Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Besser als Sojawurst: Gesunder Protein-Brotaufstrich aus Lupinensamen

Herzhafte, vegetarische Alternativen zu Fleisch und Wurst enthalten fast immer Soja – warum eigentlich? Auch hierzulande finden sich richtig gute Soja-Alternativen, allen voran die Samen der Süßlupine. Sie sind reich an gesundem Eiweiß, Mineralien sowie anderen Vitalstoffen, haben einen milden Eigengeschmack und lassen sich als vielseitige Zutat in der Küche verwenden. Ihr Proteingehalt gleicht dem der Sojabohne, dafür enthalten sie deutlich weniger Fett und Kohlenhydrate.

Dadurch können Lupinen als heimische und besonders nachhaltige Proteinquelle nicht nur den Speiseplan von Vegetariern und Veganern bereichern. Besonders einfach geht das mit einem herzhaften Brotaufstrich auf Lupinen-Basis. Mit dem folgenden Grundrezept kannst du Aufstriche in zahlreichen Geschmacksrichtungen von süß bis herzhaft zubereiten und im Vergleich zu Lupinen-Produkten aus dem Bioladen noch jede Menge Geld sparen.

Grundrezept für Aufstrich mit Lupine

Für die Zubereitung der Lupinen-Basis benötigst du folgende Zutaten:

  • 100 g gegarte Süßlupinenkerne. Hierfür kannst du rohe Lupinenkerne verwenden und im ersten Schritt garen oder – wenn es schnell gehen soll – zu bereits vorgekochten Lupinenkernen im Glas greifen.
  • 1 EL Tahin (Sesammus) (oder alternativ mehr Pflanzenöl)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Süßlupinen sind die ideale heimische Alternative zu Soja! Mit diesem Basisrezept für herzhaften Brotaufstrich kannst du deinen Speiseplan ganz leicht mit der gesunden Hülsenfrucht bereichern.

So bereitest du den Aufstrich zu:

  1. Lupinenkerne über Nacht in der doppelten Menge Wasser einweichen.
  2. Am nächsten Morgen abgießen und mit frischem Wasser bedeckt circa eine Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nicht wundern: Weich wie Linsen oder Kidney-Bohnen werden die Lupinenkerne nicht, sie bleiben auch im gegarten Zustand knackig. Bei vorgekochten Kernen diesen Schritt einfach weglassen.
  3. Lupinenkerne abgießen und etwas abkühlen lassen.
  4. Kerne, Tahin und Zitronensaft pürieren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn die Masse zu trocken ist oder sich nur schwer mixen lässt, einfach noch etwas Wasser oder Öl hinzugeben.

Tipp: Statt getrockneter Lupinenkerne lässt sich auch der Trester verwenden, der bei der Herstellung von Lupinenmilch anfällt. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe!

Das Grundrezept kannst du je nach Geschmack und Vorlieben erweitern, zum Beispiel mit frischen Kräutern, Gewürzen, rohem oder gekochtem Gemüse, Nüssen, Oliven, Früchten und vielem mehr. Ich empfehle dir ähnlich wie bei fertigen Lupinen-Aufstrichen wie diesem für die Zubereitung eines Brotaufstrichs 30-40 % Lupinen-Basis und 60-70 % andere Zutaten nach deinem Geschmacks zu verwenden – so wie im folgenden Rezept.

Rezept für Lupinen-Aufstrich Tomate-Basilikum

Für die Zubereitung eines sommerlich frischen Lupinenaufstrichs mit Tomate benötigst du folgende Zutaten:

Süßlupinen sind die ideale heimische Alternative zu Soja! Mit diesem Basisrezept für herzhaften Brotaufstrich kannst du deinen Speiseplan ganz leicht mit der gesunden Hülsenfrucht bereichern.

So geht’s:

  1. Frische und getrocknete Tomaten grob hacken.
  2. Zusammen mit den restlichen Zutaten mit einem Mixstab oder einem Standmixer pürieren. Dabei nach Bedarf Öl hinzugeben.
  3. In Schraubgläser füllen.

Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank drei bis vier Tage. Wenn du den Aufstrich nicht so schnell essen kannst, probiere einer dieser Rezepte um die Aufstrichreste geschmackvoll zu verarbeiten! Soll die Zubereitung mal besonders schnell gehen, kannst du statt des Lupinen-Basis-Aufstrichs auch direkt gegarte Lupinenkerne verwenden.

Tipp: Viele weitere Anregungen für selbst zusammengestellte Brotaufstriche liefert dir unser Beitrag über 1000 Originelle Brotaufstriche aus nur zwei Zutaten.

Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen Zutaten und selbst gemachte Alternativen zu veganen Fertigprodukten findest du auch in unseren Büchern:

Kennst du noch andere leckere Rezepte mit Lupine? Dann verrate sie uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Süßlupinen sind die ideale heimische Alternative zu Soja! Mit diesem Basisrezept für herzhaften Brotaufstrich kannst du deinen Speiseplan ganz leicht mit der gesunden Hülsenfrucht bereichern.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen