
Seife selber machen mit Kindern - einfache Methode mit Seifenresten
Seife selber zu machen mit Kindern, ist eine spannende Beschäftigung und sogar ganz einfach, wenn man die Seifenstücke aus Seifenflocken formt und in Plätzchenausstecher drückt. So können auch schon die Kleinsten mithelfen. Die auf Wunsch bunten und duftenden Seifen machen Spaß beim Händewaschen und eignen sich außerdem als kleine Geschenke.
Seife selber machen mit Kindern
Auf herkömmliche Weise Seife selber zu sieden, ist ein aufwendiger Prozess, der für kleine Kinder ungeeignet ist. Um gefahrlos ein eigenes Seifenstück herstellen zu können, eignet sich stattdessen die folgende Methode.
Für die selbst gemachte Seife benötigst du:
- 100 g Seife (zum Beispiel Reste von Kernseife, fester Handseife oder Haarseife, jedoch keine seifenfreien Waschstücke oder Flüssigseife), alternativ Kernseifeflocken
- 2-3 EL Wasser
- Ausstechförmchen oder alternativ Silikonförmchen für Pralinen oder Seifen
- optional einige Tropfen ätherisches Öl, zum Beispiel Orangenöl, Rosenöl oder ein anderes für Kinder geeignetes ätherisches Öl
- optional Lebensmittelfarben
Außerdem ist ein Mixer oder eine feine Reibe erforderlich.
Benötigte Zeit (ohne Trockenzeit): 20 Minuten.
So einfach werden die Seifen hergestellt:
- Seife zerkleinern
Die Seife bei Bedarf grob in Stücke schneiden und anschließend mit dem Mixer oder mit einer Handreibe möglichst fein zerkleinern. Wer fertig zerkleinerte Kernseifeflocken zur Hand hat, kann diesen Schritt überspringen.
- Seife mit Wasser mischen
Zunächst zwei bis drei Esslöffel Wasser zu den Seifenflocken geben, alles gut vermischen und dann kneten, bis eine feste, jedoch nicht bröselige Masse ähnlich wie Knetteig entsteht. Bei Bedarf noch etwas mehr Wasser zugeben. Den Teig optional in mehrere Stücke teilen und mit unterschiedlichen Lebensmittel- oder Seifenfarben einfärben und mit ätherischen Ölen beduften. Je nach ätherischem Öl sind ein bis zwei Tropfen für ein kleines Seifenstück ausreichend.
Hinweis: Je nach verwendeten Farben können die Hände beim Kneten Farbe annehmen. Das lässt sich vermeiden, wenn du währenddessen Handschuhe trägst. - Die Masse in Förmchen drücken
Die Seifenmasse in Plätzchenausstecher oder Silikonförmchen geben und gleichmäßig fest andrücken. Alternativ die Masse zu einer Kugel formen, etwas plattdrücken und dann wie Plätzchen ausstechen. Auch Silikonförmchen sind dafür verwendbar. Die noch feuchten Seifenstücke am besten einige Tage lang durchtrocknen lassen und erst dann vorsichtig aus den Formen lösen.
Schon sind die selbst gemachten Seifen fertig!
Seifenstücke, die aus Kernseife oder unterschiedlichen Seifenresten hergestellt wurden, eignen sich vor allem zur Reinigung der Hände.
Tipp: Um die kleinen Seifen zum Verschenken hübsch herzurichten, lassen sie sich zum Beispiel in einem dekorativen Schraubglas oder in einer anderen nachhaltigen Geschenkverpackung überreichen. Auch als Teil eines Geschenksets kommt eine selbst gemachte Seife bestimmt gut an.
Selbst gemachte Seife variieren
Das einfache Seifenrezept lässt sich vielfältig abwandeln und erweitern:
- Statt ätherischer Öle können duftende Pflanzenteile, wie zum Beispiel Lavendel und Rosenblüten oder auch getrockneter Thymian oder Rosmarin in die Seife eingearbeitet werden.
- Statt mit handelsüblichen Lebensmittelfarben kann die Seife mit farbigen Säften oder Gewürzpulvern getönt werden. Probiere zum Beispiel Saft von Roter Bete und Karotten oder Kurkuma- und Paprikapulver aus. Anregungen für weitere Pflanzenfarben findest du in unserem Beitrag zu selbst gemachten Lebensmittelfarben.
- Statt Formen zu verwenden, lassen sich die Seifenstücke auch frei gestalten, zum Beispiel zu kleinen Kugeln oder Figuren. Wer möchte, kann auch eine große Rolle formen und diese mit einem Küchenmesser in Scheiben teilen – ähnlich wie diese Plätzchen von der Rolle.
Tipp: Rohseife zu schmelzen und damit Seifen zu gießen, ist ebenfalls ausgesprochen einfach und für Kinder geeignet.
Hast du schon einmal Seife oder andere Körperpflegemittel selber gemacht? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in einem Kommentar!
Weitere Pflegeprodukte für Haut und Haar, die du selber machen kannst, findest du in unserem Buch:
Mehr Ideen für selbstgemachte Geschenke, gibt es in diesem Buch:
Diese Beiträge rund ums Bad könnten dich ebenfalls interessieren:
- Statt Kinderduschgel: Diese nachhaltigen Alternativen tun Kinderhaut gut
- Sprudelnde Badebomben selber machen aus einfachen Hausmitteln
- Statt Chemie: Sanfte Haarpflege aus der Küche
- Badteppich selber machen – so lässt sich aus alten Handtüchern ein Teppich flechten