Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Haltbare Knoblauch-Würzpaste auf Vorrat selber machen

Knoblauch wird schon seit Jahrtausenden wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung angebaut. Das Superfood ist ein wirksames Mittel gegen viele Krankheiten, wirkt entzündungshemmend, lindert Erkältungen und kann das Immunsystem stärken. Grund genug, die vielseitige Knolle viel öfter zum Würzen zu verwenden.

Für diejenigen, die von der gesunden Knoblauchknolle gar nicht genug bekommen können, eignet sich die folgende Knoblauch-Würzpaste zum Selbermachen. Sie zuzubereiten, dauert nur wenige Minuten, so hast du das aromatische Würzmittel immer zur Hand, selbst wenn es einmal schnell gehen soll. Du kannst die Knoblauch-Würzpaste auf Vorrat herstellen und deine Speisen bei Bedarf mit einem Löffel davon verfeinern. Während bei getrocknetem Knoblauchgewürz viele der wertvollen Inhaltsstoffe schon verflogen oder oxidiert sind, profitierst du mit der frischen Paste vom vollen Aroma und den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen der Superknolle.

Knoblauchpaste selber machen

Die Knoblauchpaste ist im Handumdrehen zubereitet und es werden nur wenige Zutaten benötigt. Soll die fertige Paste über viele Wochen hinweg haltbar sein, ist es wichtig das grüne Herzstück jeder einzelnen Zehe zu entfernen, denn das Herz macht die Knoblauchpaste nach einiger Zeit bitter. Bei einer kleinen Menge für eine Woche, ist dies allerdings nicht nötig.

Für ein kleines Glas (etwa 160 Gramm) Würzpaste benötigst du Folgendes:

Tipp: Um die helle Farbe des Knoblauchs zu erhalten, kannst du einen Teelöffel Zitronensaft dazugeben. Herausschmecken kann man ihn später nicht mehr.

So gehst du vor:

1. Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Optional das grüne Herzstück jeder Zehe entfernen.

Haltbare Knoblauchpaste kannst du sehr leicht selber machen. Sie ist schnell zur Hand und spart beim Kochen das Schälen, Pressen oder Schneiden.

2. Stücke zusammen mit dem Salz in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab pürieren.

3. Pflanzenöl nach und nach langsam dazugeben und dabei weiter pürieren, bis das gesamte Öl mit dem Knoblauch zu einer feinen Paste vermischt ist.

Haltbare Knoblauchpaste kannst du sehr leicht selber machen. Sie ist schnell zur Hand und spart beim Kochen das Schälen, Pressen oder Schneiden.

4. Fertige Knoblauchpaste in ein sauberes Glas füllen, mit etwas Öl vollständig bedecken und verschließen.

Die Knoblauchpaste ist gekühlt und luftdicht verschlossen mehrere Wochen lang haltbar, wenn sie nicht sowieso vorher aufgebraucht wurde. Die Menge des Pflanzenöls und die Salzmenge tragen maßgeblich zur Haltbarkeit der Paste bei.

Um die Haltbarkeit zu verlängern und auch Botulismus zu vermeiden, können die Anteile an Pflanzenöl und Salz erhöht werden. Bei Verwendung von 200 ml Öl und 1 ½ TL Salz ist die Paste problemlos mehrere Monate lang haltbar. Achte darauf, die Knoblauchpaste immer mit einem sauberen Löffel zu entnehmen, damit keine Keime in das Glas gelangen.

Tipp: Auch eine haltbare Ingwerpaste und Zwiebelpaste lässt sich leicht selber machen.

Riechen deine Hände nach der Zubereitung der Paste nach Knoblauch? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Hausmittel gegen den Geruch.

Wie verwendest du den vielseitigen, gesunden Knoblauch? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Dieses Rezept und viele weitere mehr findest du auch in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Haltbare Knoblauchpaste kannst du sehr leicht selber machen. Sie ist schnell zur Hand und spart beim Kochen das Schälen, Pressen oder Schneiden.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen