Vegane Desserts: Die besten Rezepte für Weihnachten und andere Feste

Egal ob im kleinen Familienkreis, wenn Besuch kommt oder zum Kaffeetrinken bei großer Gesellschaft – ein süßer Nachtisch kommt immer gut an und gelingt sogar ganz ohne tierische Zutaten. Mit diesen Rezepten für vegane Desserts kannst du auf Kuhmilch, Gelatine, Eier und Co. verzichten. Das Ergebnis sind köstliche Süßspeisen, die sich hinter den Klassikern nicht verstecken müssen – ganz im Gegenteil!
Veganes Dessert mit Spekulatius
Besonders schnell und einfach lässt sich ein veganes Dessert im Glas, mit würzigem Spekulatius und cremigem Seidentofu, zubereiten. Es werden nur vier Zutaten benötigt und sogar Kinder können beim Anrichten helfen. Wenn dir der Spekulatiusgeschmack zu weihnachtlich ist, kannst du auch andere Kekse verwenden.
Spekulatius-Schichtdessert
Schwierigkeit: Leicht4
Portionen540
kcal15
MinutenDieses Schichtdessert aus Spekulatiuscreme mit feiner Amaretto-Note ist blitzschnell zubereitet und gelingt auch ohne Alkohol.
Zutaten
350 g vegane Spekulatius oder andere vegane Kekse
70 ml Espresso
70 ml Amaretto oder alkoholfreier Amaretto-Sirup
optional 1-2 EL flüssiges Süßungsmittel wie Apfeldicksaft oder veganer Honig-Ersatz
optional Schokostreusel, Kakaopulver, gehackte Nüsse oder Beeren als Topping
Zubereitung
- 200 g Spekulatius grob zerkleinern und zusammen mit dem Seidentofu im Standmixer zu einer feinen Creme mixen. Den restlichen Spekulatius fein zerbröseln.
- Espresso, Amaretto und optional das Süßungsmittel in einem kleinen Glas miteinander vermischen.
- In vier Gläser jeweils 1 EL Spekulatiusbrösel geben, mit 1 EL Espresso-Amaretto-Gemisch übergießen und 2 EL Spekulatiuscreme darübergeben. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
- Nach Belieben mit einem Topping garnieren und bis zum Verzehr kalt stellen.
Tipp
- Das Spekulatius-Schichtdessert eignet sich perfekt als Nachspeise für ein veganes Weihnachtsmenü.
Veganer Birnenkuchen mit Schokolade und Nüssen
Ein besonderer Gaumenschmaus zur Birnensaison ist dieses Rezept für veganen Birnenkuchen. Die süßen Früchte harmonieren in dem saftigen Kuchen mit zartherber Schokolade, und das Aroma wird von einer Portion Nüssen abgerundet.
Tipp: Um die Kuchenscheiben als vegane Desserts hübsch anrichten, dekoriere sie mit pflanzlicher Schlagsahne, selbstgemachter Vanillesauce oder frischen Birnenstückchen.
Veganes Erdbeer-Dessert
Dieses ausgefallene Rezept für veganes Erdbeer-Dessert mit Nuss-Vanille-Creme lässt sich schnell zubereiten und gut vorbereiten. Aus frischen Erdbeeren, Sojasahne und Nussmus entsteht im Handumdrehen ein cremiges und zugleich luftiges Schichtdessert im Glas.
Tipp: Lass dich auch von diesen ungewöhnlichen Rezepten mit Erdbeeren inspirieren, um deine Erdbeerernte abwechslungsreich in Szene zu setzen!
Nicecream mit marinierten Kirschen
Für dieses Nicecream-Rezept wird nur eine Handvoll Zutaten benötigt, und die Herstellung an sich nimmt gerade einmal zwei bis drei Minuten in Anspruch. Für eine spontane Eiszubereitung lohnt es sich immer, ein paar Bananenscheiben auf Vorrat einzufrieren. Je nach Saison schmecken zur veganen Eiscreme statt der marinierten Kirschen auch Erdbeeren, Pfirsiche oder eingekochte Früchte aus dem Glas.
