
Nützliche Dinge aus Flaschen und Gläsern - Anleitung zum Selbermachen
Vor allem bei Menschen, die im Alltag gerne auf Plastikverpackungen verzichten möchten, fällt häufig eine ganze Menge Altglas an. Dabei ist das unter hohem Energieaufwand hergestellte Glas eigentlich viel zu schade, um es nach einmaliger Nutzung im Altglascontainer zu entsorgen. Neben der Verwendung zur Aufbewahrung loser Lebensmittel oder zum Einfrieren ohne Plastik kannst du mit wenig Aufwand aus Weinflaschen, Schraubgläsern und Co. dekorative Trinkgläser, Schälchen, Blumenvasen und sogar Lampenschirme herstellen.
Zur Bearbeitung der Flaschen gibt es im Handel spezielle Flaschenschneider, alternativ kannst du den gleichen Effekt mit dem Einsatz von einigen wenigen haushaltsüblichen Gegenständen erzielen.
Gläser aus alten Flaschen herstellen
Folgendes wird benötigt:
- Flasche, Schraubglas etc. nach Wahl
- Feuerzeug oder Streichhölzer
- Baumwollgarn
- Spiritus oder Feuerzeugbenzin
- Eimer mit kaltem Wasser
- Schere
- Schleifpapier mit feiner Körnung
Und so gehst du vor:
- Ausreichend langes Stück der Schnur abschneiden.
- Schnur mehrmals auf der ausgewählten Schnitthöhe um die Flasche wickeln und verknoten.
- Schnur mit Spiritus oder Feuerzeugbenzin beträufeln, so dass sie rundherum nass ist. Gegebenenfalls überschüssige Flüssigkeit auf dem Glas verdunsten lassen.
- Schnur anzünden.
- Flasche während des gesamten Brennvorgangs in der Waagerechten halten und gleichmäßig drehen.
- Kurz bevor das Feuer erlischt, das Glas in den Eimer mit Wasser eintauchen.
Beim Eintauchen wird das erhitzte Glas durch den rapiden Temperaturabfall durchtrennt. Damit sich niemand an den Bruchkanten schneidet, solltest du die Glashälfte(n) anschließend mit feinem Schleifpapier glätten.
Wenn du dich scheust, mit stark brennbaren Flüssigkeiten wie Spiritus oder Feuerzeugbenzin zu arbeiten, kannst du alternativ einen Glasschneider und eine Kerze verwenden. Eine Anleitung findest du in diesem Video:
Je nachdem, welche Glasform du wählst und an welcher Stelle du schneidest, lassen sich aus Altglas viele nützliche und dekorative Gegenstände herstellen, die sich auch hervorragend als Geschenk eignen.
Tipp: Häufig lassen sich unerwünschte Aufdrucke auf Glasflaschen ganz einfach entfernen – mit Essig oder einem Ceranfeldschaber.
Wie verwendest du Einweggläser, statt sie im Altglascontainer zu entsorgen? Wir freuen uns auf deine Anregungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag.
Folgende Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Upcycling mit Flaschen: so vielseitig lassen sich Glasflaschen wiederverwenden
- Schöne Trinkflaschen für unterwegs – einfach selbstgemacht
- Etiketten lassen sich nicht ablösen? Dieser Trick schafft sie alle!
- 10 Ideen wie du aus alten Stoffen neue Dinge zauberst
- Mehrweg statt Einweg – 16 nachhaltige Alternativen für den Alltag