Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Ostern in der Kaffeetasse - Wir basteln ein echtes Osternest

Jetzt schau sich doch mal einer dieses Wetterchen da draußen an! Es stürmt, regnet und die Sonne wird beharrlich von den Wolken verdeckt. Aber in knapp sieben Tagen ist doch schon Ostern! Ob die Flora mit dem Erblühen noch hinterher kommt? Wo soll denn dann das Osterhäschen die Eier verstecken, wenn sich das Grün so lange bitten lässt?

Keine Panik: Hier kommt die Alternative für die Bude. Aber so viel sei gleich gesagt: Viel Zeit bleibt nicht mehr – Also gleich ran ans Werk!

Wir basteln bzw. züchten uns unser kleines Rasenstück einfach selbst – in der großen Kaffeetasse.

Und das brauchst du dazu:

  • Katzengras- oder Gartenkresse-Samen (erhältlich in jedem Baumarkt)
  • Ein flaches Gefäß
  • Etwas Blumenerde und ggf. Substrat
  • Haushaltsfolie, oder etwas smarticularer eine kleine Glasplatte
  • Wasser-Sprühflasche
  • Einen hellen, warmen Platz.

Und so geht’s:

  1. Befülle ein flaches Gefäß mit Blumenerde,
  2. streue Katzengrassamen darin aus,
  3. decke diese dünn mit Substrat ab,
  4. drücke die Erde gut an,
  5. befeuchte alles mit dem Wasser-Sprüher,
  6. spanne die transparente Haushaltsfolie darüber, oder besser, decke die Schale mit einer kleinen Glasplatte ab
  7. und stelle die Schale an einen hellen, warmen Ort, z.B. auf die Fensterbank.

Nach ein paar Tagen sollte das Gras gekeimt haben. Dann kannst du die Folie bzw. das Glas entfernen. Achte immer darauf, dass du das Mini-Treibhaus schön feucht hältst.

Wird dein Garten nicht rechtzeitig grün für Ostern? Mit diesem Trick ziehst du dir etwas Ostergras schnell in der Wohnung!
von Lydia Pintscher [CC-BY-2.0]
Noch schnellere Wachstumserfolge als Katzengras verspricht die Kresse. Zudem kannst du sie noch unkomplizierter „anbauen“. Wenn du zum Beispiel keine Blumenerde zur Hand hast, legst du einfach Haushaltspapier oder Watte in einen flachen Teller und streust die Kresse-Samen darüber.

Was jetzt kommt, kennst du schon: Auch die Kresse-Samen müssen befeuchtet werden und du solltest darauf achten, dass dein kleines Indoor-Beet nie austrocknet. Auf einem circa 20°C warmen, sonnigen Fensterbankplätzchen wird die Kresse rechtzeitig bis Ostersonntag heranwachsen.

Einen charmanten Nebeneffekt – im Gegensatz zum Katzengras – bietet die Kresse auch noch. Nachdem das in ihr versteckte Osterei gefunden wurde, kann man sie als köstliche Würze für den Verzehr der Eier, für frische Salate oder belegte Brote nutzen. Gartenkresse ist besonders gesund dank ihres Reichtums an Vitaminen und Spurenelementen.

Wird dein Garten nicht rechtzeitig grün für Ostern? Mit diesem Trick ziehst du dir etwas Ostergras schnell in der Wohnung!
von Tavallai [CC-BY-ND-2.0]
Den ganz Ungeduldigen und Eiligen unter euch sei abschließend verraten, dass es nahezu in jedem Supermarkt bereits fertige Kresse- und/oder Schnittlauch-Schälchen oder Töpfchen zu kaufen gibt, die ebenfalls für ein Osternest bzw. Oster-Rasenstückchen taugen. Pflanze die Gräser und Gewürze einfach zusammen, zum Beispiel in flachen Schalen oder großen Kaffeetassen, und bastle so dein eigenes Osternest. Hierin kannst du dann entweder etwas verstecken oder deinem Deko-Talent freien Lauf lassen.

Und wenn du deine Pflänzchen und Kräuter gut pflegst, hast du auch noch lange nach Ostern etwas davon.

Tipp: Wer neben einem natürlichen Osternest noch weitere Hingucker gebrauchen kann, kann zu Ostern zusammen mit den Kindern Osterdeko basteln oder sich mal an einem veganen Hefezopf versuchen. Der schmeckt selbst ohne die sonst so viel verteilten Eier!

In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit Lebensmitteln schnell und günstig deinen Ostereiern fantastische Farben verleihst! Wenn du ihnen zusätzlich ein paar Muster verleihen möchtest, findest du hier ein paar Tricks.

Zeig uns deine selbst gemachten Osternester und kommentiere unten mit einem Foto!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen