Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Spitzwegerichsalbe gegen Mückenstiche einfach selber machen

Selbst das beste Anti-Mücken-Spray wirkt nicht immer 100-prozentig, und an heißen Sommertagen erwischt es einen dann doch einmal. Mückenstiche sind unangenehm und bei starkem Juckreiz kann es schnell zu Entzündungen kommen.

Auf teure Produkte wie Salben, Gels oder gar elektrische Stichheiler kannst du jedoch getrost verzichten. Denn ein wirksames Heilmittel findet sich kostenlos in der Natur: der Spitzwegerich. Vielen ist er als Unkraut oder Wiesenpflanze bekannt, dabei ist Spitzwegerich eine starke Heilpflanze und kann in einer selbst gemachten Salbe gegen Insektenstiche gute Dienste leisten.

Die Heilkraft des Spitzwegerichs

Spitzwegerich gehört zusammen mit seinem engen Verwandten, dem Breitwegerich, zu den meistverbreiteten Wildpflanzen in Zentraleuropa. Du erkennst ihn an den langen, schmalen, parallelnervigen Blättern. Er wächst auf Wiesen und in Parks, ganz bestimmt auch in deiner Nähe. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich um diese Heilpflanze handelt, findest du hier mehr Informationen zum Spitzwegerich. Alternativ kannst du dich auch einer Wildkräuterwanderung in deiner Nähe anschließen und verschiedene Wildpflanzen hautnah kennenlernen.

Diese wirksame Salbe gegen Mückenstiche kannst du mit wenigen Zutaten einfach selber machen - preiswert und aus natürlichen Zutaten.

Der Spitzwegerich ist besonders bekannt für seine Heilwirkung bei Atemwegserkrankungen, ein selbst gemachter Spitzwegerich-Sirup ist ein altbewährtes Heilmittel gegen Husten, Lungenleiden und sogar Bronchitis.

Äußerlich angewendet, kann der Spitzwegerich bei Insektenstichen, kleineren Wunden, blauen Flecken und Prellungen helfen. Am besten geht das mit der folgenden, selbst gemachten Spitzwegerich-Salbe.

Spitzwegerich-Salbe gegen Mückenstiche

Es ist sehr leicht, Salben selbst herzustellen, du benötigst dafür nur wenige Zutaten:

Lanolin macht die Salbe streichfähiger, es ist jedoch keine unbedingt notwendige Zutat. Stattdessen kannst du die Menge des Bienenwachses einfach verdoppeln.

Ölauszug mit Spitzwegerich

Die entzündungshemmenden, antibakteriellen und wundheilenden Wirkstoffe des Spitzwegerichs werden in einem pflanzlichen Ölauszug gelöst. Am besten gelingt das im Kaltverfahren, welches jedoch Geduld erfordert und mehrere Wochen Ziehzeit benötigt.

Befolge diese Schritte für einen Heißauszug, wenn es schneller gehen soll:

  1. Blätter klein schneiden, in ein Glas füllen (zum Beispiel ein leeres Marmeladenglas) und mit Öl aufgießen.
  2. In einen Topf stellen und zwei Zentimeter mit Wasser auffüllen.
  3. Auf etwa 40 Grad erwärmen und für zwei Stunden unter gelegentlichem Umrühren ziehen lassen. Wenn möglich, abkühlen lassen und verschlossen für ein
  4. bis zwei Tage an einem kühlen Ort nachziehen lassen.
  5. Mit einem Teefilter oder sehr feinen Sieb abseihen.

Diese wirksame Salbe gegen Mückenstiche kannst du mit wenigen Zutaten einfach selber machen - preiswert und aus natürlichen Zutaten.

Spitzwegerichsalbe herstellen

Das so gewonnene Öl kannst du zur Herstellung der Salbe weiter verwenden:

  1. Spitzwegerichöl, Bienenwachs und Lanolin in ein Glas geben und in einem Wasserbad langsam gerade so weit erwärmen, bis alle Zutaten geschmolzen sind.
  2. Einige Tropfen auf einen kalten Teller geben und erkalten lassen. So kannst du die Konsistenz der Salbe prüfen. Sollte sie zu weich sein, dann gib mehr Wachs in die Mischung. Falls sie zu hart ist, füge etwas mehr Öl hinzu und teste erneut.
  3. In desinfizierte Tiegel abfüllen.
  4. Während des Erkaltens optional ätherische Öle (z.B. Teebaumöl, Lavendel oder Zitrusfrüchte) hinzugeben und mit einem Zahnstocher umrühren.
  5. Tiegel beschriften und an einem dunklen, kühlen Ort verwahren.

Diese wirksame Salbe gegen Mückenstiche kannst du mit wenigen Zutaten einfach selber machen - preiswert und aus natürlichen Zutaten.

Fertig ist deine Spitzwegerichsalbe für kleine Wunden, blaue Flecken, Prellungen und Insektenstiche. Damit sie möglichst lange hält, kannst du außerdem die Tipps in diesem Beitrag befolgen.

Wie sind deine Erfahrungen mit dieser oder anderen selbstgemachten Salben? Über einen Kommentar unter diesem Beitrag freuen wir uns!

Viele weitere Rezepte für selbst gemachte Pflegeprodukte findest du in diesem Beitrag und unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Diese wirksame Salbe gegen Mückenstiche kannst du mit wenigen Zutaten einfach selber machen - preiswert und aus natürlichen Zutaten.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen