Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Ollas selber bauen: Bewässerung mit natürlicher Tropfschlauch-Alternative

In der Urlaubssaison ergibt sich für viele Hobbygärtner eine schwierige Frage: Was passiert während der Abwesenheit mit den Pflanzen im Garten oder Hochbeet, die häufig gewässert werden müssen? Nicht immer steht ein lieber Nachbar zur Verfügung, der die Pflanzen täglich gießt. Und ein Bewässerungssystem mit einem Tropfschlauch ist ganz schön aufwendig und teuer!

Viel weniger Kosten und Mühe verursachen selbst gebaute Ollas – Bewässerungstöpfe, die deine Pflanzen bis zu einer Woche feucht halten können.

Gartenbewässerung mit Ollas

Das Wort Olla kommt aus dem Spanischen ( “Oya” gesprochen) und bedeutet Topf. Die Bewässerungstöpfe werden nicht nur im spanischsprachigen Südamerika schon lange verwendet, sondern sind inzwischen auch hier bekannt. Herkömmliche Ollas sind bauchige Töpfe oder Flaschen aus unversiegeltem Ton, die in die Erde eingegraben werden. Sie werden über den Flaschenhals, der aus der Erde herausragt, mit Wasser befüllt und geben es sehr langsam über das wasserdurchlässige Material wieder ab.

Die Bewässerungsflaschen sind im Gartenfachhandel oder online erhältlich. Jedoch kann die Anschaffung schnell teuer werden, zumal ja meist auch mehrere davon notwendig sind. Stattdessen kannst du deine Gartenbewässerung aber auch viel preiswerter selbst herstellen aus zwei oder mehr Pflanztöpfen.

So baust du eine Olla

Für einen Bewässerungstopf mit etwa zwei Litern Fassungsvermögen benötigst du:

  • 2 unglasierte Tontöpfe mit Loch im Boden, einer mit 15, einer mit 16 cm Durchmesser (Der kleinere Topf soll kopfüber in den größeren passen, sodass der Rand nur geringfügig im größeren Topf verschwindet.)
  • einen flachen Stein oder eine größere Tonscherbe zum Verschließen des unteren Lochs
  • Wachs (Bienenwachs oder eine pflanzliche Bienenwachs-Alternative) oder Zement (im Baumarkt oder Internet erhältlich) als Klebstoff

Ollas zur Bewässerung von Garten und Hochbeet kannst du aus einfachen Tontöpfen selber bauen. Ein teures System mit Tropfschlauch ist nicht notwendig.

Du kannst deine Ollas auch in anderen Größen bauen und unterschiedliche, auch gebrauchte Tontöpfe verwenden. Wichtig ist, dass sie unglasiert und etwas unterschiedlich in der Größe sind, damit sie sich ineinanderstecken lassen.

Je nachdem, ob du die Töpfe dauerhaft oder erst einmal probeweise als Ollas nutzen möchtest, kannst du Wachs oder Zement als Kleber verwenden. Mit Wachs zusammengeklebte Töpfe lassen sich mit wenig Aufwand wieder auseinandernehmen und in ihrer ursprünglichen Funktion als Pflanztopf weiterverwenden, mit Zement ist die Verbindung dagegen dauerhaft.

So wird das Bewässerungssystem gebaut:

1. Wachs im Wasserbad schmelzen oder Zement nach Anweisung anrühren.

2. Stein oder Tonscherbe mit Wachs oder Zement so auf dem Boden des größeren Topfes festkleben, dass das Loch abgedichtet ist.

Ollas zur Bewässerung von Garten und Hochbeet kannst du aus einfachen Tontöpfen selber bauen. Ein teures System mit Tropfschlauch ist nicht notwendig.

3. Den kleinen Topf kopfüber in den großen stecken und die Ritze zwischen den Topfrändern ebenfalls mit Wachs oder Zement abdichten.

Ollas zur Bewässerung von Garten und Hochbeet kannst du aus einfachen Tontöpfen selber bauen. Ein teures System mit Tropfschlauch ist nicht notwendig.

4. Trocknen beziehungsweise abkühlen lassen.

So verwendest du die Olla

Jetzt kannst du das Bewässerungssystem verwenden. Grabe es dafür im Garten, Hochbeet oder einem Kübel ein:

1. Neben der zu bewässernden Pflanze ein Loch ausheben, in dem die Olla fast komplett verschwindet – etwa drei bis vier Zentimeter sollen später aus dem Boden ragen, damit das Loch nicht verschüttet wird.

Ollas zur Bewässerung von Garten und Hochbeet kannst du aus einfachen Tontöpfen selber bauen. Ein teures System mit Tropfschlauch ist nicht notwendig.

2. Mit Erde zuschütten und gut andrücken, damit die Wurzeln bis an die Wasserquelle heran wachsen können.

3. Durch das obere Loch mit Wasser füllen.

Ollas zur Bewässerung von Garten und Hochbeet kannst du aus einfachen Tontöpfen selber bauen. Ein teures System mit Tropfschlauch ist nicht notwendig.

Zu Anfang ist es empfehlenswert, zu beobachten, wie lange eine Füllung reicht. Falls der Füllstand durch das kleine Loch nicht ersichtlich ist, kannst du mit einer Taschenlampe hineinleuchten. Sollte sich die Olla zu schnell leeren, kannst du noch weitere im Beet verteilen oder stattdessen einen größeren Bewässerungstopf bauen und eingraben.

Der Wasserbedarf pro Olla lässt sich nur ungefähr ermitteln, da er auch von der Außentemperatur abhängt. Etwa nach einer Woche ist es aber wahrscheinlich notwendig, Wasser nachzufüllen. Manche Pflanzen, die kaum gegossen werden müssen, wie die Aloe Vera kommen auch noch länger zurecht.

Tipp: Informationen zum richtigen Gießen, um Wasser, Zeit und Geld zu sparen, findest du in einem separaten Beitrag.

Noch einfacher: Tontopf eingraben zur Bewässerung

Noch einfacher ist es, einen Tontopf einzugraben, dessen Loch mit einem Sekt- oder Weinkorken verschlossen wird. Allerdings ist dieser Bewässerungstopf bei gleicher Wassermenge etwas breiter und damit platzraubender als eine Olla. Ein auf den Topf gelegter, passender Untersetzer aus glasiertem Ton wirkt der Verdunstung entgegen. Mit etwas Wasser gefüllt, dient er gleichzeitig als Miniteich für Bienen und Vögel. Ein Stein oder ein kleiner Stock hilft Insekten, wieder herauszukrabbeln.

Ollas zur Bewässerung von Garten und Hochbeet kannst du aus einfachen Tontöpfen selber bauen. Ein teures System mit Tropfschlauch ist nicht notwendig.

Der eingegrabene Tontopf lässt sich besonders leicht neu befüllen und der Füllstand einfach überprüfen.

Tipp: In unserem plastikfreien Online-Shop findest du Pflanzenstecker zur Selbstbewässerung, um auch deine Balkon- und Zimmerpflanzen während längerer Abwesenheit mit Wasser zu versorgen.

Weitere Anregungen für naturnahes Gärtnern gibt es in unseren Büchern:

Permakultur im Bio-Garten

Damien Dekarz

“Es gibt viele Bücher über Permakultur – was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen.” - Damien Dekarz Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei ecolibri.debei amazondemnächst für kindledemnächst für tolino

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie sorgst du dafür, dass Balkon- und Beetpflanzen im Urlaub nicht vertrocknen? Wir freuen uns über Tipps von dir in einem Kommentar.

Diese Beiträge sind vielleicht auch interessant für ich:

Ollas zur Bewässerung von Garten und Hochbeet kannst du aus einfachen Tontöpfen selber bauen. Ein teures System mit Tropfschlauch ist nicht notwendig.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen