Brotpommes: knusprige Sticks aus altem Brot

Knusprige Pommes müssen nicht unbedingt aus Kartoffeln bestehen. Mit dem folgenden Rezept für Brotpommes wird der beliebte Snack einfach aus altbackenem Brot statt aus der Knolle zubereitet.
So werden Pommes in einer abwechslungsreichen Variante serviert und gleichzeitig altes Brot verwertet, das dadurch nicht im Abfall landet.
Brotpommes: das Rezept
In dem folgenden Rezept werden Pommes aus Brot mit einer Marinade aus kräftigen Gewürzen ummantelt. Wer seine Pommes lieber klassisch mag, verfeinert den Geschmack einfach nur mit Salz.
Für ein ganzes Blech Brotpommes werden gebraucht:
- ½ altbackenes Weiß- oder Mischbrot
- 150 ml Pflanzenöl
- 3-5 TL Chilipulver oder Currypulver
- 4-5 Zweige Rosmarin oder Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- optional 200-250 ml Pflanzenmilch (für Brotpommes mit weichem Kern)
Tipp: Die Marinade der Brot-Pommes lässt sich vielseitig abwandeln. Wer zum Beispiel Knoblauch liebt, gibt ein wenig Knoblauchpaste oder eine fein gehackte Zehe Knoblauch in die Ölmischung.
So gelingt die knusprige Resteverwertung:
- Das Brot in pommesgroße Streifen schneiden. Rosmarinzweige waschen, die Nadeln abzupfen und klein hacken. Ein Backblech mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative auslegen.
- In einer Schüssel Pflanzenöl, Gewürze und den klein gehackten Rosmarin vermischen. Die angerührte Marinade mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Entweder die Brotstreifen direkt in die Marinade tauchen und auf das vorbereitete Backblech legen, oder die Streifen erst kurz in Pflanzenmilch tunken und dann aufs Blech legen und mit der Marinade beträufeln. Die Milch sorgt dafür, dass die Brotpommes (wie bei Pommes aus Kartoffeln) nach dem Backen außen knusprig, aber innen noch etwas weich sind.
- Das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens (200 °C Ober- und Unterhitze oder 180 °C Umluft) schieben und je nach Zubereitungsart acht bis zehn Minuten beziehungsweise 30 Minuten (bei der Variante mit Milch) backen, bis die Brotpommes kross sind. Gelegentlich kontrollieren, um den richtigen Moment zum Herausnehmen nicht zu verpassen!
Die fertigen Brotpommes werden am besten noch warm gegessen und passen als Beilage zum Beispiel zu Salat, gegrillten (veganen) Speisen oder zu veganen Hackbällchen.
Als Sauce eignet sich alles, was zu Brot und Pommes frites passt, wie Ketchup, Aioli und verschiedene andere Dips.
Wie verwertest du Reste von altem Brot? Wir sind auf deine Rezeptideen in den Kommentaren gespannt!
Viele weitere originelle Rezepte, um Lebensmittelreste vor der Tonne zu retten, gibt es in unserem Buch:
Noch mehr Ideen für den Weg in ein nachhaltiges Leben findest du in diesem Buch:
Auch diese Themen könnten dich interessieren:
- Ofenschlupfer: Süßer Brotresteauflauf zur schnellen Verwertung von Brotresten
- Arancini selber machen: gefüllte Reisbällchen zur köstlichen Resteverwertung
- Lebensmittel auffrischen statt wegwerfen: zu schade für die Tonne
- Harzfackeln statt Böller – so feierst du Silvester natürlicher
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Eine italienische Variante zur Brotresteverwertung: Knoblauch und Chili in Olivenöl leicht anrösten (der Knoblauch darf natürlich nicht braun werden), Tomatensoße dazu, Brot in Scheiben in die Soße legen und zugedeckt köcheln lassen, bis das Brot weich ist. Köstlich!
Sehr lecker! Wir hatten vom Vorabend noch Brot übrig. Dieses haben wir als Pommes aufgepeppt. Zusammen mit den anderen Resten des Vortages nochmal ein Festmahl. Vielen Dank