Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Pizzateig einfrieren: Rollpizza auf Vorrat selber machen

Fertig gerollten Pizzateig zum Belegen braucht man nicht zu kaufen, denn man kann ihn auch ganz einfach selber machen. Wer gleich eine größere Menge Hefeteig vorbereitet und einfriert, hat immer die frisch zubereitete Teigbasis für Pizza auf Vorrat zu Hause, zum Beispiel zum Feierabend oder wenn spontan Gäste zu Besuch kommen. Hier erfährst du, wie es am besten funktioniert.

Auf die gleiche Weise kann auch mal zu viel produzierter Teig aufbewahrt und einfach beim nächsten Mal verwendet werden. Obendrein lässt sich so auch noch Verpackung, Plastikmüll und Geld sparen.

Pizzateig einfrieren: fertig ausgerollt auf Backpapier

Um Pizzateig für die nächsten Tage oder Wochen auf Vorrat vorzubereiten, wird zunächst ein üblicher Hefeteig angesetzt. Um mehrere Teigrollen auf einmal herzustellen, vervielfache einfach alle folgenden Zutaten entsprechend.

Für je ein Blech Pizza oder zwei kleine Pizzen brauchst du:

So wird der Pizzateig zubereitet:

  1. Frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, dann alle Zutaten vermischen.
  2. Mit dem Knethaken eines Handrührgerätes oder den Händen einen geschmeidigen Teig kneten und zu Kugeln formen (je circa 600 Gramm für zwei Pizzen).
  3. Die Teigkugeln auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsplatte legen. Optional in zwei Hälften teilen für zwei kleinere Pizzen.
  4. Den Teig ausrollen (idealerweise fünf bis sechs Millimeter dick) und auf ein mit Mehl bestäubtes Blatt Backpapier oder eine Backpapier-Alternative (Dauerbackmatte) legen.
  5. Den Teig ebenfalls mit Mehl bestäuben und mit dem Backpapier einrollen. Mit dem Mehl nicht sparsam sein, denn es verhindert, dass der Teig später am Backpapier festklebt.Selbst gemachten Pizzateig einfrieren: So hast du immer frischen Pizzateig auf Vorrat, schon fertig auf Backpapier ausgerollt.
  6. Die fertigen Teigrollen so einwickeln, dass sie möglichst luftdicht umhüllt sind, zum Beispiel in Wachstücher.Selbst gemachten Pizzateig einfrieren: So hast du immer frischen Pizzateig auf Vorrat, schon fertig auf Backpapier ausgerollt.

Schon ist der ausgerollte Pizzateig auf Vorrat fertig zubereitet. Der Teig wird ohne vorheriges Gehenlassen kühl gelagert. In ein Wachstuch eingewickelt, ist er für circa drei bis vier Wochen im Gefrierfach haltbar. Er kann aber auch bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne ihn einzufrieren. Eingefroren in einem luftdichten (wiederverwendbaren) Gefrierbeutel hält sich der Teig sechs Monate.

Tipp: Für den schnellen Genuss lassen sich auch Brötchen auf Vorrat backen und einfrieren – mit diesem Rezept für selbst gemachte Aufbackbrötchen.

Pizzateig auftauen und backen

Um die Pizza zuzubereiten, wird der eingefrorene Pizzateig über Nacht zum Auftauen in den Kühlschrank gelegt, wo er gleichzeitig auch aufgeht. Den aufgetauten Teig samt Backpapier auf einem Backblech entrollen und vor dem Belegen nochmals eine halbe Stunde lang gehen lassen. Wenn es schnell gehen soll, kannst du den Teig auch direkt belegen, dann wird die Pizza etwas krosser.

Belege deine Pizza nach Herzenslust, beispielsweise mit italienischer Salsa, frischem Gemüse der Saison, Mozzarella und Emmentaler oder einer veganen Käse-Alternative. Mit einer Linsen-Gemüse-Mischung bestrichen wird sie schnell zur veganen türkischen Pizza.

Der Pizzateig erhält die beste Konsistenz, wenn er im vorgeheizten Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze 20-30 Minuten lang gebacken wird, bis der Teigrand leicht gebräunt und der Käse zerlaufen ist. Für eine kürzere Backzeit und einen knusprigen Boden gibt man die Pizza auf ein vorgeheiztes Backblech, das auf die unterste Schiene geschoben wird. Auch in diesem Fall erkennst du am Zustand des Teigrandes und Käses, wann die Pizza fertig gebacken ist.

Tipp: Wer ein Rezept für frische Pizza sucht, die noch schneller fertig ist, wird mit einer kalorienarmen Schüttelpizza unverzüglich satt und zufrieden sein!

Noch viel mehr Tipps und Rezepte zum Selbermachen und Ersetzen von Fertigprodukten hält unser Buch für dich bereit:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du schon mal Hefe- oder anderen Teig auf Vorrat vorbereitet und möchtest deine Tipps mit uns teilen? Dann freuen wir uns darüber in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich ebenfalls zum Selbermachen anregen:

Selbst gemachten Pizzateig einfrieren: So hast du immer frischen Pizzateig auf Vorrat, schon fertig auf Backpapier ausgerollt.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen