Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Es muss nicht immer Fleisch sein: 7 vegetarische Alternativen

Heute soll es bei dir zu Hause kein Fleisch geben und jetzt fragst du dich, was du stattdessen auf den Tisch bringst, damit auch alle satt werden und die Mahlzeit genießen? Du hast schon öfter Tofu und Co. im Kühlregal gesehen, weißt aber nicht so recht, was du damit anfangen sollst?

Du wirst sehen, hin und wieder (oder auch komplett) kein Fleisch zu essen, heißt nicht, dass du auch auf Protein-Power verzichten musst. Und auch nicht aufs Schlemmen, denn selbst einige deiner Lieblingsgerichte lassen sich sehr wahrscheinlich aus vegetarischen Fleischalternativen herstellen. Probier es einfach mal aus.

Welche Alternativen gibt es überhaupt?

Du wirst erstaunt sein, was man aus pflanzlichem Eiweiß alles herstellen kann.

1. Seitan

Der beliebteste Fleischersatz ist wahrscheinlich Seitan, denn es kommt in Konsistenz und Verarbeitungsmöglichkeiten schon sehr nah an das tierische Original heran. In der Regel wird Seitan (japanisch für “aus Eiweiß”) aus Weizen- oder Dinkelmehl gewonnen. Mit 25 Prozent Eiweiß bei nur einem Prozent fett schneidet er im Vergleich mit einem Schweineschnitzel (21 Prozent Eiweiß und 3 Prozent Fett) ganz gut ab.

Diese sieben Fleisch-Alternativen schmecken nicht nur Vegetariern. Auch Fleischesser werden von Seitan-Gulasch und Tempeh begeistert sein.

Im Bioladen ist der bissfeste Fleischersatz meist nicht gerade billig, dafür kannst du Seitan ganz einfach selbst herstellen und danach vegane Steaks und vegane Bratwürstchen daraus zaubern.

2. Tofu

Tofu kennt jeder, aber viele Köche schrecken vor dem oft recht eintönigen Geschmack des Soja-Käses zurück. Wenn man das Produkt in der Küche verwenden will, ist es sehr wichtig, das Rohmaterial kräftig zu würzen oder zu marinieren. So versorgt es dich nicht nur mit Proteinen und anderen wichtigen Nährstoffen, sondern schmeckt auch richtig lecker.

Diese sieben Fleisch-Alternativen schmecken nicht nur Vegetariern. Auch Fleischesser werden von Seitan-Gulasch und Tempeh begeistert sein.

Besonders interessant am Tofu ist, dass man ihn im Handel auch geräuchert oder als feinen Seidentofu erhält. Das macht ihn zu einem sehr vielseitigen Ausgangsprodukt für unterschiedliche Speisen, denn er kann roh, gebraten, frittiert oder auch zu Kuchen verbacken verzehrt werden.

3. Lupine

Die Lupine ist eine besonders schöne Gartenblume mit prächtigen Blütenständen von Pink bis Violett, die früher hauptsächlich als Gründünger für die Landwirtschaft oder als Viehfutter angepflanzt wurde. Mittlerweile gewinnt die auch als Wolfsbohne bekannte Pflanze zunehmend an Bedeutung als Grundlage zur Herstellung von Fleischalternativen.

Diese sieben Fleisch-Alternativen schmecken nicht nur Vegetariern. Auch Fleischesser werden von Seitan-Gulasch und Tempeh begeistert sein.

Da die Trockenmasse der Lupine deutlich mehr Eiweiß und Ballaststoffe, dafür aber weniger Fett als Tofu enthält, lohnt es sich, die im Bioladen erhältlichen Produkte einmal auszuprobieren. Das Lupineneiweiß ist übrigens besonders hochwertig, weil zahlreiche verschiedene Aminosäuren darin enthalten sind.

Wie auch bei der Herstellung von Tofu wird aus den Lupinen-Bohnen zunächst eine Art Lupinenmilch gewonnen, die anschließend durch Gerinnung verfestigt wird.

