Wie du Holzkohle für den Grill einfach selbst herstellst: Grillen mit Holz
Ob Fleisch, Fisch, Käse oder Gemüse – viele Speisen schmecken direkt vom Grill einfach wunderbar. Ob sie aber auch noch gesund sind, hängt maßgeblich von der verwendeten Grillkohle ab.
Besonders bei billiger Holzkohle sind Herkunft und Inhaltsstoffe oft unklar. Aber auch bei den oft teureren Grillbriketts ist die Unbedenklichkeit keineswegs sicher. Es gibt die unterschiedlichsten Zusammensetzungen, teilweise sind Braunkohle und ähnliche Substanzen enthalten. Die entstehenden Rauchgase stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich oder sogar krebserregend zu sein.
Wer ganz sicher gehen will, grillt direkt mit Holz und stellt so seine Holzkohle ganz einfach selbst her! das geht einfacher als du vielleicht denkst. Wir erklären es in wenigen Schritten.
Zur Herstellung von Grill-Holzkohle werden prinzipiell nur Laubhölzer verwendet. Nadelhölzer kommen nicht in Frage, weil die enthaltenen Harze bei der Verbrennung gesundheitsschädliche Gase entweichen lassen. Am besten eignen sich Buche und andere Harthölzer. Durch ihre hohe Dichte lassen sie sich zu Holzkohle von besonders hoher Güte verarbeiten.
So geht’s am einfachsten: Grillen mit Holz
Im einfachsten Fall wird die Grillkohle aus normalen Holzscheiten direkt auf dem Grill hergestellt. Dazu verwendest du am besten Stücke mit einer Länge von 20 bis 25 Zentimetern und einer Dicke von maximal 5 bis 8 Zentimetern.
Diese Methode erfordert einen stabilen Grill mit ausreichender Wanddicke, damit er den hohen Temperaturen widerstehen kann.
Die Scheite werden direkt auf dem Grill (ohne Rost) gestapelt und entzündet, ähnlich einem kleinen Lagerfeuer. Hierfür eignet sich z.B. selbst gemachter Grillanzünder. Nach ca. 30 bis 60 Minuten sind alle Scheite gut durchgebrannt, es entsteht eine schöne Glut.
Die einzelnen Bruchstücke sollen rundum schwarz sein. Sie werden dicht zusammen geschoben und so weit gelöscht, dass sie nicht mehr brennen, sondern nur glühen.
Fertig ist die selbst gemachte Grillkohle – das Vergnügen kann beginnen!
Besonderer Vorteil dieser Methode: Durch die direkte Verwendung von Holz entsteht ein sehr schmackhaftes, feines Aroma für dein Grillgut. Mit normaler Holzkohle ist dies nicht zu erreichen.
Wer über ausreichend eigenes Holz verfügt, kann auf diese Weise einfach den eigenen Bedarf decken, und erhält Holzkohle bester Qualität zu einem äußerst niedrigen Preis.
Wusstest du, dass in einigen Ländern industriell gefertigte Holzkohle fast gar nicht genutzt wird, und diese Art direkt mit Holz zu grillen weit verbreitet ist?
Hast du weitere Tipps rund um den Grill? Teile sie in den Kommentaren.
Habt ihr schon mal von Zirben-Zunder gehört? Mit diesen Anzündern geht Grillkohle herstellen besonders gut und sehr rasch. Schaut doch mal bei Zirben-Zunder vorbei…
Man müsste halt noch googeln welche pflanzen das abkonnen,welches Holz und welche Menge,kann natürlich bei bei zuhoher Konzentration oder Schwermetal belastetem Holz auch zu Schäden im Erdreich fuhren
Eine tolle Idee, danke für den Tipp! Das können wir gern noch im Beitrag ergänzen, denn es handelt sich um eine wirklich sinnvolle Verwendung, gleichzeitig vermeidet das den Einsatz unökologischer, chemischer Düngemittel.
wenn man Holz zum grillen benutzt und weiß wo das herkommt(wengen Schadstoffen)kann man die Asche auch als Dünger,für Gemüse oder andere Pflanzen verwenden!
Das ist doch kein richtiges Holzkohle machen, das ist nur Holz runterbrennen lassen, ohne Luftabschluss hat das mit köhlern nix zutun! Ist doch logisch, dass Fleisch nicht in die offene Flamme gehört. Das Video dazu ist nicht grad gelungen, aber die Infos passen zum Thema!
https://www.youtube.com/watch?v=5Un38HiMs3Q
Danke für den Hinweis! Wo finde ich Informationen dazu? Wie machen es dann Köhlereien?
Hierzu sind Filter Pflicht
Die letzte Methode ist in Deutschland verboten. Solltet ihr erwähnen.