Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Blumen für den Bienenbalkon: So wird dein Heim zum Bienenparadies

Weltweit sind viele Bienenarten vom Aussterben bedroht. Eine Katastrophe für das Ökosystem und auch für uns, weil fast drei Viertel aller Kulturpflanzen auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen sind. Um zur Bienenrettung beizutragen, brauchst du keinen großen Garten mit Insektenhotel und Obstbäumen haben. Selbst mit wenig Platz kannst du ein bienenfreundliches Biotop schaffen. Verwandle deinen Balkon doch einfach in eine Bienenoase!

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Die Monokulturen der hiesigen konventionellen Landwirtschaft stellen für Bienen eine lebensfeindliche Wüste dar. Einerseits benötigt Getreide keine fremde Hilfe zur Bestäubung, zudem werden die Felder durch Unkrautvernichtungsmittel frei von nektar- und pollenreichen Beikräutern gehalten. Die häufig zum Pflanzenschutz eingesetzten Neonikotinoide sind hochgiftig für Bienen. Die Varroamilbe, ein aus Asien stammender Parasit, der die Larven der Honigbiene schwächt, ist eine weitere Ursache des Bienensterbens. Mit einem bienenfreundlichen Balkon kannst du Maja und ihren Freunden eine kleine Oase mit ungiftigem, abwechslungsreichen Futter bieten, von dem sie in der Umwelt immer weniger finden.

Jeder kann etwas für die Bienen tun! Dafür reicht schon ein kleiner Balkon, auf dem du bienenfreundliche Blumen und Kräuter pflanzt, die auch dir gefallen werden.

Bienenfreundliche Pflanzen für deinen Balkon

Honigbienen fliegen fast alle Blüten an. Trotzdem gibt es geeignete und weniger geeignete Pflanzen. Einige Eigenschaften, die eine bienenfreundliche Bepflanzung auszeichnen, sind leicht zu beachten.

Offene, ungefüllte Blüten sind als Bienennahrung besonders gut geeignet. Bei Zuchtformen mit überbordend gefüllten Blüten sind die Staubblätter häufig zu weiteren Blütenblättern umgewandelt. Durch die veränderten oder nicht mehr zugänglichen Staubblätter bieten diese Blüten weniger oder gar keine Nahrung für Bienen.

Auch auf dem Balkon sind Monokulturen wenig bienenfreundlich. Bepflanze deinen Balkon mit verschiedenen Blumen und Kräutern, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. So genießen nicht nur die Bienen vom Frühjahr bis zum Spätherbst ein reiches Nahrungsangebot, auch du hast eine abwechslungsreiche und langanhaltende Blütenpracht.

Etwas schwieriger zu beurteilen sind die Blütenfarben, die Bienen gut sehen können und daher bevorzugt anfliegen. Das Bienenauge nimmt für uns unsichtbares UV-Licht wahr, dafür aber keine Rottöne, deshalb sehen Bienen Farben vollkommen anders als wir. Blumen, die Bienen gefallen, haben in unseren Augen häufig gelbe oder blaue Farbtöne.

Jeder kann etwas für die Bienen tun! Dafür reicht schon ein kleiner Balkon, auf dem du bienenfreundliche Blumen und Kräuter pflanzt, die auch dir gefallen werden.

Bienenfreundliche Blumensorten

Heimische Sorten wie beispielsweise Akelei, Glockenblume, Aster, Goldlack, Phacelia, Storchschnabel, Kamille, Sonnenblume, Gänseblümchen und Schafgarbe werden von Bienen gerne angeflogen.

Frühblüher wie Winterling, Krokus, Schneeglöckchen und Veilchen finden ebenfalls Platz in Blumenkästen und Pflanzkübeln und bieten den Bienen nach einem langen Winter erstes Futter.

Der Platz auf dem Balkon ist begrenzt aber diese Blumen sehen nicht nur schön aus, sondern bereichern auch noch deinen Speiseplan!
von Isidre blanc [CC BY-SA 4.0], Link
Essbare Balkonblumen wie Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Gänseblümchen, Veilchen oder ungefüllte Rosensorten schmecken auch den Bienen, zudem können sie später in Salaten und anderen Gerichten verarbeitet werden.

Für Bienen fast wertlos sind dagegen Stiefmütterchen, Primeln, Tulpen, Narzissen und Pelargonien (auch Geranien genannt), da sie nur wenig Nektar und Pollen bieten.

Statt selbst passende Sorten auszuwählen und zusammenzustellen, kannst du bienenfreundliche Blumensamen auch fertig gemischt kaufen, zum Beispiel im Gartenmarkt oder online.

Tipp: Mit bienenfreundlichen Dauerblühern hast du viele Wochen lang gleich doppelte Freude: an der Blütenpracht und am Insektengesumme.

Kräuter, die den Bienen schmecken

Nicht nur Blumen, auch nützliche Küchenkräuter wie Rosmarin, Thymian, Lavendel, Salbei, Borretsch, Schnittlauch und Pfefferminze sind eine geeignete Balkonbepflanzung für Bienen. Lass einen Teil der Kräutertriebe stehen, damit sie blühen und Pollen und Nektar bilden können.

Je nachdem, ob die Kräuter auf deinem Balkon eher im Schatten wachsen oder viel Sonne abbekommen, kannst du verschiedene Kräutergemeinschaften zusammenstellen, die sich im Wachstum gegenseitig fördern. Für jeden Balkon ist ein Kraut gewachsen, das dort sowohl den Bienen als auch dir nützt.

Dein Balkon ist klein und schattig? Mit diesen Tipps kannst du ihn trotzdem in einen bunten und schmackhaften Kräutergarten verwandeln!

Kletterpflanzen

Wenn du wenig Platz auf deinem Balkon hast, kannst du trotzdem für reichlich Bienennahrung sorgen. Die Blüten von Kletterpflanzen wie Wicken und Clematis ziehen Bienen magisch an. Auch eine mit Efeu oder wildem Wein berankte Hauswand dient als vertikale Bienenweide. Apropos: Lass dich inspirieren vom vertikalen Gärtnern. Bei dieser Art der Balkonbepflanzung stehen dir und den Bienen selbst auf dem kleinsten Austritt viele Möglichkeiten offen.

Jeder kann etwas für die Bienen tun! Dafür reicht schon ein kleiner Balkon, auf dem du bienenfreundliche Blumen und Kräuter pflanzt, die auch dir gefallen werden.

Welche bienenfreundlichen Ideen hast du für Balkon oder Garten? Wir freuen uns über deine Anregungen in den Kommentaren.

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen