Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Osterbasteln mit Kindern: Bastelideen für Osterdeko, Osterkörbchen und mehr

Osterbasteln mit Kindern verkürzt nicht nur die Wartezeit auf den Osterhasen. Ohne Osterkörbchen und Ostergras geht es schlicht nicht, denn wo soll der Osterhase sonst seine Eier oder anderen Mitbringsel hinlegen?

Damit die Herstellung der Osterdeko der ganzen Familie Spaß macht und keinen unnötigen Müll verursacht, haben wir in diesem Beitrag unsere liebsten Bastelideen zusammengestellt, die auch für Kinderhände geeignet sind und fast vollständig mit Resten und Upcycling-Material auskommen.

Osterdeko basteln mit Kindern 

Im Frühling sorgt die Natur mit frischem Grün und bunten Blüten bereits für natürlichen Schmuck, der zum Beispiel als Osterstrauß ins Haus kommt. Dekoriert mit Osterküken, aus Papier gefalteten Häschen und Filzkugeln sehen blühende Zweige und Frühblüher dann richtig festlich aus.

Origami-Häschen

Aus quadratisch zurechtgeschnittenen Papierresten entstehen in der Origami-Technik ganz einfach niedliche Häschen. Sie können zum Beispiel auf Grußkarten geklebt oder ins Osternest gesetzt werden, damit der Hase weiß, wo er Eier, Schokolade & Co. hinlegen soll. Aufgehängt an einem Faden, schmücken sie auch den Osterstrauß.

Benötigte Zeit: 5 Minuten.

So wird aus einem 15 x 15 cm großen Papierquadrat ein Häschen gefaltet:

  1. Papier diagonal falten

    Das Papier mit der Vorderseite vor dich legen und die rechte untere Ecke auf die linke obere Ecke falten, sodass ein Dreieck entsteht. Wieder auffalten und die linke untere Ecke auf die rechte obere Ecke falten.Osterbasteln mit Kindern verkürzt die Wartezeit auf den Osterhasen. Mit diesen tollen und einfachen Bastelideen für die Osterdeko lässt sich außerdem Müll sparen.

  2. Untere Seite und Spitze zur Mitte falten

    Das Dreieck so drehen, dass  die lange Seite zu dir zeigt. Diese Seite zwei Zentimeter weit nach oben und die Spitze des Dreiecks zwei Zentimeter weit nach unten falten.Osterbasteln mit Kindern verkürzt die Wartezeit auf den Osterhasen. Mit diesen tollen und einfachen Bastelideen für die Osterdeko lässt sich außerdem Müll sparen.

  3. Ohren und Nase falten

    Die seitlichen Spitzen der Form nach oben falten, sodass sich die vorherigen unteren Kanten in der Mitte berühren und die spitzen Ohren bilden. Die unten entstandene Spitze, die das Schnäuzchen ergibt, etwa einen Zentimeter weit nach oben falten. Dann die Form umdrehen.Osterbasteln mit Kindern verkürzt die Wartezeit auf den Osterhasen. Mit diesen tollen und einfachen Bastelideen für die Osterdeko lässt sich außerdem Müll sparen.

  4. Gesicht aufmalen

    Der fertig gefalteten Form noch mit einem Stift ein Gesicht aufmalen. Ob der Hase fröhlich, neugierig oder überrascht guckt, bleibt dir überlassen – lass deiner Fantasie freien Lauf!Osterbasteln mit Kindern verkürzt die Wartezeit auf den Osterhasen. Mit diesen tollen und einfachen Bastelideen für die Osterdeko lässt sich außerdem Müll sparen.
    Fertig ist das Häschen, das sich aber erst richtig wohlfühlt, wenn es in Gesellschaft weiterer Häschen deine Wohnung besiedeln darf. 

Pom-Pom-Küken aus Wolle

Kurze Wollreste lassen sich in goldige Pom-Pom-Küken verwandeln. Dazu benötigst du ein etwa fünf Meter langes Stück Wolle und eine Gabel, um den Faden zu einem kleinen Pom-Pom aufzuwickeln – ähnlich wie bei diesem Bommel aus Wollresten. Mit kleinen Filzresten für Schnabel und Füße erwacht das Küken dann zum Leben. 

Kuschelige Küken für den Osterstrauch? Mit dieser Anleitung lässt sich schon aus wenigen Wollresten kinderleicht ein Pom-Pom-Küken basteln!

Häkel-Häschen

Für dieses Häschen können auch schon Kinder zunächst ein einfaches Quadrat häkeln, das dann mit einem Heftfaden so zusammengezogen wird, dass ein Hase mit Ohren, Kopf und Körper entsteht. Ausgestopft mit Woll- oder Stoffresten, erhält er seine Formen. Ein kleiner Bommelschwanz und einige Stiche mit Wollgarn als Gesicht komplettieren den selbst gehäkelten Osterhasen.  

Fürs Osternest einen süßen kleinen Osterhasen zu häkeln, ist gar nicht schwer. Aus einem einfachen Quadrat gelingt das putzige Häschen im Nu.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Filzkugeln aus Wollresten

Aus Wollresten gefilzte Kugeln sehen sowohl zu Ostern am Osterstrauß als auch zu Weihnachten am Baum hübsch aus. Die vielseitigen Wollkugeln werden nass gefilzt – eine Technik, die auch Kindergartenkindern schon großen Spaß macht.

Filzkugeln lassen sich mit dieser Anleitung ganz einfach selber filzen. Dabei lassen sich gleichzeitig Wollreste upcyceln. Spezielle Filzwolle wird nicht unbedingt benötigt.

Osterdeko aus Klorollen und Eierkartons

Um hübsche Dekorationen für den Osterstrauß und die Ostertafel zu basteln, lassen sich statt neu gekaufter Bastelmaterialien auch Klorollen und Eierkartons für die Osterdeko verwenden. So entstehen kleine Papp-Vögelchen, Kresse-Häschen und Eierbecher und die Papiertonne bleibt leer.

Upcycling fürs Osterfest: So einfach kannst du hübsche Osterdeko aus Klorollen und Eierkartons basteln.

Ostereier färben und dekorieren 

Die Tradition, Eier zu färben, ist schon viel älter als das Osterfest. Das Ei symbolisiert einen Neuanfang – ursprünglich den der Natur nach dem Winter, im Christentum verbunden mit der Wiederauferstehung. Egal, was ein buntes Ei für dich nun bedeutet – das Eierfärben und -dekorieren gehört zu Ostern einfach dazu. Und wer an Ostern lieber auf Eier verzichten möchte, kann einige der Techniken stattdessen auch mit Holzeiern ausprobieren.

Ostereier natürlich färben

Wer meint, dass mit Naturfarben selbst gefärbte Ostereier nur in unscheinbaren Braun- und Grüntönen möglich sind, der irrt. Die Natur hat die ganze Farbpalette von leuchtendem Gelb über knalliges Pink bis hin zu himmlischem Blau zu bieten. Da du viele der färbenden Pflanzen, wie Spinat, Kurkuma oder Rotkohl vielleicht sowieso für das Ostermenü einkaufst oder im eigenen Garten erntest, brauchst du dafür noch nicht einmal extra Geld auszugeben.

Intensiv leuchtende Ostereier natürlich färben? Mit diesen Lebensmitteln färbst du deine Ostereier wunderschön und strahlend bunt. Ohne Zusatzstoffe

Ostereier dekorieren mit einfachen Techniken

Um Ostereier mit tollen Mustern zu dekorieren, braucht es kein aufwendiges Zubehör. Ein Stück Bindfaden, zwei Esslöffel Reis oder einige Blätter reichen aus, damit auch Kinder Ostereier fantasievoll gestalten können.

Bunte Ostereier sind schön. Aber mit diesen Tricks gibst du ihnen noch schöne Muster und machst sie einzigartig!

Wachstechniken sind dagegen etwas anspruchsvoller: Mit Bienenwachs oder pflanzlichem Wachs lassen sich entweder Bereiche der Eierschale abdecken, die beim anschließenden Einfärben die Farbe nicht annehmen, oder mit Punkten und Streifen erhabene Muster aufs Ei zaubern, wie es die Sorben machen.

Tipp: Auch die Allerkleinsten können beim Bemalen der Eier mithelfen, wenn sie diese selbst gemachten ungiftigen Fingerfarben verwenden.

Osternester und Osterkörbchen basteln 

Neben sowieso vorhandenen dekorativen Schälchen oder Schüsseln, die österlich befüllt werden, lassen sich Nester und -körbchen einfach selber basteln.