Vegane Schokomousse mit Himbeersoße
Dieses Rezept für vegane Schokomousse lässt sich ganz leicht zubereiten und ist besonders luftig. Dafür benötigst du nur eine Tafel vegane Schokolade, Bananen, Sojasahne, Zimt und etwas Geduld, damit die Schokolade anfangs schmelzen kann und das Mousse am Ende fest wird. Abgerundet wird das vegane Schokoladendessert mit einer fruchtig-süßen Himbeersoße.
Tipp: Ganz ohne Soja gelingt dieses Rezept für Mousse au Chocolat mit Aquafaba – für einen kalorienarmen Schokoladengenuss.
Veganer Bratapfel
Bratapfel aus dem Backofen ist ein klassisches Winterdessert, in dem viele gesunde Zutaten wie Nüsse und Trockenfrüchte verarbeitet werden. Unser Rezept kommt inklusive Soße mit rein pflanzlichen Zutaten aus.
Veganes Tiramisu
Aus rein pflanzlichen Zutaten gelingt dieses abwechslungsreiche Rezept für veganes Tiramisu und ist mindestens genauso lecker wie das Original mit Milch und Eiern. Das Schichtdessert aus in Kaffee getränktem Biskuit und veganer Mascarponecreme ist zwar etwas aufwendiger, lässt sich aber schon am Vortag zubereiten und schmeckt, gut durchgezogen, gleich noch besser.
Vegane Cupcakes ohne Backen
Mit diesem Rezept für vegane Cupcakes kannst du die beliebten Tassenkuchen ganz ohne Backen und ohne Industriezucker zubereiten. Mit einem veganen Frosting als Topping können die kleinen Kuchen nach Herzenslust verziert und mit saisonalen Früchten dekoriert werden – als Hingucker für deine nächste Party.
Tipp: Lass dich bei knapper Haushaltskasse auch von preiswerten, veganen Rezepten und Tipps zum Geldsparen mit pflanzlichen Lebensmitteln inspirieren!
Viele weitere rein pflanzliche Rezepte für süße und herzhafte Köstlichkeiten kannst du in unseren Büchern entdecken:
Welches ist dein liebstes Rezept für ein veganes Dessert? Teile deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Vegane Brownies: Einfaches Rezept für Schoko-Brownies ohne Ei
- Die besten entzündungshemmenden Lebensmittel
- Pommes selber machen: viel besser als ein Fertigprodukt
- Vegane Kosmetik: 7 einfache Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik
Liebe Karin, liebe Birgit, herzlichen Dank für eure Rückmeldung. Es ist wie Birgit vermutet: Die Rezepte gibt es schon länger auf unserer Website und wir haben einige vegane Ideen zu einer Sammlung gebündelt. Davon eignen sich manche sicherlich besser für einen anderen Zeitpunkt als Weihnachten. Das neu hinzugekommene Spekulatius-Schichtdessert kommt aber beispielsweise ganz ohne saisonal-problematische Zutaten aus. Liebe Grüße Sylvia
Liebes Smarticular-Team,
ich frage mich gerade was an diesen Weihnachts-Desserts nachhaltig ist? Warum Erdbeeren, Kirschen … zur Weihnachtszeit??? Sie kommen von weit her und werden vermutlich vor der Endreife geerntet, damit sie den langen Transportweg überhaupt überstehen.
Solche Desserts sind z.B. auch ausgesprochen lecker mit Äpfeln und Orangen!
Hallo Karin,
das habe ich auch zuerst gedacht, ich vermute aber mal, dass die Rezepte zur Saison entwickelt und jetzt einfach den Rezepten für Weihnachten hinzugefügt wurden.
Im Winter kauft sicher keine/r der Newsletterleser/innen Erdbeeren und Kirschen