Umweltfreundlich verpacken – mit diesen Geschenkpapier-Alternativen

Geschenke umweltfreundlich verpacken: Mit den richtigen Produkten ist das ganz einfach! Hier findest du nachhaltige Alternativen - für stilvolle Präsente ohne Müll.

Wer Geschenke umweltfreundlich verpacken möchte, kann zum Beispiel auf Zeitungspapier oder alte Buchseiten zurückgreifen. Wenn es etwas schicker sein und auch etwas kosten darf, kommen aber auch nachhaltige Geschenkverpackungen in Frage, die einmalig gekauft werden und dann unzählige Male wiederverwendet werden können.

In diesem Beitrag haben wir die schönsten Produkte zusammengestellt – für alle, die keine Zeit oder Lust haben, wiederverwendbare Geschenkverpackungen selbst zu nähen oder zu basteln.

Zart und edel: Furoshiki-Tücher 

Hast du schon einmal von der Furoshiki-Technik gehört? Dabei handelt es sich um eine japanische Tradition, Geschenke kunstvoll in Tücher zu verpacken. Das sieht nicht nur besonders originell aus, sondern sorgt auch dafür, dass nach dem Auspacken kein Verpackungsmüll übrig bleibt. Denn das Tuch lässt sich entweder anderweitig weiterverwenden oder wartet ganz einfach im Schrank darauf, das nächste Geschenk stilvoll zu verhüllen.

In unserem Shop findest du farbenfrohe Upcycling-Furoshiki von FAIR ZONE. Sie ersetzen nicht nur Geschenkpapier, sondern werden selbst aus ausrangierten Stoffen hergestellt. Auf diese Weise kannst du gleich doppelt dazu beitragen, Müll zu vermeiden.

Geschenke umweltfreundlich verpacken: Mit den richtigen Produkten ist das ganz einfach! Hier findest du nachhaltige Alternativen - für stilvolle Präsente ohne Müll.

Geschenkbeutel aus Stoff von Beutelwerk

Ebenso hochwertig kommen die bunten Stoffbeutel von Beutelwerk daher! Egal ob Weihnachten, Kindergeburtstag oder andere Festivitäten: Beutelwerk bietet bunte Beutel für jeden Anlass und in zahlreichen Größen. Selbst das große Lego-Spielset kann auf diese Weise umweltfreundlich verpackt werden.

Geschenke umweltfreundlich verpacken: Mit den richtigen Produkten ist das ganz einfach! Hier findest du nachhaltige Alternativen - für stilvolle Präsente ohne Müll.

Nachhaltige Geschenkverpackungen von GoodGive

Bei GoodGive bekommst du eine nachhaltige Geschenkverpackung, bei der die Schleife gleich integriert ist. Ein zusätzliches Geschenkband wird nicht benötigt, um ein hübsches und gut verschlossenes Geschenk überreichen zu können.

Geschenke umweltfreundlich verpacken: Mit den richtigen Produkten ist das ganz einfach! Hier findest du nachhaltige Alternativen - für stilvolle Präsente ohne Müll.

Cradle-to-Cradle-Geschenkpapier von PlanetPaket

Handelsübliches Geschenkpapier ist durch hauchdünne Plastikbeschichtungen oder Glitzeraufdrucke häufig nur teilweise oder sogar gar nicht recyclebar. Ganz anders das farbenfrohe Papier von PlanetPaket: Das nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Cradle-to-Cradle-Verfahren produzierte Papier enthält keinerlei Schadstoffe und lässt sich zu 100 Prozent in den biologischen Kreislauf zurückführen.

Geschenke umweltfreundlich verpacken: Mit den richtigen Produkten ist das ganz einfach! Hier findest du nachhaltige Alternativen - für stilvolle Präsente ohne Müll.

Tipp: Bei der kleinen österreichischen Manufaktur Geschenkstoff findest du Geschenkpapier aus Baumwollstoff. Zusammen mit einem nachhaltigen Geschenkband entsteht daraus im Handumdrehen ein Zero-Waste-Geschenk. 

