Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Hartes oder pappiges Brot und Gebäck? Muss nicht sein!

Frische Brötchen, saftiger Kuchen und herzhaftes Brot sind einfach wunderbar und gehören für viele zum Alltag. Leider ist von der ganzen Frische schon am nächsten Tag nicht mehr viel übrig, wenn Brötchen pappig sind und Brot nur noch fad schmeckt.

Das muss aber nicht sein, denn mit der richtigen Lagermethode und ein paar Tricks hält sich Gebäck lange frisch wie am ersten Tag. Sogar ausgetrocknetes Brot und Brötchen kannst du wieder frisch und luftig machen, fast wie frisch vom Bäcker.

Gebäck richtig lagern

Das A und O für frisches Gebäck ist der Erhalt eines optimalen Feuchtegrades. Wenn zu viel Wasser verdunstet, werden Brot, Brötchen und Kuchen innen schnell trocknet und Krusten werden zäh. Zu viel Feuchtigkeit ist jedoch genauso schlecht. In luftdichte Tüten und Plastikdosen verpackte Gebäckstücke werden zäh wie Gummi oder einfach nur pappig.

Für eine gute Feuchtigkeitsregulierung sind andere Materialien erforderlich. Die beste Erfahrung zur langen Lagerung haben wir mit Tontöpfen gemacht. Der offenporige Ton reguliert in solchen Brottöpfen auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit. Ist sie zu hoch, absorbiert der Ton Wasser. Wenn sie zu niedrig ist und Brot beginnt auszutrocknen, gibt der Ton Feuchtigkeit wieder ab.

Auf diese Weise kann Gebäck ohne große Qualitätseinbußen bis zu einer Woche lang aufbewahrt werden. Das spart nicht nur Geld, weil weniger weggeworfen werden muss, sondern du hast damit auch jederzeit frisches Brot im Haus. Auch die Reinigung solcher Töpfe ist sehr einfach.

Ähnlich gute Eigenschaften besitzten qualitativ hochwertige Brotkästen. Auch sie regulieren die Luftfeuchte im Inneren und sind für die Lagerung sehr gut geeignet.



Zur Vermeidung von Schimmel ist es ausreichend, einmal pro Woche die Krümel zu entfernen und den Behälter mit Essigwasser auszuwischen. Dieses vielseitige Hausmittel desinfiziert und schützt vor Fäulniserregern sowie Schimmelsporen.

Tricks um die Frische zu erhalten

Wenn du keinen Brotkasten oder Tontopf besitzt und auch kurzfristig keinen anschaffen möchtest, kannst du dennoch ein paar kleine Tricks anwenden, um dein Brot länger frisch zu halten.

Angeschnittenes Brot solltest du immer auf die Schnittfläche stellen, denn über sie verliert es am schnellsten Feuchtigkeit.

Du kannst Brot und Brötchen auch länger frisch halten, indem du sie in ein Geschirrtuch wickelst. Es reguliert die Feuchtigkeit ähnlich wie ein Tontopf.

Um Gebäck vor dem Austrocknen zu schützen, kannst du es auch zusammen mit ein paar Kartoffelscheiben oder Apfelspalten lagern. Die Früchte geben nach und nach Feuchtigkeit ab und verhindern so, dass Brot oder auch Kuchen vorzeitig hart werden.

Besonders wichtig: Bewahre das Brot niemals länger in der Papiertüte vom Bäcker auf. Diese saugt die Feuchtigkeit schnell aus dem Teig und gibt sie an die Umgebung ab. Wenn du die Papiertüte jedoch samt Inhalt in einen Plastikbeutel oder in eine Küchendose gibst, wirkt sie ähnlich regulierend wir ein Geschirrtuch.

Gebäck auffrischen

Fein geschnittene Apfelspalten können auch helfen, Kuchen wieder etwas aufzufrischen. Brötchen kannst du kurz befeuchten und dann im Backofen erwärmen.

Wenn du hart gewordenes Brot mit diesem Trick auffrischst, schmeckt es fast so gut wie vom Bäcker.

Lecker wie vom Bäcker: Altes Brot nicht wegwerfen sondern auffrischen

Wie bewahrst du Brot, Kuchen und Plätzchen auf? Wendest du vielleicht noch andere Tricks an, um Lebensmittel länger genießen zu können und vor dem Verderben zu bewahren?

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen