Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Mit diesen Tipps grillst du nachhaltiger und gesünder

Inhaltsverzeichnis
  1. Selber backen statt kaufen

Mit den ersten sonnigen Wochenenden im Frühjahr ist er vielerorts wieder allgegenwärtig, der unverwechselbare Geruch nach Holzkohle und Röstaromen. Vielleicht gehörst du auch zur großen Zahl der Grillfans, hast dir aber auch schon Gedanken über den ökologischen Fussabdruck des feurigen Freizeitvergnügens gemacht. Beispielsweise kann Grillkohle aufgrund der fehlenden Kennzeichnungspflicht illegal geschlagenes Tropenholz beinhalten. Grillanzünder bestehen meist aus bedenklichen Paraffinen oder Kerosin, und auch die Aluminium-Grillschalen sind alles andere als gesund.

In diesem Beitrag stelle ich dir zahlreiche ökologische Alternativen vor, mit denen du dein nächstes Grillfest lecker, gesund und umweltfreundlich gestalten kannst.

Selber backen statt kaufen - Cover

Selber backen statt kaufen

Mehr Details zum Buch 

Auf die Herkunft der Grillkohle achten

Der überwiegende Teil der bei uns im Handel erhältlichen Grillkohle wird schon lange nicht mehr hier produziert, sondern vor allem aus Polen, Paraguay und Nigeria importiert. Woher das zur Herstellung verwendete Holz stammt, lässt sich kaum nachvollziehen. Es ist deshalb nicht auszuschließen, dass sich in einigen Produkten Tropenhölzer bzw. illegal geschlagenes Holz befinden.

Die bessere Alternative sind Kohle-Produkte aus heimischen Hölzern, wie zum Beispiel Buche, am besten mit einer FSC-Zertifizierung, über die der Hersteller die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft nachweist. Noch umweltfreundlicher grillst du mit Grillkohle aus recycelten Pflanzenresten wie Olivenkernen oder Kokosnussschalen.

Mit einem Elektro- oder Gasgrill, den es wie den Kohlegrill in einer tragbaren Variante gibt, kannst du zusätzlich einen Teil der beim Grillen mit Holzkohle entstehenden Emissionen einsparen.

 Abfallarmes und gesundes Grillvergnügen statt Fleisch- und Müllberge: Mit diesen Tipps wird der nächste Grillabend nicht nur lecker, sondern schont auch die Umwelt.

Tipp: Beim Grillen mit selbstgemachter Holzkohle weißt du genau, aus welchem Holz sie gemacht ist und kannst deinem Grillgut ein ganz besonderes Aroma verleihen.

Grillanzünder ohne Kerosin selber machen

Chemische Grillanzünder enthalten Kerosin, Paraffine und andere für unsere Gesundheit und Umwelt bedenkliche Stoffe. Beim Kauf der kleinen Helfer kannst du besser zu umweltfreundlichen Alternativen greifen, zum Beispiel zu diesen Öko-Anzundpads. Wenn du regelmäßig grillst, lohnt sich auch die Anschaffung eines Anzündkamins aus Edelstahl. Mit wenig Aufwand kannst du zudem aus alten Eierkartons, Sägespänen und Kerzenresten ökologische Grillanzünder selber machen.

Grillanzünder selbst gemacht - ökologisch aus recycelten Abfällen

Alternativen zum Wegwerf-Grill

Nach einem sommerlichen Wochenende findet man nicht selten in Parks und auf anderen öffentlichen Flächen abgebrannte, zurückgelassene Einweggrills. Meist bestehen sie aus einer dünnen Aluschale, in der die Kohle liegt, direkt darüber dient ein dünnes Gitter als Rost, das das Grillgut nur wenige Zentimeter von der Glut trennt. Das macht die billigen Wegwerfartikel nicht nur zu einem Müllproblem, durch den engen Kontakt zur Glut können auch giftige Stoffe in die Lebensmittel übergehen.

Abfallarmes und gesundes Grillvergnügen statt Fleisch- und Müllberge: Mit diesen Tipps wird der nächste Grillabend nicht nur lecker, sondern schont auch die Umwelt.

Tragbare Camping-Grills stellen eine Alternative ohne Müll dar, sie sind schon für kleines Geld zu haben. Auf Dauer sparst du damit nicht nur viel Abfall, sondern entlastest auch noch deinen Geldbeutel.

Tipp: Noch ressourcenschonender ist die Nutzung öffentlicher Grillplätze, bei denen die entsprechende Infrastruktur schon vorhanden ist. Vielleicht gibt es einen solchen Grillplatz auch in deiner Umgebung?

