Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vegane Hackbällchen selber machen: so gelingen Köttbullar aus Linsen

Vegane Alternativen zu Schnitzel, Frikadelle und Co. werden immer beliebter und sind inzwischen in so gut wie jedem Supermarkt zu finden. Deutlich preiswerter und mit weniger Verpackungsmüll lassen sich diese veganen Hackbällchen selber machen! Die pflanzlichen Köttbullar kommen ganz ohne Soja aus, sind reich an Proteinen und schmecken besser als viele Fertigprodukte.

Rezept für vegane Hackbällchen

Bei diesem Rezept für vegane Hackbällchen bilden Linsen die Grundlage, die je nach Sorte sogar regional verfügbar sind. Wir haben für diese Variante der veganen Köttbullar Berglinsen verwendet, du kannst es aber auch mit einer anderen Sorte probieren. Die Zubereitung ist sehr einfach, bedarf durch das vorherige Einweichen der Linsen allerdings etwas Vorbereitungszeit.

Folgendes wird für etwa 12-16 vegane Fleischbällchen benötigt:

Vegane Hackbällchen aus Linsen lassen sich im Handumdrehen selber machen, ganz ohne Soja. Sie sind reich an Proteinen und schmecken besser als Fertigprodukte!

So gehst du bei der Zubereitung der veganen Hackbällchen vor:

  1. Die Linsen für zwölf Stunden, zum Beispiel über Nacht, in der dreifachen Menge kaltem Wasser einweichen.
  2. Die Linsen abgießen und zusammen mit Wasser oder Brühe in einem Topf ohne Deckel zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten lang köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Linsen nicht am Boden anhaften. Wenn die Linsen weich sind, durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken. Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in wenig Pflanzenmilch einweichen.
  4. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zehn Minuten ruhen lassen. Sollte der Teig nicht fest genug sein, ergänze etwas Speisestärke oder Semmelbrösel.
  5. Mit angefeuchteten Händen die Linsenmasse zu kleinen Bällchen formen.
    Vegane Hackbällchen aus Linsen lassen sich im Handumdrehen selber machen, ganz ohne Soja. Sie sind reich an Proteinen und schmecken besser als Fertigprodukte!
  6. Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Bällchen hineingeben und für fünf bis sechs Minuten braten. Dabei die Pfanne gelegentlich leicht schwenken, damit sich die Bällchen drehen und von allen Seiten knusprig und goldbraun werden.

Die knusprigen Linsenbällchen schmecken sowohl warm als auch kalt und lassen sich wunderbar in die Schule oder ins Büro mitnehmen. Serviere sie zum Beispiel mit einem kleinen Salat und etwas Knoblauch-Aufstrich, Bobomole oder Hummus als Dip.

Die Gewürze lassen sich individuell je nach Geschmack anpassen. Verwende Kardamom, Gewürznelken und Kreuzkümmel für eine exotische Geschmacksnote oder Cayennepfeffer, Chili und Ingwer, wenn es etwas schärfer sein darf.

Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, dann probiere eines dieser Rezepte für vegetarische Frikadellen aus!

Tipp: Eine weitere Alternative zu Fleisch, die aus Hülsenfrüchten wie Sojabohnen, Schälerbsen oder Linsen besteht, ist selbst gemachter Tempeh.

Viele weitere rein pflanzliche Rezepte und Alternativen zu veganen Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Wie bereitest du vegane Bratlinge am liebsten zu? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Vegane Hackbällchen aus Linsen lassen sich im Handumdrehen selber machen, ganz ohne Soja. Sie sind reich an Proteinen und schmecken besser als Fertigprodukte!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen