Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Insektenfreundlicher Garten: So unterstützt du Bienen, Hummeln und Co.

Ein eigener Garten bietet die wunderbare Möglichkeit, heimischen Insekten einen Unterschlupf, Nahrung und Nistplätze bereitzustellen. Und es braucht gar nicht viel, um eine eher sterile Grünfläche in einen insektenfreundlichen Garten zu verwandeln und dabei ganz nebenbei etwas gegen das zunehmende Insektensterben zu tun.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten in deinem Garten ansiedelst. Wer keinen eigenen Garten hat, kann die kleinen Nützlinge alternativ auch auf dem Balkon oder dem Fensterbrett zu einem nahrhaften Besuch einladen.

Insektenfreundliche Pflanzen

Wenn du deinen Garten naturnah gestaltest, mit einer Vielfalt überwiegend heimischer Gewächse, und auch Wildpflanzen ein Plätzchen zugestehst, hast du schon viel für die Insektenwelt getan.

Ganz einfach geht das beispielsweise, indem anstatt oder neben einem pflegeleichten, aber nektararmen Rasen eine Wildblumenwiese angelegt wird. Heimische Ziersträucher, Obstbäume und Beerensträucher bieten den verschiedenen Insektenarten ebenfalls reichlich Nahrung in Form von Nektar und Pollen.

Tipp: Hier erfährst du alles über heimische Wildblumen und schön blühende Wildstauden.

Der perfekte Rasen mag schön anzusehen sein, kostet aber viel Zeit und Energie. Dabei spricht viel dafür, eine kleine Ecke für wilde Blumen frei zu halten!

Damit sich Wildbienen, Schmetterlinge und Co. auch in deinen Blumenbeeten wohlfühlen, entscheide dich am besten für heimische Blumen und Stauden, an die unsere Insekten besonders gut angepasst sind.

Der Rüssel von Honigbienen und Wildbienen ist vergleichsweise kurz, weshalb sie kurze Blütenkelche bevorzugen, in denen der Nektar für sie gut erreichbar ist. Zu den besonders bienenfreundlichen Blumen und Kräutern gehören unter anderem Echter Salbei, Glockenblumen, Kugeldisteln, Lavendel, Phacelia und Thymian. Generell empfiehlt es sich, ungefüllte Blüten zu wählen und eine Mischung aus Früh-, Dauer- und Spätblühern zu pflanzen, damit über einen möglichst langen Zeitraum Nahrung verfügbar ist.

Tipp: Heimische Sträucher für Vögel gibt es ebenfalls zahlreich. Einige dienen sogar im Winter als natürliche Nahrungsquelle für viele Wildvögelarten.

Ein insektenfreundlicher Garten versorgt Bienen, Hummeln und Co. mit Wasser, Nahrung und Nistmöglichkeiten. So verwandelst du den Garten in ein Insektenparadies.

Sogenannte Tagfalter, also Schmetterlinge, die überwiegend tagsüber aktiv sind, verfügen über lange Saugrüssel und können damit Nektar ernten, an den Bienen und andere Insekten gar nicht herankommen, laben sich aber oft auch an den gleichen Gewächsen wie Bienen. Zu den besonders bei Schmetterlingen beliebten Pflanzen gehören Bartblume, Fetthenne, Phlox, Sommerflieder und Steinkraut.

Tipp: Das Bundesamt für Naturschutz stellt eine lange Liste mit Schmetterlingspflanzen zur Verfügung, an der sich mit einem Blick ablesen lässt, für wieviele Schmetterlingsarten sie als Nahrungsquelle bedeutsam sind.

Während sich Bienenlarven vom Nektar blühender Pflanzen ernähren, benötigen die Raupen der Schmetterlinge Futterpflanzen, deren Blätter auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei kommt den bei Gärtnern nicht immer beliebten Brennnesseln eine besondere Rolle zu, denn sie dienen circa 50 verschiedenen Schmetterlingsarten als Ort für die Eiablage. Sie sollten deshalb in einem naturnahen, insektenfreundlichen Garten nicht fehlen.

Ein insektenfreundlicher Garten versorgt Bienen, Hummeln und Co. mit Wasser, Nahrung und Nistmöglichkeiten. So verwandelst du den Garten in ein Insektenparadies.

Darüber hinaus gehören die Blätter verschiedener Doldenblütler, Kreuzblütler und Gräser zur bevorzugten Nahrung für Schmetterlingsraupen. Weitere Nektarpflanzen und Fraßpflanzen für Raupen findest du hier.

Zwar lieben die meisten nährstoffreichen Pflanzen einen sonnigen Standort, es gibt aber auch insektenfreundliche Schattenpflanzen, die an einem halbschattigen Platz ebenfalls gedeihen, wie beispielsweise Leberblümchen, Minze, Storchenschnabel und Veilchen.

Tipp: Hier erfährst du, warum der Herbst ein besonders guter Zeitpunkt ist, um ein bienenfreundliches Staudenbeet anzulegen.

Warum der Herbst der ideale Zeitpunkt ist, um bienenfreundliche Stauden zu pflanzen und welche Sorten sich für ein insektenfreundliches Staudenbeet eignen.

Insektenhotels und Co.

Insektenhotels sind in immer mehr Haus- und Kleingärten zu finden. Damit sie auch wirklich als Behausung taugen, müssen sie allerdings ein paar Kriterien erfüllen, was bei Modellen aus dem Baumarkt nicht immer der Fall ist.

Um sicherzugehen, dass das Angebot an die Bedürfnisse der potenziellen Bewohner angepasst ist, empfiehlt es sich, die Produkte genau zu prüfen bzw. bei einer kompetenten Bezugsquelle wie beispielsweise hier oder hier zu erwerben. Alternativ lässt sich ein Insektenhotel auch einfach selber bauen. Dabei muss es meist gar kein aufwändig ausgestattetes Häuschen sein, für viele Arten wie Ohrenkneifer, Florfliegen und Marienkäfer reichen bereits kleine Hohlräume aus, die mit Holzwolle, Stroh oder Kiefernzapfen gefüllt werden.

Um nützlichen Insekten eine Nisthilfe zu bieten, musst du kein fertiges Insektenhotel kaufen. Du kannst es ganz einfach selber bauen!

Ungefähr drei Viertel aller heimischen Wildbienenarten nisten im Boden. Um sie zu unterstützen, empfiehlt es sich, an regengeschützter Stelle kleine Sand- und Lehmflächen frei zu halten. Ein mit Sand oder einem Lehm-Sand-Gemisch gefüllter Blumenkasten oder -topf wird als Nistplatz ebenfalls gern angenommen.

Ein insektenfreundlicher Garten versorgt Bienen, Hummeln und Co. mit Wasser, Nahrung und Nistmöglichkeiten. So verwandelst du den Garten in ein Insektenparadies.

Schmetterlinge suchen sich an nassen und kalten Tagen heimische Bäume und Sträucher als Unterschlupf. In einer Gartenecke liegengebliebenes Herbstlaub lädt einige Falterarten und Schmetterlingspuppen zum geschützten Überwintern ein. Noch komfortabler kommen die Tierchen in einem Schmetterlingshaus unter, das sich ebenfalls selber bauen lässt – zum Beispiel mit dieser Anleitung.

Tipp: Auch verblühte Stauden sind ein beliebtes Winterquartier für zahlreiche Insekten, deshalb bleiben sie am besten bis ins Frühjahr hinein stehen.

Miniteich als Wasserquelle

Vor allem während trockener Sommermonate ist es wichtig, den kleinen Gartenbewohnern eine Wasserquelle zur Verfügung zu stellen. Ein Gartenteich erfüllt diesen Zweck optimal, alternativ reicht aber auch ein selbstgebauter Miniteich aus. Kletterhilfen in Form von Pflanzen und unterschiedlich großen Steinen sorgen dafür, dass die Tiere nicht ertrinken. Sogar auf einem Balkon lassen sich in einem Mini-Bienengarten ein Teich, Nistmöglichkeiten und Nahrungspflanzen für Bienen kombinieren.

Ein Miniteich auf dem Balkon oder der Terrasse kann im Hochsommer lebenswichtig werden für Vögel, Bienen und andere Insekten. Schon eine flache Schale kann dafür ausreichen.

Tipp: Viele Insekten und andere Nützlinge sind auch eine willkommene Unterstützung, um Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen.

Insektenfreundliche Balkonpflanzen

Balkongärtner haben zwar etwas weniger Möglichkeiten, können aber, statt ausschließlich auf dekoratives Aussehen zu setzen, Kästen und Kübel mit insekten- und bienenfreundliche Blumen und Kräutern bepflanzen und sich über viele brummende Besucher freuen.

In unseren Büchern findest du weitere Ideen für einen tier- und umweltfreundlichen Naturgarten sowie Tipp für zahlreiche andere Lebensbereiche:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Was tust du, um die Insekten in deinem Garten zu unterstützen? Wir freuen uns auf deine Ideen und Fotos in einem Kommentar!

Mehr interessante Tipps und Rezepte gibt es hier:

Ein insektenfreundlicher Garten versorgt Bienen, Hummeln und Co. mit Wasser, Nahrung und Nistmöglichkeiten. So verwandelst du den Garten in ein Insektenparadies.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen