
Glühwein-Gewürzmischung selber machen: 4 Zutaten müssen hinein
In der Vorweihnachtszeit ist Glühwein ein absoluter Klassiker. Zum Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört dieses beliebte Heißgetränk einfach dazu, und auch zu Hause versetzen uns die ätherischen Öle der weihnachtlichen Gewürze in Adventsstimmung. Doch bevor du auf das Fertigprodukt in Flaschen oder im Tetrapack zurückgreifst – mische doch eine edle Glühwein-Gewürzmischung einfach selbst!
So weißt du genau, was drin ist, sparst Geld und kannst den Glühwein ganz nach deinem Geschmack zubereiten – mit oder ohne Alkohol und mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten. Für das Grundrezept mit dem typischen Weihnachtsaroma sind nur vier einfache Zutaten notwendig.
Glühwein-Gewürzmischung aus der Küche
Für ein kleines Glas Gewürzmischung (reicht für zwei bis vier Liter Wein, je nach gewünschter Intensität) wird folgendes benötigt:
- eine Bio-Orange
- 2 Ceylon Zimtstangen
- 1 TL Gewürznelken
- 1 Echter Sternanis oder 1 TL Anis
- optional weitere Gewürze nach Geschmack (siehe unten)
- leeres Schraubglas
Wichtiger Hinweis: Der Japanische Sternanis ist mit dem Echten Sternanis zwar eng verwandt, im Gegensatz zu ihm aber giftig und kann bei Verzehr Nieren, Blase und Leber dauerhaft schädigen. Stelle deshalb bei der Verwendung von Anis immer sicher, dass es sich um die giftfreie Variante des beliebten Gewürzes handelt.
So gehst du vor:
- Orangenschale in feine Streifen schneiden und an einem warmen Ort trocknen lassen. Alternativ funktioniert das auch im Backofen (Restwärme nach dem Plätzchenbacken nutzen) oder Dörrautomat.
- Die Ecken des Sternanis auseinanderbrechen, Zimtstangen zerkleinern. Dafür kannst du sie mit einem Messer in Stücke schneiden oder in einen Beutel legen und mit einem Nudelholz zerkleinern.
- Alle Zutaten miteinander vermischen und zur Aufbewahrung in ein leeres Glas geben.
Trocken und lichtgeschützt gelagert ist die Gewürzmischung mehrere Monate haltbar, dafür müssen die Orangenschalen jedoch richtig gut durchgetrocknet sein. Vor Gebrauch das Glas schütteln, damit alle Bestandteile gleichmäßig verteilt sind.
Tipp: Du kannst deine Gewürzmischung um weitere Zutaten wie Kardamom, getrockneten Ingwer, getrocknete Zitronenschale, Koriander, Muskat, Piment, Vanille oder Kandiszucker erweitern.
Glühwein zubereiten
So entsteht daraus ein Liter des herrlichen Glühweins, wahlweise mit oder ohne Alkohol:
- 2 EL Gewürzmischung zusammen mit einem Liter Wein in einen Topf geben. Für die alkoholfreie Variante verwende Traubensaft, naturtrüben Apfelsaft, Orangensaft oder eine Mischung aus diesen.
- Langsam erwärmen und für 20 bis 30 Minuten abgedeckt durchziehen lassen. Der Wein darf dabei nicht kochen!
- Fertigen Glühwein heiß genießen.
Hinweis: Wein sollte nie über 78 °C erhitzt werden, weil sonst der Alkohol verdampft und die Gewürze bitter werden könnten. Verwende zur Sicherheit ein Küchenthermometer.
Ob du für deinen Gewürzwein roten, weißen oder alkoholfreien Wein verwendest, ist Geschmackssache. Traditionell wird Glühwein mit trockenem oder halbtrockenem Wein zubereitet. Aber mit Apfel- oder Traubensaft schmeckt das aromatische Heißgetränk mindestens genauso gut und ist dann sogar für Kinder geeignet.
Tipp: Wenn du die Gewürze nicht in deiner Tasse haben möchtest, kannst du sie in ein Teesieb oder in einen kleinen Beutel, zum Beispiel einem selbst genähten Teebeutel, geben und kurz vor dem Servieren wieder entfernen.
Diese und weitere DIY-Geschenkideen findest du auch in unserem Buch:
Wie bereitest du Glühwein für Groß und Klein am liebsten zu? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Weihnachtsdüfte aus natürlichen Zutaten selber machen
- Christstollen im Glas – haltbar zum Verschenken und Genießen
- Statt immer nur Brötchen: 8 gesunde Frühstücksalternativen
- 20 kleine aber feine Haushaltstricks: Spare Zeit, Geld und Nerven