
50 Dinge, die du sofort ausmisten kannst - und nicht vermissen wirst
Es gibt zahlreiche ausgeklügelte Methoden, die uns das Ausmisten erleichtern sollen. Einmal gilt es, auf unser Herz zu hören. Ein anderes Mal wird empfohlen, ganz systematisch alle Gegenstände auszusortieren, die seit einem Jahr nicht mehr benutzt worden sind.
Noch einfacher geht’s nicht? Doch, indem du dich anhand unserer Checkliste zum Ausmisten zuerst von den Dingen trennst, die du garantiert weder brauchen noch vermissen wirst. Du wirst überrascht sein, von wie vielen Gegenständen du dich ganz einfach sofort verabschieden kannst!
Liste mit Dingen, die du jetzt sofort ausmisten kannst
Womit fange ich an? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jeder, der ausmisten möchte. Um schnell erste Erfolge zu erzielen, macht es Sinn, zuerst die Dinge radikal auszumisten, die keine langen Überlegungen erfordern.
Küche ausmisten
In den meisten Küchen schlummern unnütze Gegenstände und halb kaputte Küchenhelfer. Dann wird es Zeit, sie endlich loszuwerden! Mit folgenden Dingen kannst du starten:
- alte, ungenutzte Kochbücher
- überzählige oder überflüssige Küchenutensilien
- löchrige Einkaufstaschen
- angeknackste Tassen und Teller
- Pfannen mit beschädigter Beschichtung (bei Bedarf durch eine bessere Pfanne aus Eisen oder Emaille ersetzen)
- Dosen und Deckel ohne Gegenstück
- beschädigte Plastikutensilien
- verschlissene Bürsten, Schwämme und Lappen
Tipp: Das, was im Geschirrschrank, Gewürzschrank oder Vorratsschrank ganz hinten steht, hast du wahrscheinlich schon ewig nicht gebraucht. Solche Dinge kannst du womöglich gleich mit ausmisten.
Kinderzimmer ausmisten
Vieles, was sich über die Jahre im Kinderzimmer ansammelt, wird längst nicht mehr genutzt. Wer dagegen regelmäßig ausmistet, behält den Überblick. Folgende Gegenstände wird keiner vermissen:
- löchrige Kleidung
- einzelne Socken
- zu klein gewordenen Schuhe
- Faschingskostüme, aus denen die Kinder herausgewachsen sind
- eingetrocknete Filzstifte
- längst vergessene Kuscheltiere
- kaputte Spielzeugautos
- defekte elektronische Spielsachen (es sei denn sie lassen sich noch reparieren, zum Beispiel in einem Repair-Café)
- Kinderbücher, für die die Kinder zu alt geworden sind (sind in einem öffentlichen Bücherschrank oder einer Tauschbox gut aufgehoben)
- unvollständige Brettspiele
Badezimmer ausmisten
In vielen Badschränken schlummern vergessene Cremetiegel und andere ungenutzte Kosmetikprodukte. Wer die folgenden Dinge aussortiert, wird sich über Platz und Zeitersparnis freuen:
- abgelaufene Medikamente (können über die schwarze Tonne entsorgt werden)
- ungenutzte, abgelaufene oder eingetrocknete Schminkutensilien
- alte Zahnbürsten
- eingetrockneter Nagellack
- ungenutzte Haarspangen und Gummis
- verschlissene Handtücher
- Putzmittel, die nicht mehr genutzt werden (gehören, wenn sie aggressive Inhaltsstoffe enthalten in den Sondermüll)
Schlafzimmer ausmisten
Der Start in den Tag fällt gleich viel leichter, wenn uns beim Aufwachen ein aufgeräumtes Zimmer begrüßt. Hier Ordnung zu halten wird leichter, wenn du die diese Dinge losgeworden bist:
- zu klein oder zu groß gewordene Kleidungsstücke
- Kleider mit Flecken, die nicht mehr rausgehen
- Kleidung, die du eigentlich gar nicht magst (sie sammelt sich meist ganz hinten in den Fächern)
- überflüssige Schals, Gürtel und andere Accessoires
- dünn gewordene, löchrige oder verwaiste Socken
- unansehnliche Unterwäsche
- löchrige Bettwäsche
- ausgelesene Krimis und andere Bücher, die man nur einmal liest
- Schmuck, den du nicht mehr trägst
Tipp: Nicht mehr passende Kleidung gehört nicht in den Müll – in einem eigenen Beitrag findest du viele Tipps für eine nachhaltige Kleiderspende.
Wohnzimmer ausmisten
Ein vollgestelltes Wohnzimmer muss viel öfter aufgeräumt und geputzt werden. Dagegen sparst du jede Menge Zeit, wenn du dich von diesen Gegenständen trennst:
- alte Zeitschriften
- Kerzenstummel und andere Wachsreste
- Deko, die dir nur noch auffällt, wenn sie mal wieder abgestaubt werden muss
- unansehnliche Zimmerpflanzen
- überflüssige oder alte Geldbörsen, Schlüsselanhänger und Co.
- alte Postkarten
- Geschenke, die du nicht gebrauchen kannst/die dir nicht gefallen
- Dinge, die eigentlich immer im Weg stehen, aber nie benutzt werden
Tipp: Hier findest du hilfreiche Tipps für den Umgang mit unpassenden Geschenken.
Büro ausmisten
Mehr Ordnung macht den Kopf frei, und ein aufgeräumtes Büro erleichtert es, den Überblick zu behalten. Deshalb kannst du auf folgende Dinge getrost verzichten:
- abgelaufene Mietverträge, Kontoauszüge etc. (Aufbewahrungsfristen beachten!)
- alte Kassenbons
- alte Handys, Ladekabel und Co.
- kaputte oder alte Handyhüllen
- eingetrocknete Textmarker, Klebestifte etc.
- Werbeprospekte und Flyer
- herumliegende Notizzettel zu längst obsoleten Themen
- veraltete Reiseführer, Stadtpläne und Landkarten
Virtuelles Ausmisten
Auch in deinem virtuellen Leben sammeln sich über die Zeit wahrscheinlich viele überflüssige Dinge an. Von vielen dieser Zeit- und Datenfresser kannst du dich ganz einfach trennen:
- von uninteressanten Newslettern abmelden
- Ordner und Dateien entrümpeln, Überflüssiges löschen
- nicht mehr genutzte Apps und alte Kontakte vom Handy löschen
- virtuellen Papierkorb leeren
Tipp: Es gibt noch viele weitere Tipps zum digitalen Entrümpeln.
Wohin mit aussortierten Gegenständen?
Wirf nichts weg, was noch gut ist: wenn du dich von einem Gegenstand befreit hast, heißt das noch lange nicht, dass er im Müll landen muss. Vielleicht kann ihn jemand anderes noch gut gebrauchen. Deshalb überlege beim Ausmisten am besten direkt, welche Dinge noch brauchbar sind und welche nicht.
Alles, was noch weiter genutzt werden kann, lässt sich zum Beispiel in einer örtlichen Tauschbox unterbringen oder kann per Inserat bei Ebay-Kleinanzeigen oder nebenan.de einen neuen Besitzer finden.
Wenn du dich bei einem Gegenstand fürs Wegwerfen entscheidest, achte darauf, den Müll richtig zu trennen, damit möglichst viel Rohstoffe wiederverwendet werden können. Auch beim Sondermüll trägt die sachgerechte Entsorgung ganz entscheidend zum Recycling bei.
Tipp: Vielleicht interessieren dich auch unsere Impulse zur Überwindung von Prokrastination – falls du Tätigkeiten, die du gerne angehen würdest, immer mal wieder vor dir her schiebst.
In unserem Buchtipp findest du viele weitere Tipps und Inspirationen zum Ausmisten:
Was hilft dir beim Ausmisten? Wir freuen uns auf deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dir auch gefallen: