Regionale und saisonale Rezeptideen im August

Im Supermarkt stehen wir immer wieder vor der Herausforderung auszuwählen, was wir zum Essen zubereiten sollen. Denn zu jeder Jahreszeit sind die Regale in der Obst- und Gemüseabteilung konstant voll mit den unterschiedlichsten Früchten und Gemüsesorten. Sein Augenmerk vermehrt auf regionale und saisonale Gemüse zu richten, erleichtert nicht nur die Auswahl, es zahlt sich auch im Hinblick auf Frische, Inhaltsstoffe und die Umweltverträglichkeit aus.
Die folgenden Ideen geben Anregungen, welche nicht alltäglichen Gerichte du mit regionalen, saisonalen Gemüsesorten im August zubereiten kannst.
Welches Gemüsesorten gibt es im August?
Der August gehört zu den Monaten, in denen es leicht fällt, sein Gemüse regional und saisonal auszuwählen. Neben Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Mangold, Möhren, Radieschen, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zuckerschoten, Tomaten, Auberginen, Grüne Bohnen, Lauch, Paprika, Roter Bete und Staudensellerie, die auch schon im Juli erntereif waren, finden sich im August die ersten Kürbisse, Maiskolben und Butterrüben im Gemüseregal. Dafür endet im August die Saison der regionalen Erbsen und Dicken Bohnen. Vielleicht kann das eine oder andere der folgenden Rezepte etwas Abwechslung auf deinen Tisch bringen!
Vegetarische Moussaka mit Aubergine
Moussaka ist ein typisches Gericht mit Aubergine und wird üblicherweise mit Hackfleisch zubereitet. Diese vegetarische Variante kommt jedoch ganz ohne Fleisch aus und verbindet gleich mehrere saisonale Lebensmittel wie Kartoffeln, Karotten, Tomaten, Fenchel, Paprika, Lauch und Auberginen. Du kannst natürlich auch Reste von anderem Gemüse aufbrauchen und die Zutaten aus dem Rezept teilweise dadurch ersetzen.
Für vier Personen brauchst du:
- 1 Aubergine
- 5 Kartoffeln
- 1 Möhre
- 1 Paprika
- ½ Fenchelknolle
- 3 Tomaten
- 4 Champignons
- ¼ Lauch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Butter
- 250 ml Milch
- 1 EL Mehl
- 50 g Parmesan
- 2 EL Semmelbrösel
- nach Belieben ein Lorbeerblatt, Muskatnuss, Paprikapulver
So bereitest du das Gericht zu:
- Gemüse waschen.
- Alles außer Kartoffeln und Auberginen in Würfel schneiden und im Mixer zu Mus zerkleinern. Gewürze zugeben und nochmals mixen.
- Knoblauch und Zwiebeln in Butter glasig dünsten und mit Mehl eine Mehlschwitze zubereiten. Milch und Parmesan hinzufügen und unter Rühren kurz aufkochen lassen.
- Kartoffeln und Auberginen in Scheiben schneiden und abwechselnd mit dem Gemüsemus in einer Auflaufform schichten. Die Masse aus Parmesan, Mehl und Milch darüber geben und mit Semmelbröseln bestreuen.
- Bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten im Ofen backen.
Brokkoli-Nuggets
Diese fleischlosen Nuggets sind schnell gemacht und eine leckere Variante, um Brokkoli schmackhaft zu verarbeiten. Probiere das Rezept doch alternativ auch einmal mit dem ersten saisonalen Kürbis aus! Die Brokkoli-Nuggets passen zu einer würzigen Salsa.
Für die Nuggets benötigst du:
- 1 Brokkoli
- ½ Zwiebel
- 200 g Semmelbrösel (am besten selbst gemacht)
- 100 g Hartkäse
- 1 Ei oder eine Ei-Alternative
- nach Belieben frischer Koriander und Rosmarin
- Salz und Pfeffer
So gehst du vor:
- Brokkoli blanchieren, im Mixer zerkleinern und in einer Schüssel mit den restlichen Zutaten verkneten.
- Etwas Koriander und Rosmarin nach Geschmack hinzufügen und mit den Händen kleine Nuggets formen.
- Im Ofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen, bis sie eine leicht braune Farbe annehmen.
Für eine scharfe Salsa eine Zwiebeln würfeln und mit je zwei fein gehackten Chilischoten und Knoblauchzehen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Vier Tomaten würfeln und hinzugeben. Mit einem Spitzer Zitronensaft, einem Teelöffel Zucker, einem Esslöffel Petersilie sowie Salz und Pfeffer würzen.