4. Weizeneiweiß

Nach demselben Prinzip wie der klassische Seitan wird ein weiterer Fleischersatz aus Weizen gemacht. Dazu wird aus dem zu Mehl gemahlenen Korn die Stärke ausgewaschen, bis nur die Eiweißmasse zurückbleibt. Das fertige Produkt ist paniert, gewürzt und mariniert mittlerweile in vielen Supermärkten zum Beispiel als “Vegetarisches Schnitzel” erhältlich.

5. Tempeh

Bei Tempeh handelt es sich quasi um Feinkost für Veganer. Ursprünglich kommt Tempeh aus Indonesien, es hat sich allerdings mit der Vegan-Welle auch hier in Europa verbreitet. Traditionellerweise werden zur Herstellung von Tempeh Sojabohnen verwendet und mit Schimmelpilzen versetzt. Tempeh lässt sich aber ebenso gut aus Lupinensamen, Kichererbsen und sogar aus Nüssen herstellen. Durch Fermentierung entwickeln sich die einzelnen Bohnen zu einer nussigen, grobkörnigen Masse, die dann in Scheiben geschnitten gebraten, gegrillt oder gekocht werden kann.

Diese sieben Fleisch-Alternativen schmecken nicht nur Vegetariern. Auch Fleischesser werden von Seitan-Gulasch und Tempeh begeistert sein.

Die verwendete Pilzkultur sorgt nicht nur dafür, dass Tempeh besonders leicht verdaulich ist, sondern schließt das in den Bohnen enthaltene Protein auf, sodass es vom menschlichen Körper gut aufgenommen werden kann.

6. Sellerieschnitzel

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Wer sich ab und zu anstatt dem Wiener- mal ein Sellerieschnitzel in die Pfanne haut, macht nix verkehrt. Sellerie ist ein Gemüse, das hierzulande von August bis in den November hinein angebaut wird und auch noch im Winter frisch im Supermarkt gekauft werden kann, da sich die dicke Knolle sehr gut lagern lässt.

Natürlich schmeckt so ein Sellerieschnitzel nicht wie Fleisch, aber das muss es ja auch nicht. Die Konsistenz ist fest und du kannst die Scheiben der Knolle mit Ei oder einer Ei-Alternative sowie Semmelmehl paniert in der Pfanne braten.

Eine Eiweißbombe ist der Knollensellerie nicht wirklich, aber dafür ein echter Schönheitstipp. Denn die weiße Knolle enthält hautverjüngendes Vitamin E sowie ätherische Öle, die die Verdauung anregen.

7. Rote-Bohnen-Burger

Ein Burger-Patty aus Bohnen? Das kommt dir spanisch vor? Schmeckt aber ausgezeichnet! Viele Hülsenfrüchte enthalten reichlich Eiweiß und sind daher als Fleischersatz hervorragend geeignet. Wenn du dir das nächste mal einen Burger zubereiten willst, ersetze ganz einfach das Hackfleisch durch 250 Gramm grob pürierte Kidney-Bohnen und vier Esslöffel Haferflocken (zum Binden).

Diese sieben Fleisch-Alternativen schmecken nicht nur Vegetariern. Auch Fleischesser werden von Seitan-Gulasch und Tempeh begeistert sein.

In unserem Buch findest du köstliche vegane Alternativen, die Fertigprodukte überflüssig machen:

Ist Fleisch dein Gemüse oder brauchst du für eine gesunde Ernährung keine tierischen Produkte? Wir sind gespannt auf deine Meinung!

Wenn du öfter mal auf tierische Produkte verzichten möchtest, dann schau dir diese Beiträge einmal an:

Diese sieben Fleisch-Alternativen schmecken nicht nur Vegetariern. Auch Fleischesser werden von Seitan-Gulasch und Tempeh begeistert sein.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen