Umwelteinflüsse mit Reizungen oder Spannungsgefühl reagiert, dann benötigt sie ganz spezielle Pflege. Hautberuhigende Seifen und Pflegeprodukte mit milden Inhaltsstoffen sind dafür am besten geeignet. Grundsätzlich lösen Hautpflegeprodukte mit weniger Inhaltsstoffen auch weniger Allergien aus – hier gilt die Redewendung weniger ist mehr.

Zu den problematischen Inhaltsstoffen, die bei empfindlicher Haut lieber komplett gemieden werden, zählen Konservierungsstoffe (Parabene) – sie sind in vielen Pflegeprodukten für Haut und Haar enthalten. Sie zählen zu den hormonell wirksamen Substanzen und sind nicht nur für empfindliche Haut bedenklich.

Genauso wenig gehören Mikroplastik und Mineralöl auf die Haut, die in manchen Kosmetika enthalten sind.

In herkömmlichen Kosmetik- und Pflegeprodukten verbergen sich viele Inhaltsstoffe, die der Gesundheit schaden. So kannst du sie vermeiden!

Tipp: Beim Aufspüren unerwünschter Inhaltsstoffe können Analyse-Portale wie codecheck oder Rank a Brand hilfreich sein.

Empfindliche Haut kann auch unter Pflegeprodukten mit einem zu hohen Alkoholanteil leiden. Daher empfiehlt es sich, auf Gesichtswasser, Cremes oder selbst gemachte Pflegeprodukte mit Alkohol weitgehend zu verzichten.

Die richtige Pflege für empfindliche Haut

Mit den richtigen Pflegeprodukten lässt sich selbst empfindliche Haut kinderleicht und natürlich pflegen. Dabei bilden naturbelassene Pflanzenöle die Basis. Sie sind nicht nur in Cremes und Massageölen ein wesentlicher Bestandteil, sondern auch in Deos, Salben und bei der Zahnpflege.

Zur Pflege empfindlicher Haut sind Kokosöl, Cacay Öl, Nachtkerzenöl, Mandelöl und Wildrosenöl gut geeignet. Sie sind in der Regel gut verträglich und wirken beruhigend und ausgleichend auf die Haut. Für eine intensive Pflegewirkung wird das Öl in die noch feuchte Haut nach dem Baden oder Duschen einmassiert.

Hydrolate (Pflanzenwasser) sind ebenfalls wichtige Komponenten bei der Hautpflege. Sie können beispielsweise pur als Gesichtswasser verwendet oder in Cremes und Gesichtsmasken verarbeitet werden. Milde beruhigende Hydrolate wie Kamillen-, Melissen-, Lavendel- oder Rosenwasser eignen sich dafür besonders gut.

Tinkturen sind ebenfalls bewährte Pflegemittel und können in Cremes verarbeitet oder als Gesichtswasser verwendet werden, pur oder mit Hydrolat vermischt. Insbesondere alkoholfreie Essig-Tinkturen sind empfehlenswert, da sensible Haut oftmals gereizt auf Alkohol reagiert.

Geeignete Heilpflanzen für selbst gemachte Tinkturen sind beispielsweise Kamille, Ringelblume, Spitzwegerich, Lavendel und Gänseblümchen. Sie haben entzündungshemmende, beruhigende und wundheilende Eigenschaften. Sogar selbst gemachte Ölauszüge lassen sich mit den heilenden Wirkstoffen anreichern.

Tipp: Das Gel der Aloe vera ist ebenfalls ideal für die Pflege empfindlicher Haut. Es kann pur aufgetragen oder in Pflegeprodukten weiterverarbeitet werden.

Ein paar Tropfen ätherischer Öle beinhalten eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Sanfte, heilende Öle wie zum Beispiel von Lavendel, Rose, Jasmin, Geranium und Kamille sind besonders gut geeignet. Zur Pflege sensibler Haut empfiehlt es sich, diese nicht pur anzuwenden, sondern in einem Basisöl zu verdünnen oder in selbstgemachte Naturkosmetik einzuarbeiten.

Wenn empfindliche Haut juckt oder spannt, ist die Pflege mit natürlichen Produkten empfehlenswert. Viele Pflanzenöle, Hydrolate und Heilpflanzen eignen sich optimal, um sensible Haut zu beruhigen und zu schützen.

Empfindliche Haut richtig reinigen

Empfindliche Haut, insbesondere die zarte Gesichtshaut, benötigt eine besondere Reinigung. Herkömmliche Seifen und Kernseifen sind aufgrund ihres stark alkalischen pH-Wertes nur bedingt geeignet. Besser funktionieren pflegende Naturseifen, denn sie wirken rückfettend und reizen die Haut nicht noch zusätzlich. Naturseifen lassen sich auch leicht selber machen und so auf die individuellen Bedürfnisse deiner Haut abstimmen.

Ein pH-hautneutrales Waschstück mit Tonerde, das der Haut zusätzlich Mineralstoffe liefert, kann ebenfalls leicht selber hergestellt werden. Für sensible Haut ist weiße Tonerde am besten geeignet.

Verdünnter Apfelessig ist ebenfalls ein wahres Wundermittel für die empfindliche Haut. Er wirkt beruhigend und antibakteriell, hilft gegen Entzündungen und reguliert auf natürliche Weise den pH-Wert der Haut. Für ein antibakterielles, beruhigendes Gesichtswasser wird Apfelessig im Verhältnis 1:1 mit Wasser oder Hydrolat vermischt, bei sehr empfindlicher Haut kann der Essig-Anteil weiter reduziert werden. Täglich angewendet, verleiht diese milde Reinigungsflüssigkeit der Haut Frische und entfernt überschüssiges Fett.

Rezepte zur Pflege empfindlicher Haut

Wenn du erst einmal die richtigen Öle und Wässerchen gefunden hast, die deine Haut gut verträgt, kannst du sie pur verwenden oder zu unterschiedlichsten Pflegeprodukten weiterverarbeiten. Hier sind ein paar Anregungen zur Pflege von sensibler Haut.

Schnelle Schüttellotion

Die Herstellung einer Schüttellotion als Alternative zur konventionellen Bodylotion ist sehr einfach, und du benötigst dafür nur wenige Zutaten.

Du brauchst:

  • 70 ml Pflanzenöl für empfindliche Haut wie Cacay Öl, Nachtkerzenöl, Mandelöl oder Wildrosenöl
  • 30 ml Pflanzenhydrolat wie Kamillen- oder Rosenwasser

Gib beide Zutaten in eine kleine Sprühflasche und schüttle sie kräftig. Schon ist die Schüttellotion bereit für die tägliche Hautpflege. Kühl und dunkel gelagert, hält sie sich etwa drei Wochen. Durch Zugabe natürlicher Konservierungsstoffe kann die Haltbarkeit verlängert werden.

Feuchtigkeitsspendende Bodybutter

Diese schnell gemachte Bodybutter aus nur zwei Zutaten kann mit einer leichten Abwandlung auch empfindlicher Haut zuverlässig Feuchtigkeit spenden.

Das wird benötigt:

Gib beide Öle für etwa zwei Minuten in einen Standmixer, bis die Masse luftig aufgeschlagen ist. Anschließend zur Aufbewahrung in ein desinfiziertes Schraubglas füllen und deine Haut damit verwöhnen.

Naturkosmetik selber zu machen, ist dir viel zu kompliziert? Mit diesem Rezept für eine leichte, aufgeschlagene Bodybutter geht es kinderleicht.

Gesichtsmaske

Eine Orangencrememaske für empfindliche Gesichtshaut kann aus Orangensaft, Honig und Schlagsahne leicht selbst hergestellt werden. Die enthaltene Fruchtsäure beseitigt überschüssiges Fett, und der Honig wirkt beruhigend und entzündungshemmend.

Weiße Tonerde ist ebenfalls zur Pflege empfindlicher Haut geeignet. Für eine Maske wird sie im Verhältnis 1:1 mit abgekochtem Wasser oder Hydrolat vermischt und zu einer feinen Paste verrührt.

Viele weitere Rezepte für selbst gemachte Pflegeprodukte findest du hier und in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche ist deine liebste Methode, um empfindliche Haut schonend zu pflegen? Teile deine Tipps und Erfahrungen mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Wenn empfindliche Haut juckt oder spannt, ist die Pflege mit natürlichen Produkten empfehlenswert. Viele Pflanzenöle, Hydrolate und Heilpflanzen eignen sich optimal, um sensible Haut zu beruhigen und zu schützen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen