Haltbare Knoblauch-Würzpaste auf Vorrat selber machen

Knoblauch wird schon seit Jahrtausenden wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung angebaut. Das Superfood ist ein wirksames Mittel gegen viele Krankheiten, wirkt entzündungshemmend, lindert Erkältungen und kann das Immunsystem stärken. Grund genug, die vielseitige Knolle viel öfter zum Würzen zu verwenden.
Für diejenigen, die von der gesunden Knoblauchknolle gar nicht genug bekommen können, eignet sich die folgende Knoblauch-Würzpaste zum Selbermachen. Sie zuzubereiten, dauert nur wenige Minuten, so hast du das aromatische Würzmittel immer zur Hand, selbst wenn es einmal schnell gehen soll. Du kannst die Knoblauch-Würzpaste auf Vorrat herstellen und deine Speisen bei Bedarf mit einem Löffel davon verfeinern. Während bei getrocknetem Knoblauchgewürz viele der wertvollen Inhaltsstoffe schon verflogen oder oxidiert sind, profitierst du mit der frischen Paste vom vollen Aroma und den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen der Superknolle.
Knoblauchpaste selber machen
Die Knoblauchpaste ist im Handumdrehen zubereitet und es werden nur wenige Zutaten benötigt. Soll die fertige Paste über viele Wochen hinweg haltbar sein, ist es wichtig das grüne Herzstück jeder einzelnen Zehe zu entfernen, denn das Herz macht die Knoblauchpaste nach einiger Zeit bitter. Bei einer kleinen Menge für eine Woche, ist dies allerdings nicht nötig.
Für ein kleines Glas (etwa 160 Gramm) Würzpaste benötigst du Folgendes:
- 80 g geschälter Knoblauch (ungefähr eine Knolle)
- 80 ml Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- Pürierstab
- leeres Schraubglas
Tipp: Um die helle Farbe des Knoblauchs zu erhalten, kannst du einen Teelöffel Zitronensaft dazugeben. Herausschmecken kann man ihn später nicht mehr.
So gehst du vor:
1. Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Optional das grüne Herzstück jeder Zehe entfernen.
2. Stücke zusammen mit dem Salz in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab pürieren.
3. Pflanzenöl nach und nach langsam dazugeben und dabei weiter pürieren, bis das gesamte Öl mit dem Knoblauch zu einer feinen Paste vermischt ist.
4. Fertige Knoblauchpaste in ein sauberes Glas füllen, mit etwas Öl vollständig bedecken und verschließen.
Die Knoblauchpaste ist gekühlt und luftdicht verschlossen mehrere Wochen lang haltbar, wenn sie nicht sowieso vorher aufgebraucht wurde. Die Menge des Pflanzenöls und die Salzmenge tragen maßgeblich zur Haltbarkeit der Paste bei.
Um die Haltbarkeit zu verlängern und auch Botulismus zu vermeiden, können die Anteile an Pflanzenöl und Salz erhöht werden. Bei Verwendung von 200 ml Öl und 1 ½ TL Salz ist die Paste problemlos mehrere Monate lang haltbar. Achte darauf, die Knoblauchpaste immer mit einem sauberen Löffel zu entnehmen, damit keine Keime in das Glas gelangen.
Tipp: Auch eine haltbare Ingwerpaste und Zwiebelpaste lässt sich leicht selber machen.
Riechen deine Hände nach der Zubereitung der Paste nach Knoblauch? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Hausmittel gegen den Geruch.
Wie verwendest du den vielseitigen, gesunden Knoblauch? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Dieses Rezept und viele weitere mehr findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Knoblauch-Aufstrich selber machen: würzig-aromatisch mit weißen Bohnen
- Falafel-Fertigmischung auf Vorrat selber machen
- Welches Kraut hilft wann? 14 Leiden und der passende Heiltee
- Einfache, effektive Kneipp-Anwendungen für den Alltag
Hallo,
Wie lange ist die Paste dann genau haltbar mit dem höheren Öl und Salzgehalt ?
Das ich es ungefähr abschätzen kann, ich selber esse diese nicht, ich mache die für meine Mutter
Hallo. Kann man auch anstatt Pflanzenöl , Olivenöl nehmen? Lieben Gruß
Hallo Sabine, ja du kannst auch Olivenöl verwenden. Schöne Grüße Sylvia
Hallo, ich bereite immer eine größere Menge Knoblauchpaste zu und friere sie in Eiswürfel-Behältern ein. Bei Bedarf 1 “Eiswürfel ” in Joghurt, evtl. mit gehackten frischen Kräutern. Als Brotaufstrich eine Delikatesse.
LG
Almey
Hallo, ich habe die Paste nach Anweisung gemacht und freute mich über die super weisse Farbe. Ich habe rosa Knoblauch genommen, der noch keine trockenen Schalen hatte. Nach dem Einkochen 30 Min bei 80 Grad ist die Paste grün. Kann man die noch verwenden?
Ich hatte mal ein Glas vergessen im Kühlschrank und es war nach 2 Jahren immer noch schmackhaft und nicht verdorben. Wurde dann aber auch recht schnell aufgebraucht, will so lecker 😋.
Vorsicht! Bei solchen Knoblauchrezepten können hochgiftige Toxine entstehen (Botulismus). Ich rate dringend davon ab, so alte Knoblauchpasten noch zu essen.
Liebe Sylvia,werde es dann mal mit einer kleinen Menge ausprobieren…sage dann Bescheid ob es schmeckt
Kann ich für die Knoblauchpaste auch selbst fermentierten Knoblauch nehmen?
Hallo Vera, das haben wir noch nicht ausprobiert. Liebe Grüße Sylvia
Ich habe vor ca. 2 Wochen die Paste zubereitet – alles in ein sauberes ausgekochtes schraubglas und mit Rapsöl aufgefüllt
Jetzt wird so langsam alles braun?! Ist das normal?
Je nachdem, wie kräftig man Sauerstoff “untergemixt” hat, könnten Bestandteile des Knoblauchs oxidieren – kein Problem, solange Geruch und Geschmack unverändert sind und solange ausreichend Salz verwendet wurde, das zur Konservierung beträgt. Sollte es jedoch gären (an Bläschen erkennbar) oder sich der Geruch verändert haben, wäre es sicherheitshalber besser, die Paste nicht mehr zu verzehren.
Liebe Grüße
Ich bereite meinen eigenen Frischkäse mit der eigenen Knoblauchpaste selbst zu und wir können nie genug davon bekommen.
Knoblauchpaste ist eine ideale Ergänzung zu vielen Speisen, ob vor oder nach dem Kochen als Zugabe.
Hallo, kann ich auch leere und natürlich gesäuberte Gurkengläser benutzen oder muss es ein Einmachglas mit Dichtung sein? Liebe Grüße…
Hallo Claudia, ein einfaches Schraubglas funktioniert ebenso. Liebe Grüße
Ich habe schon mehrfach diese Knoblauch paste gemacht. Weder grün noch bitter, eher schmeckt man das Salz heraus. Da ich auch Gemüse Brühe und Kräuter entweder gartenkräuter dörren oder auch als paste selbst mache, so kann ich das alles verwerten wie ich es gerade brauche. Zum Grillen mische ich die Knoblauch paste mit der garten Kräuter paste untereinander und bepinsel Brot oder toast damit. Extrem lecker
Im Schweizer Knoblauchshop findest du tolle Produkte und leckere meist vegane Rezepte… Gucksdu
Könnte man die Paste, wenn man sie auf Vorrat herstellt, auch einfrieren? Also ich rede jetzt schon von 8-10 Gläsern – die verbraucht man ja nicht so schnell. Da wir auch Zwiebeln und Knofi im Garten haben, fällt da auch gerne mal relativ viel auf einmal an.
Hallo, ausprobiert haben wir es nicht, aber es sollte funktionieren. Sicherheitshalber empfehle ich dir das grüne Herzstück jeder Knoblauchzehe zu entfernen, für eine lange Haltbarkeit. Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln findest du hier: https://www.smarticular.net/reste-einfrieren-eiswuerfel-babybrei-saft-sosse/
Hallo,
mich würde das Einfrieren auch interessieren, gibt es seitdem eine Erfahrung dazu? Funktioniert es?
Ich habe gestern nach dem backen die Paste gestern auf einer Scheibe Brot im noch warmen Ofen getoastet und sie wurde giftgrün!! Ist das normal?
Lg
Hallo Stxlya, die Schwefelverbindungen im Knoblauch sind für den Farbwechsel verantwortlich. Sie reagieren mit Säure und diversen Kochutensilien und sorgen so für die Verfärbung. Das sollte aber nicht den Geschmack beeinflussen. Liebe Grüße
Hallo.
Kann ich auch frischen Knoblauch nehmen oder muss es getrockneter sein? Ändert sich dadurch die Haltbarkeit?
Hallo Claudia,
guck nochmal genau hin, die Paste wird mit frischem Knoblauch zubereitet ;-)
Liebe Grüße!
Wie lange hält die knoblauchpaste
Hallo Carlotta, bei sauberer Arbeitsweise wie oben beschrieben mehrere Wochen lang. Mehr dazu steht am Ende des Beitrags. Liebe Grüße Sylvia
Bin durch Zufall auf das Rezept gestoßen. So ähnliche mache ich es auch schon länger. Knoblauch mit ein bisschen Öl (Menge aus diesem Rezept dürfte passen, ggfs. etwas mehr) pürieren auch damit der Stabmixer es etwas einfacher hat. Danach in ein Schraubglas umfüllen und in den Kühlschrank. Ich fülle das vorhandene Schraubglas (Größe ca. 500 oder 600ml) dann noch weiter mit Öl auf, sodass es wirklich bis zum Rand gefüllt ist. Hier sollte man direkt nach dem pürieren ca. bis auf die Hälfte auffüllen und das Püree einige Stunden/über Nacht/einen Tag im Kühlschrank absinken lassen und danach auffüllen um für besseren Luftabschluss zu sorgen. Hat den netten Nebeneffekt, dass man tolles Knoblauchöl zum braten/kochen hat. Die Mischung hält sich bei mir ohne Salz/pasteurisieren usw. ggfs. auch ein paar Monate ohne Probleme. Das Öl braucht auch ein paar Tage um ein noch besseres Aroma zu entfalten und wird schön knoblauchig mit der Zeit.
Ich muss zugeben, dadurch das ich es nur zum Kochen und Braten verwende (Paste und Öl) hab ich mir nie Gedanken um Bakterien etc. gemacht. Ich denke aber das Öl konserviert genug. Bei Entnahme nur darauf achten mit einem sauberen Löffel (oder ähnlichem) zu arbeiten und ggfs. Reste an der Glaswand in Lösung zu bringen. Aber selbst kleinere Rückstände die ich nicht wieder sorgfältig/kleinlich zurück geschoben habe waren bisher noch kein Hygiene/Schimmel Problem. Ggfs. kann man das Glas auch schütteln, dass sorgt aber meistens für noch mehr Rückstände. Im recyclten Schraubglas auf Blue-Seal Deckel achten da öliger/fettiger Inhalt.
PS: Danke für die immer wieder tollen Rezeptideen.
Hallo
Kann es sein, dass du Jodsalz verwendet hast?
Mit Jodsalz verfärbt sich das Knoblauchsalz grün, türkis oder bläulich, kann aber trotzdem weiterverwendet werden.
Grüßle
Ich nehme anstatt Öl hellen Balsamikoessig der ist schön Mild und Zitronen Saft dann schmeckt man auch die Schärfe und Frische wie frisch. Aus Versehen hatte ich ein Gläschen vergessen und nach 4 Wochen sah es frisch also weiss aus und schmeckte auch als wenn du eine Frische Zehe essen würdest
Ich habe das Rezept vor 2 Wochen zubereitet, seitdem in luftdichten Gläsern im Kühlschrank aufbewahrt. Heute wollte ich die Paste nutzen, sie ist grünlich geworden und völlig ungenießbar, schmeckt sehr bitter. Vor der Zubereitung hab ich den Knoblauch probiert, da war er in Ordnung. Woran kann es liegen?
Moin,
Hast du den Knoblauch nur geschält und direkt verarbeitet?
Konnte ggf daran liegen, es hilft die Zehen zu halbieren und den grünen ‘kern’ herauszunehmen (sofern einer vorhanden).
War bei mir auch so. Sie schmeckte schrecklich bitter. War nach ca 1 Woche. Hab alles nach Anleitung gemacht. Versteh das nicht. Grün ist sie auch nicht. Was kann ich denn falsch gemacht haben?
Sehr interessant, ich mag Knoblauchgeschmack und werde dieses Reezept ausprobieren. Wie lange ist die Paste haltbar? Liebe Grüße
Wie im Rezept angegeben, ist sie einige Wochen lang haltbar, wenn man sie luftdicht verschließt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Liebe Grüße
Hallo,
Von Knoblauch bin ich ein riesen Fan-die Paste lässt mich nicht mehr los😃
Sehr gerne würde ich die Paste versuchen,ich ernähre mich ein Ketogen-kann ich das Öl durch ein anderes ersetzen (Oliven-Walnuss-Avocado-Kürbiskernöl…)
Danke im voraus für deine Antwort
LG Sylvia
Hallo Sylvia, im Rezept wird kein bestimmtes Pflanzenöl benannt. Das ist Geschmackssache für welches Öl du dich entscheidest. Viel Spaß beim Ausprobieren! Liebe Grüße
Liebe Sylvia , nimm bitte kein Olivenöl denn es gerinnt!
Und dann ist die Paste ungenießbar.
Liebe Grüße Bille
Hallo,
ich würde dieses Rezept gerne ausprobieren. Mich hält aber der Gedanke an Botulismus davon zurück. Gerade bei frischen Lebensmitteln und Öl besteht doch eine ernst zu nehmende Gefahr. Mitunter würde man den Knoblauch (je nach Rezept) ja nicht mehr erhitzen. Oder wirkt hier das Salz der Bildung der Toxine entgegen? Ich würde mich sehr über eine Aufklärung freuen.
Viele Grüße
B. Bickel
Der Salzgehalt wirkt konservierend – darin können sich Mikroorganismen nicht in dem Maß vermehren und demnach auch keine schädliche Konzentration Botulismus-Toxine produzieren.
Liebe Grüße
Hallo,
habe schon mehrmals die Knoblauch Paste gemacht. Klappt jedesmal auf anhieb und mir vergammelt kein Knoblauch mehr.
Auch meiner Mutti habe ich welche gemacht, sie ist ganz begeistert davon. Gruß Tanja
Kann man diese Knoblauchpaste auch einfrieren?
Was ich toll finde, die Knoblauch-Paste kann man wunderbar vorbereiten, um sie später für Soßen oder andere Gerichte zu verwenden. Vielen Dank für das Rezept. Darf ich es auf meiner Pinnwand auf Pinterest pinnen?
Hallo Silke, danke für die schöne Rückmeldung! Teilen des Links ist natürlich erlaubt, Texte und Bilder herauszukopieren und zu teilen jedoch nicht. Im Impressum unter “Nutzungsrechte” ist beschrieben, wie die Inhalte geteilt werden können: https://www.smarticular.net/impressum
Liebe Grüße
Ich mache meine Paste immer so: auf 1kg Knoblauch 200 ml Öl und 2EL Salz.
Dann in ganz kleine Gläser füllen und bei 100°C 30 Minuten einkochen. Wer keinen Einweckautomaten Zuhause hat kann auch die verschlossen Gläser in einen Topf mit kalten Wasser stellen und kochen. Die 30 Minuten zählen ab dem Zeitpunkt ab dem das Wasser kocht. Die Gläser dürfen dabei maximal 2/3 gefüllt sein.
Grüße Sophie
Auch eine schöne Idee, den Inhalt auf diese Weise zu pasteurisieren, wir probieren es auch aus. Liebe Grüße!
um die Knoblauchzähen einfacher schälen, kurz in wasser einweichen.
hay, Hanan Salwati
auf die geteilten knobizehen 1 mal kurz mit dem katoffelstampfer gekloppt und die schale trennt sich fast allein…
Hey
Finde das Rezept Prima! Werde es gleich ausprobieren, da ich ständig Knoblauch wegwerfen muss weil er eintrocknet.
Kann man die fertige Paste auch einfrieren?
Und geht das auch mit Zwiebeln?
Liebe Grüße
Immy
Hallo Immy, man kann sie auch einfrieren. Aber sie ist ja wie oben beschrieben bereits so recht lange haltbar. Mit Zwiebeln geht es auch auf ähnliche Weise. Das wäre eigentlich mal ein eigener Beitrag wert :-) Liebe Grüße Sylvia
Hallo, kann man das Salz auch weglassen oder vermindert das die Haltbarkeit?
LG
Renate
Das Salz trägt in diesem Rezept zur Haltbarkeit bei. Du könntest es aber auch reduzieren/weglassen und dafür mehr Öl verwenden, die Haltbarkeit wäre dann wohl annähernd die gleiche. Liebe Grüße!