Vegane Plätzchen – vielseitiges Grundrezept, nicht nur für Weihnachten

Plätzchen zu backen, gehört für viele zur Tradition in der Vorweihnachtszeit. Damit die Backfreude auch aus rein pflanzlichen Zutaten gelingt, haben wir hier ein Rezept für vegane Plätzchen für dich!
Der Mürbeteig ohne Ei eignet sich übrigens nicht nur für vegane Weihnachtskekse, sondern auch für aromatische Kekse mit frischen Wildkräutern, für Glücksschweinchen an Silvester, für eine klassische Tarte statt mit Hefeteig mit einem Mürbeteigboden oder (ohne Zucker) auch für eine Quiche mit Gemüse(-resten). So ist dieses Plätzchen-Grundrezept ohne Ei besonders vielseitig.
Vegane Plätzchen: Das Rezept
Schwierigkeit: leicht4
Portionen40
Minuten10
Minuten390
kcal50
MinutenAlle Jahre wieder ist Plätzchenbackzeit! Mit diesem einfachen Rezept, das für ein Backblech voll Kekse reicht, gelingen auch vegane Plätzchen problemlos.
Zutaten
200 g Weizen- oder Dinkelmehl, Type 550 bzw. 630
100 g kalte vegane Butter
50-70 g Zucker (je nach persönlichem Süßempfinden oder eine vergleichbare Zuckeralternative)
2 gestr. TL Speisestärke
1 Prise Salz
bis zu 2 EL Pflanzenmilch, z.B. selbst gemachte Hafermilch aus Haferflocken
Zubereitung
- Zubereitung Teig
- Mehl, Zucker, Stärke und Salz vermischen. Die Mischung auf eine Arbeitsplatte geben und eine Mulde formen.
- Vegane Butter in Würfel schneiden und in die Mulde geben.
- Mit einem Teigschaber oder einem Topfkratzer aus Holz die Butterwürfel hackend in die Mehlmischung einarbeiten. So vermischen sich die Zutaten, ohne sich zu erwärmen.
- Sobald keine Butterwürfel mehr zu erkennen sind, die Zutaten möglichst kurz mit den Händen zu einem Teig verkneten.
- Alle Zutaten sollten sich geradeso zu einer Teigkugel verbinden. Wenn der Teig noch zu bröselig ist, etwas Pflanzenmilch zugeben und kurz einkneten.
- Ist der Teig immer noch schön kalt, kannst du direkt mit dem Ausrollen loslegen. Alternativ für 30 Minuten in einem luftdichten Gefäß in den Kühlschrank geben.
- Zubereitung Plätzchen
- Den kalten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegtem Blech platzieren.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 10-12 Minuten backen, bis ganz leicht goldgelbe Ränder zu erkennen sind. Auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen (erst dann sind die veganen Plätzchen fest und knusprig).
Tipp
- Der Teig gelingt auch mit (selbst gemahlenem) Vollkornmehl. Dann etwas mehr vegane Butter (120 g) und bis zu 3 EL Pflanzenmilch verwenden.
Vegane Plätzchen mit Royal Icing
Royal Icing ist eine professionelle Keksglasur, die aufgrund der Verarbeitung von rohem Eiweiß alles andere als vegan ist und auch wegen der damit verbundenen Salmonellengefahr nicht immer die beliebteste Art der Keksverzierung. Mit einer Spritzglasur ohne Ei gelingt die Verzierung der veganen Plätzchen dagegen bedenkenlos.
Für ein Blech vegane Plätzchen benötigst du:
- 120 g Puderzucker
- 1-2 EL (ca. 20 g) Aquafaba (Kichererbsenwasser), gekühlt
Verrühre die Zutaten so lange kräftig mit einem Handmixer, bis sich weiße Spitzen bilden. Je nachdem, ob du eine etwas festere Glasur (zum Beispiel für Konturen) oder eine Glasur benötigst, die schneller glatt läuft (zum Beispiel zum “Ausmalen”), gib noch etwas mehr Puderzucker oder etwas mehr Aquafaba hinzu.
Das entstandene vegane Royal Icing in Spritzbeutel füllen und Linien, Muster oder Konturen auf die Kekse spritzen. Wie du einen Spritzbeutel aus Haushaltspapier selber machen kannst, erfährst du im Beitrag zum selbst gebackenen Adventskalender.
Noch mehr Dinge, die du einfach selber machen kannst, statt sie zu kaufen, entdeckst du in unseren Büchern:
Welches ist dein liebstes weihnachtliches Backrezept? Wir freuen uns über Rezeptvorschläge in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Weihnachtsgebäck und Weihnachtskekse: einfache, abwechslungsreiche Rezepte
- Plätzchen von der Rolle: schnelles Grundrezept mit Tausend Variationen
- Vegane Baisers selber machen – ganz einfach mit Aquafaba
- Basteln mit Kindern: Die 10 schönsten und kreativsten Upcycling-Ideen