Abfallarmes und gesundes Grillvergnügen statt Fleisch- und Müllberge: Mit diesen Tipps wird der nächste Grillabend nicht nur lecker, sondern schont auch die Umwelt.

Nachhaltige Alternativen zu Alu-Grillschalen

Verwendest du Einweg-Grillschalen, um die Entstehung giftiger Dämpfe durch das Herabtropfen säurehaltigen Marinaden oder des Fleischsaftes zu verhindern? Die preisgünstigen Einweg-Artikel sorgen zwar auch für einen schonenderen Garvorgang, hinterlassen dafür aber bei jedem Grillabend schlecht recycelbaren Abfall und können gesundheitsschädliches Aluminium an das Grillgut abgeben.

Wenn du regelmäßig grillst, ist die Anschaffung einer Mehrweg-Grillschale aus Edelstahl oder einer Grillpfanne aus Gusseisen eine sinnvolle Alternative. Sie geben im Gegensatz zu Produkten aus Alu keine bedenklichen Stoffe an das Essen ab und lassen sich viele Male verwenden, statt nach einmaliger Nutzung in der Tonne zu landen.

Abfallarmes und gesundes Grillvergnügen statt Fleisch- und Müllberge: Mit diesen Tipps wird der nächste Grillabend nicht nur lecker, sondern schont auch die Umwelt.

Fleischlose Grillalternativen

Immer nur Fleisch zu grillen, ist auf Dauer ziemlich langweilig und auch nicht besonders gesund. Wie wäre es deshalb, stattdessen einmal mit gegrilltem Gemüse, würzigem Halloumi-Käse oder einem farbenfrohen Spieß mit eingelegten Tofu-Würfeln? Dazu kannst du zum Beispiel statt Kartoffelsalat einen vitalstoffreichen Salat mit selbst gesammelten Wildkräutern servieren.

Abfallarmes und gesundes Grillvergnügen statt Fleisch- und Müllberge: Mit diesen Tipps wird der nächste Grillabend nicht nur lecker, sondern schont auch die Umwelt.

Tipp: Selbst als Backanfänger kannst du ein köstliches Brot für den Grillabend ebenfalls ganz leicht selber backen.

Mehrweg- statt Einweg-Geschirr

Einweggeschirr aus Plastik oder beschichteter Pappe ist nur kurz in Gebrauch und hinterlässt eine große Menge Abfall. Greife beim Grillfest zu Hause doch lieber zum bewährten Keramik-Geschirr. Wenn du unterwegs grillen möchtest, findet sich inzwischen eine wachsende Zahl ökologischer Alternativen zu Plastikgeschirr, zum Beispiel kompostierbare Teller aus Palmblättern oder Einwegbesteck aus FSC-zertifziertem Holz anstelle von Plastik.

Haut- und umweltfreundlichen Sonnen- und Mückenschutz

Um dich während des Grillens vor Mücken und anderen Insekten zu schützen, musst du nicht auf chemische Produkte aus dem Handel zurückgreifen. Stattdessen kannst du dir ein haut- und umweltfreundliches Mückenschutzmittel ganz leicht selbst herstellen! Auch das Anzünden einer selbst gemachten Citronella-Kerze hält die stechenden Summer in Schach. Findet das Grillfest zudem noch an einem sonnigen Tag statt, schützt dich die richtige Kleidung sowie eine selbst gemachte Sonnencreme vor Sonnenbrand.

Mit diesen Kerzen machen Mücken einen weiten Bogen um deine Grillparty. Einfach, preiswert und nachhaltig - als Behältnis eignet sich nahezu jedes leere Schraubglas!

Tipp: Wenn deine Haut bei der Grillparty doch einmal zu viel Sonne abbekommen hat, kannst du einen beruhigenden After-Sun-Balsam auf Basis natürlicher Aloe Vera selber machen oder sie mit pflegendem Kokosöl verwöhnen.

Selbstgemachte Limos statt Coca Cola und Co.

Für viele gehören Cola, Fanta und Co. zum Grillfest dazu. Wenn du deinen Gästen zur Abwechslung mal etwas ebenso Gesundes wie Leckeres servieren möchtest, dann probiere doch eines unserer fünf Rezepte für sommerliche Softdrinks!

Abfallarmes und gesundes Grillvergnügen statt Fleisch- und Müllberge: Mit diesen Tipps wird der nächste Grillabend nicht nur lecker, sondern schont auch die Umwelt.

Viele köstliche Rezepte zum Grillen ohne Fleisch findest du in unserem Buchtipp:

Hast du noch weitere Ideen, wie das sommerliche Grillvergnügen gesünder und mit weniger Abfall gestaltet werden kann? Hinterlasse uns und den anderen Lesern einen Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen