Gemüsespieße grillen: So gelingt die bunte Grill-Alternative am besten

Wer beim Grillen nur an Steaks und Würste denkt, kann in der rustikalen Sommerküche noch so einiges entdecken. Ein aromatischer Grillspieß lässt sich zum Beispiel auch ganz ohne Fleisch, dafür mit umso mehr buntem Gemüse und frischen Kräutern zubereiten. Und mit der richtigen Zubereitung steckt darin so viel mehr als nur “heißes Gemüse”!
Gemüsespieße zum Grillen sorgen für pikante, vitalstoffreiche Abwechslung auf dem Grill, und man kann – falls vorhanden – die eigene Gemüseernte direkt mitverarbeiten.
Welches Gemüse eignet sich für Gemüsespieße?
Zahlreiche Gemüsesorten eignen sich zum Grillen. Allerdings können bei rohem Gemüse die Garzeiten auf dem Grill sehr unterschiedlich ausfallen, weshalb manche Sorten am besten vorgegart werden.
Diese Gemüsesorten lassen sich wunderbar roh verwenden:
- Aubergine
- Avocado
- Cocktailtomaten
- Fenchel
- Kürbis
- Paprika
- Pilze
- Radieschen
- Weißer und grüner Spargel
- Tomaten
- Zucchini
- Zwiebeln
Folgende Gemüsesorten werden am besten blanchiert bzw. vorgegart, bevor sie auf den Gemüsespieß gesteckt werden – vor allem dann, wenn sie mit schnell garendem Gemüse kombiniert werden sollen:
- Blumenkohl
- Karotten
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Mais
- Süßkartoffeln
Tipp: Nicht nur Gemüse, auch Obst lässt sich in einer Mehrweg-Grillschale oder als bunter Obst-Spieß auf dem Grill zubereiten. Dafür eignen sich zum Beispiel Mango, Pfirsich, Ananas und Papaya.
Einfache Marinade für Gemüsespieße
Entscheidend dafür, dass die Spieße ihr wunderbares, eigenständiges Grillaroma entwickeln und nicht bloß nach den heiß gemachten Einzelzutaten schmecken, ist die richtige Marinade!
Wenn du schon öfter Gemüse gegrillt hast, kannst du natürlich auch deine bewährte Marinade für die Gemüsespieße verwenden. Alternativ lässt sich eine kräftige Würzsoße für circa 500 Gramm Grillgemüse aus diesen Zutaten herstellen.
Du brauchst:
- 200 ml Olivenöl oder ein anderes Pflanzenöl
- ½ Bund frische Kräuter nach Geschmack oder einfach das, was der Kräutergarten gerade hergibt – zum Beispiel Estragon, Majoran, Oregano, Petersilie, Rosmarin
- 2-3 Zehen Knoblauch
- 1 EL milder Essig oder Zitronensaft
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Zucker oder ein passender Zucker-Ersatz
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Die Marinade ist schnell zubereitet:
- Kräuter und Knoblauch fein hacken.
- Zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und alles gründlich vermengen.
- Die Marinade mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Um das Gemüse für deine Grillspieße rundum zu marinieren, lege es am besten zuerst in die Marinade und stecke es dann auf den Spieß. Alternativ kannst du den fertigen Spieß in die Marinade legen bzw. ihn damit einpinseln.
Tipp: Hier findest du weitere köstliche Marinaden für Grillgemüse und noch mehr Rezepte für Veganes vom heißen Rost.
Gemüsespieße grillen – so geht es richtig
Gemüsespieße zu grillen, ist im Prinzip ganz einfach. Damit die gesunde Mahlzeit vom Grill gelingt, gehe am besten wie folgt vor:
- Eine Marinade vorbereiten.
- Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Dabei die Garzeiten berücksichtigen – Gemüsesorten mit kurzer Garzeit in größere, solche mit langer Garzeit in kleinere Stücke schneiden und bei Bedarf vorab blanchieren.
- Die Gemüsestücke in die Marinade legen und für mindestens eine Stunde, besser mehrere Stunden, darin ruhen lassen.
- Alle Stücke aus der Marinade nehmen und auf Grillspieße aus Holz oder auf mehrmals verwendbare Spieße aus Edelstahl aufspießen.
- Die Gemüsespieße bei mittlerer Hitze für 10-15 Minuten entweder direkt auf dem Rost oder in einer gusseisernen Grillpfanne garen, dabei mehrmals drehen. Bei Bedarf mit einem Pinsel nochmals etwas Marinade über die Spieße streichen.
Ausgiebig marinierte und durchgegarte Gemüsespieße brauchen nicht unbedingt Dips oder Soßen, denn sie schmecken dank der Marinade auch so schon köstlich! Wenn du sie aber doch aufpeppen möchtest, serviere zum Beispiel eine vegane Ailoi, selbst gemachten Hummus oder würzigen Knoblauchaufstrich dazu.
Tipp: Reste vom gegrillten Gemüse lassen sich noch in köstliches Chakalaka verwandeln.
Damit dein Grillabend noch ausgefallener wird, probiere doch mal unsere Rezepte für abwechslungsreiche Grillsalate und köstliche Beilagen!
Mehr vegane Köstlichkeiten zum Nachkochen gibt es in unserem Buch:
Welches Gemüse grillst du besonders gern? Verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!
Weitere leckere Rezepte und andere interessante Tipps und Tricks findest du hier:
- Mit diesen Tipps grillst du nachhaltiger und gesünder
- Zucchini-Päckchen vom Grill: Abwechslungsreiches Rezept für die Zucchini-Schwemme
- Ketchup ohne Zusatzstoffe und Zucker blitzschnell selbermachen
- Nachhaltig leben und Geld sparen: die besten Tipps
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Um zu verhindern dass Holzspieße anfangen zu brennen, sollten sie vorher gewässert werden.
Danke für den guten Tipp! Liebe Grüße Sylvia