Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

3 selbst gemachte Fußbäder - auf Vorrat im Glas und als Geschenk

Ein pflegendes Fußbad ist nach einem anstrengendem Tag eine Wohltat für unsere Füße. Im Sommer freuen sie sich über ein erfrischendes Bad gegen Schweiß und Gerüche, und im Winter ist ein wärmendes Fußbad genau das Richtige. Mit Hausmitteln lassen sich Fußbäder ganz leicht selber machen – deutlich preiswerter als mit einer gekauften Mischung.

Eine selbst gemachte Fußbadmischung kann in einem Schraubglas lange Zeit aufbewahrt und bei Bedarf schnell verwendet werden. Mit einem hübschen Etikett versehen, lässt sie sich direkt als originelles Geschenk im Glas verwenden, das ganz ohne Verpackungsmüll auskommt. Unsere liebsten Fußbäder zum Selbermachen haben wir hier für dich zusammengefasst.

Beliebte Fußbäder, Teil 1: Basenfußbad

Ein pflegendes Basenbad für die Füße lässt sich mit dem Hausmittel Natron leicht selber machen. Der pH-Wert des Leitungswassers wird damit auf die gewünschten 8,5 angehoben. Durch das Natronfußbad wird die Haut geschmeidig weich und Hornhaut kann im Anschluss ganz einfach entfernt werden, zum Beispiel mit einem Natron-Peeling.

Zudem wirkt das Natron hervorragend gegen Gerüche und Schweißfüße. Etwas Salbei im Fußbad hilft zusätzlich, die Schweißbildung zu reduzieren und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen.

Für ein kleines Schraubglas Basenbad wird Folgendes benötigt:

Tipp: Anstelle von Salbei lässt sich auch ätherisches Öl für die Fußpflege verwenden. Sieben bis acht Tropfen ätherisches Salbeiöl sind für diese Menge Natron ausreichend und werden direkt mit in das Glas gegeben.

Fußbäder lassen sich ganz leicht selber machen. Die zugehörige Mischung wird in einem Glas aufbewahrt - ohne Verpackungsmüll und preiswerter als gekauft.

So wird die Basenbad-Vorratsmischung hergestellt:

  1. Den getrockneten Salbei fein zerkleinern, zum Beispiel mit einer Gewürz- oder Kaffeemühle oder einem Mörser.
  2. Salbei und Natron abwechselnd in das Glas schichten, (oder das ätherische Salbeiöl hinzugeben), verschließen und beschriften beziehungsweise optional mit einem Geschenkanhänger versehen.

Für ein Fußbad werden drei Teelöffel der Natron-Mischung in etwa sechs Liter warmes Wasser gegeben und die Füße darin für etwa 20 bis 30 Minuten ruhen gelassen. Danach abtrocknen und bei Bedarf mit einem Fußpeeling behandeln oder weitere Tipps für schöne Füße anwenden.

Abhängig vom Kalkgehalt des Wassers kann die benötigte Menge Natron variieren – je härter das Wasser ist, umso mehr Natron wird benötigt.

Entspannungsbad für zarte Füße

Wenn nach einem stressigen Tag die Füße schmerzen, ist ein entspannendes Bad mit Milch und Lavendel genau das Richtige. Dank Milchpulver lässt sich dieses Fußbad gut vorbereiten und lange aufbewahren. Die Milch wirkt auf die Haut pflegend und macht sie weich und geschmeidig. Der Lavendel wirkt entspannend, fördert die Durchblutung und lindert gereizte Haut.

Für ein Glas des Entspannungsfußbades auf Vorrat brauchst du Folgendes:

  • 100 g Milchpulver (kein Magermilchpulver) oder Kokosnussmilchpulver für die vegane Variante
  • 1 Handvoll Lavendelblüten
  • 1 Schraub- oder Bügelglas mit 120 ml Fassungsvermögen

Gib das Milchpulver zusammen mit den Lavendelblüten in ein hübsches Glas – entweder geschichtet oder miteinander vermischt. Anschließend das Glas verschließen und mit einem Etikett versehen.

Fußbäder lassen sich ganz leicht selber machen. Die zugehörige Mischung wird in einem Glas aufbewahrt - ohne Verpackungsmüll und preiswerter als gekauft.

Ein bis zwei Teelöffel der Mischung werden für ein entspannendes Fußbad (ca. sechs Liter) verwendet.

Tipp: Die entspannende Wirkung von Lavendel fördert einen erholsamen Schlaf, zum Beispiel in einer Anti-Stress-Salbe, die du dir auch selbst herstellen kannst.

Fußbad mit Meersalz

Ein Bad mit Meersalz reinigt die Füße und beruhigt die Haut. Das Fußbad kann auch bei Schuppenflechte, Ekzemen und Neurodermitis eingesetzt werden. Juckreiz wird gelindert und Bakterien und Pilze werden wirksam bekämpft. So lindert ein Fußbad mit Meersalz auch Infektionen wie zum Beispiel Fußpilz.

Ringelblumen ergänzen das Fußbad mit ihren entzündungshemmenden, antiseptischen und antimykotischen Inhaltsstoffen perfekt. Die Heilpflanze wirkt zudem ausgleichend auf trockene, juckende Haut und lindert Spannungsgefühle.

Für ein kleines Schraubglas des Meersalz-Fußbades werden benötigt:

  • 150 g Meersalz (fein oder grob)
  • 2-3 EL frische Ringelblumenblütenblätter
  • 1 Schraubglas mit 130 ml Fassungsvermögen

Fußbäder lassen sich ganz leicht selber machen. Die zugehörige Mischung wird in einem Glas aufbewahrt - ohne Verpackungsmüll und preiswerter als gekauft.

Zerkleinere die Blütenblätter und gib sie zusammen mit dem Meersalz in das Schraubglas. Mit einem kleinen Anhänger oder Etikett versehen, auf dem die benötigte Menge für ein Fußbad steht, ist das Glas ein hübsches Geschenk für Familie und Freunde.

Benötigte Menge: Für ein Fußbad werden drei Teelöffel der Mischung in circa sechs Liter warmes Badewasser gegeben. Lass die Füße darin für mindestens 20 Minuten entspannen, damit das Salz seine volle Wirkung entfalten kann.

Tipp: Wenn du öfter unter Fußpilz leidest, dann probiere doch mal aus, ob atmungsaktive Barfußschuhe für dich in Frage kommen!

Viele weitere Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik und zahlreiche DIY-Geschenkideen findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche selbst gemachten Pflegeprodukte verschenkst du am liebsten? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Fußbäder lassen sich ganz leicht selber machen. Die zugehörige Mischung wird in einem Glas aufbewahrt - ohne Verpackungsmüll und preiswerter als gekauft.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen