Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vegane Chorizo selber machen: Rezept für feurige Seitan-Chorizo

Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien oder Portugal. Die rein pflanzlichen herzhaften Würstchen sind aber auch lecker für viele, die das fleischige Original gar nicht kennen, denn eine feste, stark gewürzte Wurst mit Aromen von Knoblauch, Paprika und Chili spricht einfach sämtliche Geschmacksknospen an.

Zudem lässt sich die vegane Wurst leicht selber machen und ist dadurch deutlich günstiger und verpackungsärmer als vergleichbare Alternativen aus dem Handel.

Vegane Chorizo selber machen

Der Hauptbestandteil einer veganen Chorizo ist Seitanmehl, das aus Weizen gewonnen wird. Seitan aus Mehl herzustellen, funktioniert auch zu Hause. Die deutlich schnellere Lösung ist es allerdings, das fertige Glutenmehl zu verwenden, das als “Seitan Fix” oder “Weizengluten” erhältlich ist.

Für vier vegane Chorizos werden folgende Zutaten benötigt:

  • 200 g Seitanmehl
  • 80 g Natur-Tofu
  • 2-3 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Hefeflocken
  • 2 EL Kichererbsenmehl oder Speisestärke
  • Gewürze: 2 TL Rauchpaprika, ½-1 TL Cayennepfeffer (je nach Schärfeempfinden), ½ TL gemörserte Fenchelsamen, 1 TL Pfeffer, ½ TL Salz
  • 200 ml Wasser
  • 2 EL Ajvar oder Paprikamark, das sich auch leicht selber machen lässt aus im Ofen gebackenen und anschließend gehäuteten roten Paprika
  • 2 EL Tomatenmark
  • 40 ml geschmacksneutrales Pflanzenöl
  • 30 ml Sojasauce
  • 2-3 Tr. Liquid Smoke – optional, für ein kräftiges Raucharoma (gibt’s in gut sortierten Lebensmittelgeschäften oder online)

Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien, die sich leicht selber machen lässt. Das spart Geld und Plastikmüll!

Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien, die sich leicht selber machen lässt. Das spart Geld und Plastikmüll!

Tipp: Statt Tofu ist auch – zur Verwertung von Reisresten – die gleiche Menge abgekühlter, gekochter Reis bzw. Couscous, Bulgur oder eine andere regionale Reis-Alternative verwendbar.

So werden die veganen Chorizo-Würste zubereitet:

  1. Seitanmehl, Hefeflocken, Kichererbsenmehl und trockene Gewürze in einer Schüssel vermischen. Tofu oder alternativ das gekochte Getreide mit den Händen zerbröseln, Knoblauch schälen und fein hacken und beides zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben.
    Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien, die sich leicht selber machen lässt. Das spart Geld und Plastikmüll!
  2. In einem anderen Gefäß die feuchten Zutaten kräftig verrühren. Die Mischung anschließend in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben und zügig zu einem klebrigen Teig verkneten.
    Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien, die sich leicht selber machen lässt. Das spart Geld und Plastikmüll!
  3. Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und, ähnlich wie bei der Herstellung veganer Bratwürste beschrieben, in Wurstform bringen und fest in ein sauberes Geschirrtuch einwickeln. Die Enden mit Küchengarn o.Ä. verschließen.Tipp: Wenn die veganen Chorizos vor dem Dämpfen in etwas getrocknetem Majoran oder Oregano gewälzt werden, bekommen sie gleich noch eine hübsche Kräuterkruste, was nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich Abwechslung bietet.
    Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien, die sich leicht selber machen lässt. Das spart Geld und Plastikmüll!
  4. Im Dampfgarer oder in einem Topf mit Wasser und Dämpfaufsatz (oder alternativ einem eingehängten Tuch) die Würste bei geschlossenem Deckel 45 bis 60 Minuten lang dämpfen, wobei dickere Würste eher mehr Zeit benötigen als dünnere.
    Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien, die sich leicht selber machen lässt. Das spart Geld und Plastikmüll!
  5. Die veganen Chorizos aus dem Topf nehmen, vollständig abkühlen lassen und auswickeln.
    Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien, die sich leicht selber machen lässt. Das spart Geld und Plastikmüll!

Wenn die veganen Chorizos anschließend an einem kühlen, lichtgeschützten Ort zum Trocknen aufgehängt werden, gewinnen sie noch noch an Festigkeit. Eine gut durchgetrocknete Seitan-Chorizo hält sich mehrere Wochen. Wer seine Chorizo lieber schön weich und saftig isst, genießt sie am besten frisch. Luftdicht verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt, hält sie sich so bis zu einer Woche.

Seitan-Chorizo schmeckt besonders gut auf Pizza, als Aufschnitt auf selbst gebackenem (Sauerteig-)Brot oder einem echten französischen Baguette. Die veganen Würste lassen sich aber auch als Snack für zwischendurch genießen, wenn sie in dicke Scheiben geschnitten und in etwas Öl gebraten werden.

Welche veganen Köstlichkeiten hast du schon mit Seitan zubereitet? Hinterlasse uns gern einen Tipp in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Noch mehr Ideen zum Selbermachen und viele weitere vegane Rezepte findest du in unseren Büchern:

Vielleicht findest du auch hier etwas zum Nachkochen:

Vegane Chorizo ist eine beliebte Alternative zu den feurigen Würsten aus Spanien, die sich leicht selber machen lässt. Das spart Geld und Plastikmüll!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen