
Kokos und Mandel als Basis für köstliche Brotaufstriche
Brotaufstriche, egal ob fruchtig, süß oder herzhaft, bieten eine vielseitige und gesunde Alternative zu Wurst und Käse. Gerade die kleinen Töpfchen veganer Brotaufstriche lächeln mich im Bioladen jedes Mal aufs neue an. Dabei ist es gar nicht so schwer, köstliche und gesunde Brotaufstriche selbst herzustellen. Die Eigenkreationen im Glas haben viele Vorteile:
- du weißt, welche Inhaltsstoffe enthalten sind
- du kannst ganz ohne Süße oder mit wenig Süßungsmittel auskommen
- es entsteht weniger Verpackungsmüll, denn du kannst die Gläser immer wieder benutzen
- du kannst geschmackliche Mischungen erfinden, die es gar nicht zu kaufen gibt
- selbstgemacht ist viel preiswerter
Brotaufstriche herstellen
Zur Herstellung ist ein guter Mixstab oder ein Pürierstab sehr hilfreich. Ich habe mich für den Zauberstab der Firma ESGE entschieden, mit dem man in der Küche eine Menge anstellen kann. Damit zerkleinere ich alle Zutaten und zerkleinere sogar Nüsse.
Zur Aufbewahrung empfehlen sich kleine Gläser, die du vor dem Abfüllen auskochst oder mit Alkohol oder Soda desinfizierst.
Die Kombinationsmöglichkeiten für Brotaufstriche sind sehr vielseitig. In diesem Beitrag teile ich drei meiner Lieblingsrezepte mit dir.
Kokosmus
Die Kokosnuss wirkt dank der enthaltenen Laurinsäure antimikrobiell und antiviral. Sie ist aber auch reich an vielen Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen. Kokosnüsse zählen wie Bananen oder Avocados zu den vollständigen Lebensmitteln, der Mensch kann sich wochenlang allein davon ernähren, ohne Mangel zu leiden. Ihre Eigenschaften machen die Kokosnuss zu einer idealen Grundlage für selbst gemachte Aufstriche.
Für Kokosmus benötigst du:
- 100 g Kokosraspel
- 1 EL Kokosfett oder besser das hochwertige Kokosöl (im Bioladen oder online erhältlich)
- evtl. 1 EL Sonnenblumenöl
Zur Zubereitung gehst du folgendermaßen vor:
- Kokosraspel in einer Pfanne rösten, bis sie leicht braun sind, dabei ständig rühren und nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennen sie
- Abkühlen lassen
- Mit dem Kokosfett zirka drei Minuten pürieren, dabei nicht verzagen, wenn die Konsistenz am Anfang noch zu wünschen übrig lässt
- Falls die Konsistenz nach dem Pürieren dennoch nicht stimmt, etwas Sonnenblumenöl dazu mischen
Wenn du ein paar Gläser des Kokosmus auf Vorrat herstellst, kannst du es am besten im Kühlschrank aufbewahren. Angebrochene Gläser sollten aber bevorzugt im Schrank gelagert werden, da das Mus im Kühlschrank zu hart wird und nicht streichfähig ist.
Tipp: Leicht erwärmt schmeckt das Kokosmus besonders lecker!
Mandelmus
Eine weitere gute Aufstrich-Grundlage sind Mandeln. Sie enthalten viel Vitamin B2, B3, B5, E, Kalium, Eisen, Mangan, Kupfer und Folsäure, außerdem sind sie ein wirkungsvolles Stärkungsmittel und liefern viel Energie. Übrigens reifen Mandeln auch in den deutschen Weinanbaugebieten und weisen gesundheitsfördernde Eigenschaften wie die Senkung des LDL-Cholesterin-Wertes, Senkung des Herzinfarkt-Risikos, Verbesserung der Blutzuckerkontrolle, und eine positive Wirkung auf die Darmgesundheit auf.
Zur Herstellung eines gesunden und schmackhaften Mandelmus benötigst du lediglich:
- 150 g Mandeln
- 1 EL Sonnenblumenöl
Die Herstellung ist einfach:
- Mandeln mahlen und in einer Pfanne unter stetem Rühren rösten
Abkühlen lassen - Mit dem Sonnenblumenöl ca. 3 Minuten pürieren
- Falls die Konsistenz noch nicht stimmt, etwas Sonnenblumenöl dazu mischen
Süßes Mandelmus
Für kleine Schlemmermäuler kannst du das Rezept noch etwas erweitern und Zimt, Kakao sowie ein Süßungsmittel deiner Wahl hinzufügen. Mein Lieblingsvariation beinhaltet diese Zutaten:
- 150 g Mandeln
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Kakao
- 1 EL Agavendicksaft
- Zimt
- etwas Sonnenblumenöl für die Streichfähigkeit
Die Herstellung ist genau dieselbe. Füge beim Pürieren einfach alle zusätzlichen Zutaten hinzu und nutze das Sonnenblumenöl, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Natürlich kannst du all diese Rezepte nach Belieben erweitern und so immer neue, süße oder herzhafte Aufstriche kreieren. Der Fantasie sind bei den Zutaten keine Grenzen gesetzt – probiere es doch einfach mal aus!
Selbst gemachte Aufstriche aus frischen Zutaten halten sich in der Regel mindestens eine Woche im Kühlschrank. Du musst ja keine Riesenmengen anrühren, sondern kannst lieber immer mal frisch einen anderen Brotaufstrich herstellen.
Ich hoffe, dass dir diese Rezepte schmecken werden. Was ist dein Lieblingsbrotaufstrich?
Hier findest du auch noch einige süße Ideen für selbstgemachte Brotaufstriche:
- Fruchtiger Brotaufstrich: Ohne Kochen und mit weniger Zucker
- Fruchtaufstriche mit Carubenmehl – glutenfrei, zuckerfrei und vegan
- Schokoladen-Brotaufstrich selbst gemacht – einfach, gesund und günstig
Und hier eine Anleitung zur Herstellung vieler Herzhafter Aufstriche: