Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Spritzbeutel selber machen: zum Verzieren ohne Plastik

Zum Verzieren von Torten, Cupcakes oder Weihnachtsplätzchen eignen sich Spritzbeutel besonders gut. Handelsübliche Einweg-Beutel sind aber oft aus Plastik und verhältnismäßig teuer. Viel preiswerter und mit weniger Müll lässt sich ein Spritzbeutel selber machen. Wie das geht, erfährst du hier.

Kleinen Spritzbeutel selber machen

Alles was du für deine selbst gemachte Spritztüte brauchst, ist ein Bienenwachstuch oder ein veganes Wachstuch mit einem Maß von etwa 25×25 Zentimetern. In wenigen Minuten ist der Spritzbeutel gefaltet und du kannst mit dem Verzieren deines Gebäcks beginnen. Nachdem das Wachstuch seine Arbeit als Spritzbeutel getan hat, kann es wie gewohnt in der Küche weiter genutzt werden.

Benötigte Zeit: 2 Minuten.

So lässt sich ein kleiner Spritzbeutel zum Verzieren von Gebäck selber falten:

  1. Wachstuch zu einer Tüte falten

    Eine Ecke des quadratischen Wachstuchs zur gegenüberliegenden Ecke schlagen und die Kante fest drücken, um ein Dreieck zu erhalten (Bild 2). Eine der äußeren Ecken zur Mitte falten und leicht andrücken (Bild 3). An der entstandenen Kante erneut nach Innen falten, leicht andrücken und diesen Schritt wiederholen, bis ein kleineres Dreieck entsteht. Dieses von Innen öffnen und eine spitze Tüte formen (Bild 4, 5 und 6).

  2. Spritzbeutel fertigstellen und verwenden

    Das am oberen Rand überstehende Tuch nach außen falten und fest drücken, damit die Tüte ihre Form behält (Bild 7). Nun die Spritzglasur hineinfüllen und mit dem Verzieren loslegen.

Mit wenigen Handgriffen lässt sich ein wiederverwendbarer Spritzbeutel selber machen. Damit kannst du deine Plätzchen plastikfrei verzieren und sparst Geld.

Übrig gebliebene Spritzglasur lässt sich bis zum nächsten Tag in dem Wachstuch-Spritzbeutel aufbewahren, und das Verzieren später fortsetzen. Dafür die oben umgeschlagene Kante wieder öffnen und die Tüte damit verschließen. Die Spitze nach unten umschlagen und den Spritzbeutel im Kühlschrank verwahren.

Tipp: Wenn du kein Wachstuch zur Hand hast, kannst du auch auf Butterbrotpapier oder Backpapier, wie dieses kompostierbare Haushaltspapier, zurückgreifen, um einen Einweg-Spritzbeutel ohne Plastik zu falten.

Eine einfache Spritzglasur für Plätzchen lässt sich in wenigen Minuten zubereiten. Mische dafür 3 EL Aquafaba (oder ein Eiweiß) mit 250 Gramm Puderzucker und einem Spritzer Zitronensaft und rühre mit einem Handmixer bis eine zähe, dickflüssige Masse entsteht. Diese kann mit (selbst gemachten) Lebensmittelfarben ganz individuell eingefärbt werden.

Großen Spritzbeutel selber machen

Für eine große Portion Spritzmasse zum Verzieren von Cupcakes oder Torten ist ein großes Bienenwachs-Brottuch oder ein veganes Wachstuch besser geeignet.

So wird ein großer Spritzbeutel aus einem rechteckigen Wachstuch gefaltet:

1 Wachstuch zu einem Dreieck falten

Eine Ecke des Tuches umschlagen, bis ein Rand bündig auf dem anderen liegt, und leicht andrücken (Bild 2). Die überstehende Kante nach unten umschlagen, um ein Dreieck zu erhalten (Bild 3).

2 Spritzbeutel falten

Eine der äußeren Ecken zur mittleren Ecke falten und leicht andrücken (Bild 3). Wenn eine Spritztülle zum Verzieren benötigt wird, diese auf die mittlere Ecke legen, sodass sie einen Zentimeter über das Tuch übersteht (Bild 5). An der entstandenen Kante erneut falten, leicht andrücken und diesen Schritt wiederholen, bis eine spitze Tüte entsteht (Bild 6 und 7). Die Kanten glatt und fest falten und gut andrücken. Bei Bedarf die Spritztülle mit dem Stiel eines Holzlöffels tiefer in die Tüte schieben.

3 Spritzbeutel fertigstellen und verwenden

Das am oberen Rand überstehende Tuch nach außen falten und fest drücken, damit die Tüte ihre Form behält (Bild 9). Nun die Spritzmasse hineinfüllen.

Mit wenigen Handgriffen lässt sich ein wiederverwendbarer Spritzbeutel selber machen. Damit kannst du deine Plätzchen plastikfrei verzieren und sparst Geld.

Nach Gebrauch wird das Wachstuch gereinigt, am besten mit einem milden Handspülmittel, und kann weiter wie gewohnt verwendet werden.

Tipp: Mit wenig Aufwand lässt sich ein praktisches Wachstuch selber machen.

Viele weitere Tipps um Plastik im Alltag zu vermeiden, findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Einfache Backrezepte für süße und herzhafte Köstlichkeiten kannst du in unserem Buch entdecken:

Wie lautet dein Tipp, um in der Küche auf Plastik zu verzichten? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit wenigen Handgriffen lässt sich ein wiederverwendbarer Spritzbeutel selber machen. Damit kannst du deine Plätzchen plastikfrei verzieren und sparst Geld.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen