Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Dekoschalen herstellen aus Zitrusschalen und Kokosnüssen

Winterzeit ist traditionell die Zeit exotischer Früchte. Gerade Orangen stellen für viele Menschen beliebte Vitamin-C-Spender an kalten Tagen dar, wenn regionale Früchte Mangelware sind. Vielleicht versorgst auch du dich morgens mit einem frisch gepressten Saft aus Orangen, Zitronen oder Pampelmusen. Und was macht du jetzt mit den Schalenresten? Du könntest beispielsweise einen günstigen Haushaltsreiniger daraus herstellen, Orangenschalen zu tollem Adventsschmuck aufwerten oder sie zerkleinert für deine Teemischung benutzen.

Schalen von Orangen, Pampelmusen aber auch Kokosnüssen lassen sich sehr leicht für dekorative Zwecke nutzen:

  • in Zitrusschalen könntest du Teelichter stellen
  • Kokosnussschalen eignen sich prima als Seifenschalen
  • beides lässt sich auch wunderbar zu einer Geschenkverpackung oder als Ablage für Krimskrams, gesammelte Muscheln und Steine oder Schmuck umfunktionieren

Die Schalen von Orangen, Grapefruit und auch Kokosnüssen müssen nicht in den Abfall. Ohne viel Aufwand kannst du aus ihnen schöne Schälchen herstellen!

Schalen aus Zitrusfrüchten

Die Schalen von Orangen und Pampelmusen lassen sich leichter bearbeiten als Kokosschalen. Dennoch empfehle ich dir, Früchte mit dickeren Schalen für deine Deko zu verwenden. Sie halten sich besser und behalten in getrocknetem Zustand eine schönere Form.

Was du benötigst:

  • Zitrusfrüchte
  • Zeitungspapier
  • Küchenmesser
  • Löffel oder Zitruspresse

Die Schalen von Orangen, Grapefruit und auch Kokosnüssen müssen nicht in den Abfall. Ohne viel Aufwand kannst du aus ihnen schöne Schälchen herstellen!

Und so gehst du vor:

  1. Orange oder Pampelmuse in zwei Hälften schneiden und den Inhalt mit einem Löffel oder einer Fruchtpresse entfernen.
  2. Mit einem Messer vorsichtig die Fruchtfleischreste vom Rand entfernen. Am besten setzt du die Messerspitze hinter der Haut an, dann kannst du alle Reste gut abziehen.
  3. Zum Trocknen Zeitungspapier zu einer Kugel knüllen und die Hälften möglichst gleichmäßig damit ausstopfen. Das verhindert, dass sich die Schalen beim Trocknen stark verformen.
  4. Ein oder zwei Tage auf der Heizung trocknen lassen. Die Papierseite sollte dabei nach unten zeigen.

Nach ein paar Tagen sind die Schalen trocken und ähnlich hart wie Holz, so dass sie sich nicht mehr verformen. Mit etwas Geschick schaffst du es sogar, sie während des Trocknens so zu formen, dass ein möglichst flacher Boden entsteht, so dass die fertigen Schalen später besser stehen.

Kleine Schüsseln aus Kokosnusschalen

Die Schale der Kokosnuss ist stabiler und lässt sich wirklich sehr vielseitig einsetzen. Mit etwas Handarbeit kannst du aus ihnen sogar kleine Schüsseln für Tee und Suppen herstellen. Der Aufwand ist etwas größer, aber das Ergebnis ist es wert.

Für eine Seifenschale und eine Schale zum Aufbewahren benötigst du:

  • 1 Kokosnuss
  • Handspitzbohrer oder Bohrmaschine
  • Handsäge
  • Schraubstock oder Spannbock
  • Küchenmesser

Zur Herstellung gehst du folgendermaßen vor:

  1. Aus Sicherheitsgründen die Nuss an beiden Seiten in einen Schraubstock oder Spannbock (gibt es auch in kleiner Version mit Tischspanner im Baumarkt) einspannen. So ist sie fixiert und kann nicht wegrutschen.
  2. In die drei kleinen Einbuchtungen der Kokosnussschale jeweils ein Loch bohren, um die Milch aufzufangen. Das kannst du mit ein wenig Geduld mit einem Handspitzbohrer oder schneller mit der Bohrmaschine tun.
  3. Die Kokosnuss mit einer Handsäge in zwei gleiche Hälften sägen. Achte dabei auf die Position der Löcher.
  4. Das Kokosfleisch vorsichtig mit einem Messer oder Löffel entfernen und beiseite stellen, daraus lassen sich noch herrliche Gerichte zaubern.

Du hast nun zwei Schalen im Rohzustand. Benutze Schleifpapier, um etwaige Unebenheiten an der Schnittfläche zu beseitigen und scharfe Kanten zu glätten. Die Hälfte mit den Löchern kannst du nun als Seifenschale oder Ablage für deinen selbstgemachten Spülschwamm verwenden, durch die Löcher läuft überschüssiges Wasser ab. Und die andere Hälfte könnte z.B. als Krimskrams- oder Schmuckschale dienen.

Noch viel edler werden die Schalen, wenn du sie von innen und außen gründlich abschleifst. Sie eigenen sich dann sogar als Tassen oder Suppenschalen. Behandle die fertige, glatte Oberfläche noch mit einem lebensmittelgeeigneten Holzöl oder besser mit der selbst gemachten Holzpflege, so halten die Schüsseln lange und Keime haben keine Chance.

Tipp: Statt zu sägen kannst du auch versuchen, die Schale mittig mit einem Hammer aufzuschlagen. Mit etwas Glück erhältst du einen schönen Effekt mit einem gleichmäßig gebrochenen Rand. Ich bevorzuge jedoch das Zerteilen mit einer Säge, weil bei der Hammer-Methode die Gefahr von Ausschuss groß ist.

Verwendung der Schalen

Nun kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Dekoriere beispielsweise den Weihnachtstisch, indem du Teelichter in die Schälchen hineinstellst, nutze sie als Verpackung für selbstgemachte Handlotionbars, handgesiedete Seife, Lippenbalsam oder zur Aufbewahrung von Schmuckstücken.

Als Seifen- oder Spülschwammablage sind die Zitrusschalen leider nur bedingt geeignet, da sie nach einer Weile durch das Wasser wieder weich werden. Du kannst sie aber mit etwas Bienenwachs oder Carnaubawachs wasserabweisend machen:

  1. Zwei oder mehr Löcher in die getrocknete Schale bohren oder schneiden.
  2. Etwa einen Esslöffel Bienenwachs im Wasserbad auf etwa 60 bis 70 Grad erwärmen, bis es flüssig ist. Alternativ kannst du es in einer feuerfesten Schüssel im Ofen erwärmen. Carnaubawachs hat einen deutlich höheren Schmelzpunkt, hält dafür später aber auch höheren Temperaturen stand.
  3. Die Innen- und Außenseiten der Zitrusschale mit einer dünnen Schicht flüssigen Wachses beschichten.
  4. Mit dem Finger oder einem Baumwolllappen das Ganze noch etwas einreiben.

Die Schalen von Orangen, Grapefruit und auch Kokosnüssen müssen nicht in den Abfall. Ohne viel Aufwand kannst du aus ihnen schöne Schälchen herstellen!

Viel Spaß beim Herstellen deiner eigenen Schälchen. Wenn sie dir gefallen, teile doch ein Foto deiner Kreationen in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Ideen:

Hast du noch andere Ideen, wie man die Schalen von Zitrusfrüchten oder Kokosnüssen weiterverwenden kann?

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen