Veganes Ostermenü: 3 Gänge ohne Stress

Ostern bietet für viele eine gute Gelegenheit, mal wieder ein richtiges Festessen zu servieren. Damit das auch rein pflanzlich klappt, gibt es hier die besten Ideen für ein veganes Ostermenü.
Denn Ostern ist nicht nur ein Fest der Familie, sondern auch die Zeit im Jahr, in der regionale Spezialitäten wie Rhabarber, Spargel oder Bärlauch endlich wieder verfügbar sind. Die perfekte Zeit also für ein Schlemmermenü, das du dir selbst aus den nachfolgend vorgeschlagenen Rezepten für Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts zusammenstellen kannst.
Vorspeisen für ein veganes Ostermenü
Unser Favorit als Vorspeise fürs vegane Ostermenü sind Häppchen mit Eiersalat ohne Ei. Denn der reichhaltige Brotbelag sieht nicht nur aus wie Eiersalat, er schmeckt auch so – und das ist wirklich eine Sensation! Er lässt sich gut vorbereiten und am großen Tag frisch auf kleine Brotscheiben – zum Beispiel von selbst gemachten Aufbackbrötchen – streichen und mit etwas Schnittlauch garnieren.
Eine selbst gemachte Pastinakensuppe lässt sich genauso gut vorbereiten und als Vorsuppe wieder aufwärmen. Wer das Glück hat, schon frischen Spargel ergattern zu können, kann auch mit einer Spargelcremesuppe mit Hafersahne nichts falsch machen. Als eine etwas leichtere Vorspeise bietet sich ein Spargelsalat an.
Osteressen vegan: Hauptgerichte
Was an den Weihnachtsfeiertagen ein Genuss ist, kann auch zu Ostern nicht verkehrt sein. Die Füllung für den Pilzstrudel aus unserer Rezeptesammlung für vegane Weihnachtsbraten lässt sich beispielsweise hervorragend vorbereiten. Wer den Strudelteig etwa zwei Stunden, bevor die Gäste kommen, ansetzt, kann den veganen Braten während des ersten Gangs im Ofen backen lassen und ihn anschließend frisch servieren.
Dazu passen (statt winterlichen Rotkohls) ein frisches Fenchel-Möhren-Gemüse und selbst gemachte Bärlauchknödel, die perfekt auf den Frühling einstimmen.
Möhren sind als Ostergemüse generell sehr beliebt. Mit diesem veganen Osteressen setzt du sie als alternatives Hauptgericht besonders in Szene, denn sie werden – von der Wurzel bis zum Blatt – samt Möhrengrün verarbeitet.
Vegane Desserts für Ostern
Ein veganes Dessert bildet sozusagen den Höhepunkt deines veganen Ostermenüs. Dafür eignet sich zum Beispiel ein Klassiker wie ein Möhrenkuchen mit Cashew-Frosting oder ein veganer Hefezopf.
Aber auch über neue Ideen wie Mochis mit regionalen und saisonalen Füllungen staunen deine Gäste bestimmt. Die süßen Klebreisbällchen lassen sich gut am Vortag zubereiten und auf Wunsch auch in die zur Osterzeit passende Eiform bringen.
Tipp: Du bist noch auf der Suche nach der passenden Tischdeko? Dann schau doch mal in unsere Beiträge zu Schnittblumen-Alternativen und zum Osterbasteln mit Kindern.
Welche veganen Rezepte sich noch leicht zubereiten lassen und was du nach dem Osterschmaus gegebenenfalls mit den Essensresten anfängst, erfährst du in unseren Büchern:
Hast du noch mehr Ideen, wie sich Ostern vegan feiern lässt? Dann hinterlass uns gern einen Kommentar dazu!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Vegane Osterhasen backen – für mehr Nachhaltigkeit im Osterkörbchen
- Kuchen ohne Ei – die 7 besten Rezepte vom Rührkuchen bis zur Torte
- 13 vegane Ei-Alternativen, die glücklich machen
- Selbstgemachte Geschenke: mit ein bisschen Planung kein Problem!