In unserem Buch findest viele weitere alltagstaugliche Tipps, die dein Leben grüner machen:

Kennst du andere Ideen und Produkte, mit denen sich Geschenke umweltfreundlich verpacken lassen? Dann verrate sie uns und unserer Leserschaft in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Mehr nachhaltige Tipps rund ums Schenken:

Geschenke umweltfreundlich verpacken: Mit den richtigen Produkten ist das ganz einfach! Hier findest du nachhaltige Alternativen - für stilvolle Präsente ohne Müll.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

6 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Ich stimme überein: Sehe persönlich keinen Bedarf für diesen Anlass etwas zu kaufen. Für Geschenkpapier müssen keine Bäume gefällt werden und Energieaufwand betrieben werden…
    Aber für manche oder manche Anlässe mögen die Vorschläge oben gut passen.

    Ich finde eigentlich überall geeignetes Papier, z.B. alte Kalender oder Magazine.
    Würde mir wünschen, auch mal von anderen was Gebasteltes zu bekommen. Die scheinen sich noch sehr an den Traditionen ihren Eltern zu orientieren – so macht es zumindest den Eindruck!

    Antworten
  2. Liebe Kate, liebe Sowen, vielen Dank für eure Rückmeldung! Dieser Beitrag widmet sich explizit kaufbaren Alternativen, die umweltfreundlicher sind als handelsübliches Geschenkpapier. Auch freuen wir uns, damit kleine Unternehmen und Gründerinnen zu unterstützen, die mit einem nachhaltigen Business ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen. Daneben haben wir uns dem Thema DIY-Verpackungen und Upcycling-Ideen ebenfalls sehr intensiv gewidmet und ihr findet sehr viele eigene Beiträge dazu bei uns:
    https://www.smarticular.net/alternative-geschenkverpackungen-ohne-plastik-tesa/
    https://www.smarticular.net/furoshiki-geschenkverpackung-zero-waste-alternative-ohne-plastikmuell/
    https://www.smarticular.net/geschenkpapier-aus-stoff-wiederverwendbar-ohne-muell/
    https://www.smarticular.net/geschenktuete-basteln-falten-papiertuete/
    https://www.smarticular.net/geschenkband-ohne-plastik-stoff-wolle-papier/
    https://www.smarticular.net/origami-box-schachtel-mit-deckel-falten/
    Durch eine breite Bearbeitung der Themen hoffen wir, möglichst vielen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorstellungen hilfreiche Tipps geben zu können. Liebe Grüße Sylvia

    Antworten
    • Frau Skeptisch

      Na, dann doch das Geschenkpapier aus 100% Recycling-Altpapier bei dm kaufen – oder fair gehandelt im nächsten Weltladen, auch, wenn ich verstehe, dass Smarticular sich durch affiliate Links und mehr oder minder versteckte Werbung für mehr oder minder nachhaltige Startups mitfinanziert ;)

  3. Ich habe die letzten Jahre immer passende Geschenkboxen benutzt und bin mit dieser Variante sehr zufrieden.

    Antworten
  4. Ich stimme zu, hier fehlen die Ideen “ohne Anschaffung”, aber so einen Artikel hattet ihr doch 🤔? Letztes Jahr oder so..
    Mit gebrauchtem Geschenkpapier haben wir dieses Jahr unsere Päckchen für die Adventskalender für Freunde eingepackt. Zu Hause gibt es dafür Geschenktüten, ebenfalls aus Geschenkpapier des Vorjahres. Kekse gibt es in Honiggläsern. ( Falls die weich werden sollten, einfach schneller essen 😉 und nächstes Jahr neu überlegen).

    Antworten
  5. Schade das hier nur Vorschläge aus neuen Produkten zu finden sind, bzw. Werbung gemacht wird.
    Echte Nachhaltigkeit sieht anders aus; gebrauchten Altkleider-Stoff verwenden, Geschenkpapier aufheben und wiederverwenden, bereits vorhandene Gläser, Dosen, Schachteln etc. Aufhübschen und verwenden, zeitungspapier nehmen, Geschenk gar nicht verpacken,…

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!