Spekulatius-Dessert: Einfaches Rezept für spontane Genussmomente

Dieses Spekulatius-Dessert ist ideal, um übrig gebliebene Spekulatius nach der Weihnachtszeit sinnvoll und lecker zu verwerten. Das einfache Dessert im Glas lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten und begeistert mit seiner cremigen Konsistenz und dem feinen Gewürzaroma.
Wenn du möchtest kannst du das Rezept auch außerhalb der Festtage genießen, denn es gelingt ebenso gut mit anderen Keksen. So entsteht ein unkompliziertes Dessert, das das ganze Jahr über schmeckt.

Rezept für Spekulatius-Dessert
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen500
kcal15
MinutenDieses Schichtdessert aus Spekulatiuscreme mit feiner Amaretto-Note ist blitzschnell zubereitet und gelingt auch ohne Alkohol.
Zutaten
350 g vegane Spekulatius oder andere vegane Kekse
70 ml Espresso
70 ml Amaretto oder alkoholfreier Amaretto-Sirup
optional 1-2 EL flüssiges Süßungsmittel wie Apfeldicksaft oder veganer Honig-Ersatz
optional Schokostreusel, Kakaopulver, gehackte Nüsse oder Beeren als Topping
Zubereitung
- 200 g Spekulatius grob zerkleinern und zusammen mit dem Seidentofu im Standmixer zu einer feinen Creme mixen. Den restlichen Spekulatius fein zerbröseln.
- Espresso, Amaretto und optional das Süßungsmittel in einem kleinen Glas miteinander vermischen.
- In vier Gläser jeweils 1 EL Spekulatiusbrösel geben, mit 1 EL Espresso-Amaretto-Gemisch übergießen und 2 EL Spekulatiuscreme darübergeben. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
- Nach Belieben mit einem Topping garnieren und bis zum Verzehr kalt stellen.
Tipp
- Das Spekulatius-Schichtdessert eignet sich perfekt als Nachspeise für ein veganes Weihnachtsmenü.
Am schönsten kommt das Spekulatius-Dessert in kleinen Gläsern zur Geltung. So lassen sich die Schichten aus Keks und Creme gut erkennen und stilvoll servieren. Du kannst das Dessert direkt nach dem Schichten genießen oder es für ein bis zwei Stunden kühl stellen, damit sich die Aromen besser verbinden.
Vor dem Servieren sorgt ein kleiner Klecks pflanzliche Schlagsahne oder ein Hauch Kakaopulver für eine besonders feine Note. Auch ein paar zerbröselte Kekse oder geröstete Mandelblättchen als Topping machen optisch und geschmacklich etwas her.
Wenn du auf Alkohol verzichten möchtest, lässt sich der Amaretto problemlos durch Sirup oder einen Schuss Mandelmilch oder Mandelsirup ersetzen. Für eine fruchtige Variante kannst du zwischen die Schichten etwas Apfelmus oder pürierte Birne geben.
Und wenn du keine Spekulatius mehr hast, funktionieren auch andere vegane Kekse wie Haferkekse oder Zimtgebäck sehr gut. So bleibt das Dessert vielseitig und lässt sich je nach Jahreszeit oder Vorratsschrank leicht abwandeln.
Viele weitere köstliche Rezepte aus pflanzlichen Zutaten kannst du in unseren Büchern entdecken:
Welches ist dein liebstes Dessert, das sich schnell zubereiten lässt für spontanen Besuch? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Vegane Desserts: Die besten Rezepte für Weihnachten und andere Feste
- Sellerieschnitzel: Einfaches Rezept für vegetarisches Schnitzel
- Die besten entzündungshemmenden Lebensmittel
- 3 selbst gemachte Fußbäder – auf Vorrat im Glas und als Geschenk