Tomaten-Paprika-Suppe
Tomaten sind nicht nur gesund, sie schützen unsere Haut sogar vor Sonnenbrand. Die Stoffe, die dafür verantwortlich sind, können erst durch Kochen vom Körper gut aufgenommen werden. Wie gut, dass es in diesem Sommermonat so viele Tomaten aus unserer Region gibt, die du zusammen mit Paprika zu einer leckeren Suppe verarbeiten kannst!
Für drei Personen brauchst du:
- ½ Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 2 Tomaten
- 300 ml Wasser
- 50 g Magermilchjoghurt
- 1 EL Schmand
So bereitest du die Suppe zu:
- Zwiebeln und Paprika würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anbraten.
- Tomatenmark und Zucker einrühren und mit Wasser auffüllen.
- Etwa zehn Minuten köcheln lassen. Danach pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Joghurt mit Schmand und Zitronensaft vermischen.
- Die Suppe servieren und mit Joghurt-Schmand-Dip und Basilikumblättern garnieren.
Die Suppe schmeckt an heißen Tagen besonders gut, wenn sie kalt serviert wird.
Vegetarisches Schmalz mit Beifuß
Im August nähert sich der Sommer dem Ende, viele Wildkräuter entwickeln langsam ihre Samen. Vom Beifuß sind die Blüten im August noch geschlossen, sodass jetzt der perfekte Erntezeitpunkt gekommen ist. Nach der Blüte schmeckt er bitter und ist weniger schmackhaft. Er eignet sich besonders gut für fettreiche Speisen und ist als Gewürz für Gänsebraten bekannt. Beifuß lässt sich aber auch für den folgenden vegetarischen Brotaufstrich verwenden.
Du benötigst:
- 200 g Kokosfett
- 60 ml Pflanzenöl
- 1 TL fein gehackte Zwiebel
- 1 TL frische oder getrocknete Beifußblüten
So stellst du den Brotaufstrich her:
- Kokosfett mit Öl in einer Pfanne leicht erwärmen.
- Gewürze und Zwiebel hinzufügen und bei schwacher Hitze zehn Minuten ziehen lassen.
- Abkühlen und im Kühlschrank fest werden lassen, während des Erhaltens die dickflüssige Masse zwischendurch mehrmals umrühren
- Fertigen Aufstrich kühl lagern!
Du kannst nach Belieben noch einen Teelöffel anderer Kräuter wie Oregano oder Basilikum hinzufügen.
Tipp: Mit unserem Aussaatkalender für August kannst du dafür sorgen, dass dir das gesunde Grün auch in den kommenden Monaten nicht ausgeht.
In unseren Buchtipps findest du viele weitere leckere Rezeptideen mit saisonalen Zutaten für alle Jahreszeiten:
Welches regionale und saisonale Gemüse bereitest du am liebsten im August zu? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!
Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:
- Grillen ohne Fleisch – Vegetarische und vegane Alternativen
- Und tschüss Alu-Grillschale! So grillst du nachhaltiger und gesünder
- Gesunde Mayonnaise selber machen ohne Ei – Veganes Grundrezept
- Wie du Holzkohle für den Grill einfach selbst herstellst: Grillen mit Holz
4 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Vielen Dank für die tollen Rezepte, die ich bald ausprobieren werde.
Hier noch ein Tip für alle, die Paprika nicht so gerne verwenden, weil es bei ihnen zu stundenlangem aufstoßen führt: Einfach die Paprika dünn abschälen, was mit einem Sparschäler schnell und einfach funktioniert
Hallo Gabi, vielen Dank für den Tipp. Das muss auf jeden Fall getestet werden. Liebe Grüße Sylvia
Finde die Idee des Artikels sehr gut. Ich stehe momentan auch häufiger vor der Frage, was ich denn heute kochen soll.
Ich hätte mich nur über ein paar vegane Rezepte mehr gefreut.
Trotzdem eine tolle Idee. Gerne mehr davon!
Hallo Tina, vielen Dank für dein Lob, das freut uns sehr! Den Käse in den Rezepten kannst du mit veganem Käse http://www.smarticular.net/veganen-kaese-selbermachen-frischkaese-feta-mozzarella-ueberbacken/ ersetzen. Mit Mandel-Parmesan kannst du Parmesan leicht ersetzen und für Milch kannst du auf Pflanzenmilch zurückgreifen. Joghurt mit zum Beispiel Sojajoghurt. Nächsten Monat ist bestimmt etwas Veganes dabei! Liebe Grüße!