Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Aufkleber-Reste entfernen: Eines von drei Hausmitteln klappt immer

Egal ob auf der Auto-Frontscheibe, auf Möbeln oder auf Schraubgläsern – Klebstoffreste von Aufklebern und Etiketten sind nicht nur unschön, sondern können auch ziemlich hartnäckig sein.

Wer gern Schraubgläser wiederverwendet, möchte die früheren Etiketten natürlich am besten schnell und rückstandslos entfernen. Das simple Einweichen mit Wasser und etwas Spüli klappt da oft nicht – viele Hersteller verwenden offenbar regelrechte Superkleber, die uns Upcyclern das Leben ganz schön schwer machen können. Doch mit dem richtigen Mittel wirst du jeden Aufkleber los – je nach verwendetem Klebstoff!

Wasserlöslich, fettlöslich oder alkohollöslich?

Die verwendeten Klebstoffe sind entweder wasserlöslich, fettlöslich oder alkohollöslich, eines der drei Mittel klappt immer. Deshalb fallen manche Gläser-Etiketten schon nach wenigen Minuten im Wasserbad ab, während andere davon völlig unbeeindruckt bleiben. Wenn du nicht genau weißt, welche Methode wirkt, gehe am besten wie folgt vor, anstatt gleich zum aggressivsten Mittel zu greifen.

1. Einweichen in Wasser

Im besten Fall sind die Klebeschilder mit umweltfreundlichem, wasserlöslichem Leim befestigt. Schon nach einer Viertelstunde bis halben Stunde im Wasserbad fallen sie ganz von allein ab. Ein Tropfen Spüli reduziert die Oberflächenspannung des Wassers und sorgt dafür, dass das Wasser noch besser unters Etikett “kriechen” kann.

Aufkleber-Reste sind ärgerlich, lassen sich aber im Nu entfernen - wenn man das richtige Hausmittel zur Hand hat! Je nach Klebstoff klappt es mit Wasser, Fett oder Alkohol.

2. Einpinseln mit Pflanzenöl

Wenn Wasser versagt, ist der Klebstoff womöglich fettlöslich. Pinsele das (vorher getrocknete) Etikett in diesem Fall am besten mit etwas Pflanzenöl ein, das einfachste Öl reicht dafür vollkommen. Papier-Etiketten weichen von allein durch, bei wasserdichten Kunststoff-Aufklebern musst du eventuell mit einem scharfen Gegenstand nachhelfen und die Folie einritzen oder -stechen, damit das Öl von möglichst vielen Rändern gleichzeitig unter den Aufkleber kriechen kann.

Nach einiger Zeit ist der Klebstoff gelöst, Reste von Etikett und Kleber können abgerubbelt werden. Noch effektiver ist diese Methode mit heißem Öl.

Alkoholreste nicht wegschütten! Mit diesen Tipps und Rezepten verwandelst du angestaubte Spirituosen in nützliche Alltagshelfer oder köstliche Geschenke.

3. Wenn sonst nichts hilft: Alkohol

Falls sich der Kleber weder von Wasser noch von Öl beeindrucken lässt, ist er höchstwahrscheinlich alkohollöslich. Träufele etwas Hochprozentigen, zum Beispiel Reste von Wodka oder auch Spiritus, der zum größten Teil aus Ethanol besteht, auf einen Lappen und reibe das Etikett damit gründlich ab. Dieses Lösemittel wirkt relativ schnell, schon nach wenigen Minuten sollten sich die Reste von Etikett und Klebstoff abrubbeln lassen. Bei Bedarf sind mehr Alkohol sowie eventuell eine längere Einwirkzeit hilfreich.

Gehörst du auch zu denen, die kein Schraubglas wegwerfen können? Wofür verwendest du die nützlichen Universalbehältnisse, und wie hast du sie von ihren Etiketten befreit? Teile deine Tipps mit uns und den anderen Lesern in den Kommentaren!

Schau dir auch diese interessanten Themen an:

Aufkleber-Reste sind ärgerlich, lassen sich aber im Nu entfernen - wenn man das richtige Hausmittel zur Hand hat! Je nach Klebstoff klappt es mit Wasser, Fett oder Alkohol.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen