
3 selbst gemachte Fußbäder - auf Vorrat im Glas und als Geschenk
Ein pflegendes Fußbad ist nach einem anstrengendem Tag eine Wohltat für unsere Füße. Im Sommer freuen sie sich über ein erfrischendes Bad gegen Schweiß und Gerüche, und im Winter ist ein wärmendes Fußbad genau das Richtige. Mit Hausmitteln lassen sich Fußbäder ganz leicht selber machen – deutlich preiswerter als mit einer gekauften Mischung.
Eine selbst gemachte Fußbadmischung kann in einem Schraubglas lange Zeit aufbewahrt und bei Bedarf schnell verwendet werden. Mit einem hübschen Etikett versehen, lässt sie sich direkt als originelles Geschenk im Glas verwenden, das ganz ohne Verpackungsmüll auskommt. Unsere liebsten Fußbäder zum Selbermachen haben wir hier für dich zusammengefasst.
Beliebte Fußbäder, Teil 1: Basenfußbad
Ein pflegendes Basenbad für die Füße lässt sich mit dem Hausmittel Natron leicht selber machen. Der pH-Wert des Leitungswassers wird damit auf die gewünschten 8,5 angehoben. Durch das Natronfußbad wird die Haut geschmeidig weich und Hornhaut kann im Anschluss ganz einfach entfernt werden, zum Beispiel mit einem Natron-Peeling.
Zudem wirkt das Natron hervorragend gegen Gerüche und Schweißfüße. Etwas Salbei im Fußbad hilft zusätzlich, die Schweißbildung zu reduzieren und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen.
Für ein kleines Schraubglas Basenbad wird Folgendes benötigt:
- 100 g Natron
- optional 3 EL getrockneter Salbei
- 1 Schraubglas mit etwa 100-120 ml Fassungsvermögen
Tipp: Anstelle von Salbei lässt sich auch ätherisches Öl für die Fußpflege verwenden. Sieben bis acht Tropfen ätherisches Salbeiöl sind für diese Menge Natron ausreichend und werden direkt mit in das Glas gegeben.
So wird die Basenbad-Vorratsmischung hergestellt:
- Den getrockneten Salbei fein zerkleinern, zum Beispiel mit einer Gewürz- oder Kaffeemühle oder einem Mörser.
- Salbei und Natron abwechselnd in das Glas schichten, (oder das ätherische Salbeiöl hinzugeben), verschließen und beschriften beziehungsweise optional mit einem Geschenkanhänger versehen.
Für ein Fußbad werden drei Teelöffel der Natron-Mischung in etwa sechs Liter warmes Wasser gegeben und die Füße darin für etwa 20 bis 30 Minuten ruhen gelassen. Danach abtrocknen und bei Bedarf mit einem Fußpeeling behandeln oder weitere Tipps für schöne Füße anwenden.
Abhängig vom Kalkgehalt des Wassers kann die benötigte Menge Natron variieren – je härter das Wasser ist, umso mehr Natron wird benötigt.
Entspannungsbad für zarte Füße
Wenn nach einem stressigen Tag die Füße schmerzen, ist ein entspannendes Bad mit Milch und Lavendel genau das Richtige. Dank Milchpulver lässt sich dieses Fußbad gut vorbereiten und lange aufbewahren. Die Milch wirkt auf die Haut pflegend und macht sie weich und geschmeidig. Der Lavendel wirkt entspannend, fördert die Durchblutung und lindert gereizte Haut.
Für ein Glas des Entspannungsfußbades auf Vorrat brauchst du Folgendes:
- 100 g Milchpulver (kein Magermilchpulver) oder Kokosnussmilchpulver für die vegane Variante
- 1 Handvoll Lavendelblüten
- 1 Schraub- oder Bügelglas mit 120 ml Fassungsvermögen
Gib das Milchpulver zusammen mit den Lavendelblüten in ein hübsches Glas – entweder geschichtet oder miteinander vermischt. Anschließend das Glas verschließen und mit einem Etikett versehen.
Ein bis zwei Teelöffel der Mischung werden für ein entspannendes Fußbad (ca. sechs Liter) verwendet.
Tipp: Die entspannende Wirkung von Lavendel fördert einen erholsamen Schlaf, zum Beispiel in einer Anti-Stress-Salbe, die du dir auch selbst herstellen kannst.
Fußbad mit Meersalz
Ein Bad mit Meersalz reinigt die Füße und beruhigt die Haut. Das Fußbad kann auch bei Schuppenflechte, Ekzemen und Neurodermitis eingesetzt werden. Juckreiz wird gelindert und Bakterien und Pilze werden wirksam bekämpft. So lindert ein Fußbad mit Meersalz auch Infektionen wie zum Beispiel Fußpilz.
Ringelblumen ergänzen das Fußbad mit ihren entzündungshemmenden, antiseptischen und antimykotischen Inhaltsstoffen perfekt. Die Heilpflanze wirkt zudem ausgleichend auf trockene, juckende Haut und lindert Spannungsgefühle.
Für ein kleines Schraubglas des Meersalz-Fußbades werden benötigt:
- 150 g Meersalz (fein oder grob)
- 2-3 EL frische Ringelblumenblütenblätter
- 1 Schraubglas mit 130 ml Fassungsvermögen
Zerkleinere die Blütenblätter und gib sie zusammen mit dem Meersalz in das Schraubglas. Mit einem kleinen Anhänger oder Etikett versehen, auf dem die benötigte Menge für ein Fußbad steht, ist das Glas ein hübsches Geschenk für Familie und Freunde.
Benötigte Menge: Für ein Fußbad werden drei Teelöffel der Mischung in circa sechs Liter warmes Badewasser gegeben. Lass die Füße darin für mindestens 20 Minuten entspannen, damit das Salz seine volle Wirkung entfalten kann.
Tipp: Wenn du öfter unter Fußpilz leidest, dann probiere doch mal aus, ob atmungsaktive Barfußschuhe für dich in Frage kommen!
Viele weitere Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik und zahlreiche DIY-Geschenkideen findest du in unseren Büchern:
Welche selbst gemachten Pflegeprodukte verschenkst du am liebsten? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Fuß-Ei selber machen: feste Pflege-Bars für gesunde und schöne Füße
- Pflegende Kokos-Peelingseife einfach selber machen
- Baby-Popocreme selber machen – natürliche Wundschutzcreme
- Tee gegen Regelschmerzen selber machen – wirkungsvoll mit diesen Heilpflanzen