Osternester aus Kresse oder Gras

Mit Weizengras oder Kresse können frisch grüne Osternester in Kaffeetassen oder in anderen kleinen Gefäßen angelegt werden. Sogar Eierschalen eignen sich als kleine Pflanzgefäße. Einfach zusammen mit den Kindern Kresse oder auch als Katzengras verwendetes Weizengras aussäen, täglich gießen und beim Keimen und Wachsen zusehen. Innerhalb weniger Tage bis etwa einer Woche ist das Nest grün. Nach Ostern werden Kresse und Weizengras einfach aufgegessen oder in einem grünen Smoothie weiterverarbeitet. 

Osterbasteln mit Kindern verkürzt die Wartezeit auf den Osterhasen. Mit diesen tollen und einfachen Bastelideen für die Osterdeko lässt sich außerdem Müll sparen.

Osterkörbchen aus Zeitungspapier oder Textilgarn

Damit die Kinder im Garten oder in der Wohnung auf Eiersuche gehen können, sind selbst gebastelte Osterkörbchen zum Sammeln der Beute nützlich. Dafür lässt sich zum Beispiel Altpapier zusammenrollen und zu Schälchen oder Körbchen wickeln oder mit Textilgarn von einem alten T-Shirt häkeln.

Ganz schnell fertig und schon für kleine Kinder zu bewältigen ist ein Körbchen aus einer Käseschachtel oder einer kleinen Obstkiste, das nach Lust und Laune bemalt, beklebt und mit Ostergras gefüllt werden kann.

Natürliches Ostergras selber machen

Um Osternester und -körbchen auszupolstern, gibt es im Handel quietschgrün eingefärbtes Ostergras aus Papierstreifen. Viel schöner ist jedoch selbst gemachtes Ostergras aus Zeitschriftenpapier oder echtes Heu. 

Osterbasteln mit Kindern verkürzt die Wartezeit auf den Osterhasen. Mit diesen tollen und einfachen Bastelideen für die Osterdeko lässt sich außerdem Müll sparen.

Buntes Ostergras aus Altpapier

Das Ostergras für dieses Jahr liegt höchstwahrscheinlich bereits in deiner Altpapiertonne: Aus bunten Werbeprospekten und Zeitschriftenseiten lassen sich mithilfe eines Aktenvernichters schmale Streifen produzieren, die, etwas zusammengeknüllt, ein buntes Polster für die Ostereier abgeben.

Echtes Heu verwenden 

Wer einmal echtes, duftendes Wiesenheu zum Auspolstern der Osterkörbchen und Osternester verwendet hat, wird handelsübliches Ostergras nicht mehr vermissen. Besitzer eines Kaninchens oder eines anderen Kleintiers zweigen einfach ein wenig von der unbenutzten Streu ab. Gartenbesitzer können aus Rasenschnitt sogar eigenes Heu machen.

Welche weiteren Bastelideen für Ostern fallen dir ein, die sich einfach und ohne Müll  herstellen lassen? Wir freuen uns auf einen Kommentar von dir!

Weitere Anregungen, wie du mit selbst gemachten Dingen Müll vermeiden und Plastik sparen kannst, findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Osterbasteln mit Kindern verkürzt die Wartezeit auf den Osterhasen. Mit diesen tollen und einfachen Bastelideen für die Osterdeko lässt sich außerdem Müll sparen.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Schöne Ideen!
Ich würde gerne die Pompom-Küken ausprobieren. Könnt ihr mir sagen, wie ihr den kleineren an den größeren Pompom befestigt habt? Ebenso die Filzfüße und Schnabel/Augen?
Lieber Gruß

Juliane

Die Häkelhäschen hab ich gemacht, super schnell und einfach. Inzwischen haben sich auch Mäuse und Katzen dazugesellt. Man muss nur den Gaden für die Ohren ander anlegen- einfach experimentieren. Hab die Häschen gestrickt. Kann ich besser, als häkeln?

Angelika

Na klar, gern, liebe Juliane. Die einzelnen Anleitungsschritte haben wir alle im verlinkten Beitrag genau beschrieben: https://www.smarticular.net/pom-pom-kueken-basteln-mit-kindern-wollreste/
Viel Spaß beim Basteln! Liebe Grüße, Lisa

Lisa
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen