
Papayakerne nicht wegwerfen - ein Schatz für die gesunde Küche
Sie ist bekannt als die “Frucht zum Abnehmen” – ein sogenanntes Superfood, reich an Mineralstoffen und Vitamin C. Sie hilft bei der Entsäurerung, gegen Verstopfung, Blähungen und Magenverstimmung, stärkt das Immunsystem und hilft bei der Krebsvorsorge.
Die Rede ist von der Papaya, auch bekannt als “die Frucht für ein langes Leben”. Besonders das reichlich enthaltene Papain ist für einen gesunden Stoffwechsel förderlich, hilft bei der Fettverbrennung und der Aufspaltung von Eiweißen in Aminosäuren. Unverdaute Proteine sind ein Hauptgrund für Einschränkungen des Immunsystems, Verdauungsstörungen und ihre Folgeerscheinungen.
Doch auch die Kerne der Papaya sind reich an Papain und anderen wichtigen Nährstoffen. Deshalb solltest du sie auf keinen Fall einfach wegwerfen! Verwende sie stattdessen um Salate zu verfeinern, oder stelle einen milden und gesunden Ersatz für Pfeffer aus ihnen her!
Gesunder Pfeffer aus Papayakernen – so wird’s gemacht
Die Kerne der Papaya besitzen eine milde Schärfe und eignen sich deshalb hervorragend zum Würzen von Speisen. Das außergewöhnliche Enzym Papain kannst du auch als relativ teures Nahrungsergänzungsmittel zuführen. Die Verwendung der Kerne ist jedoch viel preiswerter und auch nachhaltiger.
Sehr einfach und preiswerter kannst du die Kerne aus frischen Papayas gewinnen und sie zu einem kerngesunden Pfeffer-Ersatz verarbeiten:
- Frucht der Länge nach halbieren und Kerne mit einem Löffel vorsichtig heraus holen
- Reste des Fruchtfleischs von den Kernen entfernen
- Auf einem mit Backpapier belegten Blech ausbreiten
- Im Backofen bei 50 Grad für 2-3 Stunden trocknen, oder einen Dörrautomaten verwenden
- In eine Pfeffermühle füllen und wie Pfeffer verwenden!
Ein kleiner Trick zum trocknen im Backofen: Jeder Ofen ist anders, aber viele Öfen erreichen schon 40 bis 50 Grad, nur wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist. Dies spart Strom und Geld und reicht für das Trocknen von Papayakernen, Früchten oder Plätzchen meist schon aus.
Die getrockneten Kerne solltest du in einem luftdichten Behälter aufbewahren, wir verwenden dazu Einmachgläser mit Bügelverschluss.
Diese und viele weitere Tipps, wie du vermeintliche Küchenabfälle noch sinnvoll weiterverwenden kannst, findest du in unserem Buch:
Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachmachen!
Es gibt noch einige andere “Küchenabfälle”, welche du sinnvoll weiter verwerten kannst.
Du hast das Rezept probiert? Wofür verwendest du Papayakerne und Papayapfeffer? Wir freuen uns auf deine Kommentare und Anregungen!
Vielleicht gefallen dir auch diese Beiträge: