
Selbstgemachtes Badesalz für alle Sinne verschenken
Geburtstage und die Feiertage stellen viele Menschen vor eine besondere Herausforderung. Was soll ich dieses Jahr nur wieder schenken? Als Kinder haben wir unsere Geschenke immer selbst gebastelt, aber im Laufe der Zeit wird der Griff ins Regal im Kaufhaus immer mehr zur Gewohnheit. Dabei freuen sich auch heute noch viele Menschen über originelle, selbstgemachte Aufmerksamkeiten.
Wenn du vor dem Aufwand zurückschreckst, habe ich eine einfache und preiswerte Idee für dich. Nicht nur Frauen freuen sich über selbstgemachte Pflegeprodukte, und in diesem Beitrag zeige ich dir ein Rezept für ein entspannendes Badesalz, das auch noch wunderschön aussieht.
Du benötigst nicht viele Zutaten und kannst dieses bunte Badesalz auch leicht mit Kindern zubereiten. Sie haben Freude am Arbeiten mit Farben, wenn sie die Geschenke dann noch selbst überreichen können, sind sie richtig stolz auf ihr Werk.
Vorteile des selbstgemachten Badesalzes
Es gibt viele gute Gründe, sein eigenes, pflegendes Badesalz herzustellen, anstatt auf Fertigprodukte zurückzugreifen:
- Die Rohstoffe sind sehr preisgünstig im Vergleich zum fertigen Produkt
- Du bestimmst die Inhaltsstoffe, die natürlich und ungefährlich sind und kannst deine eigenen Düfte zusammenstellen
- Kinder machen die Erfahrung, dass man nicht nur konsumiert, sondern selbst aktiv wird und lernen, wie etwas hergestellt wird
- Du kannst kreativ werden, was gleichzeitig zufriedener macht
- Du kannst kreative Mischungen erfinden, die es im Geschäft gar nicht gibt
Badesalz herstellen
Ich verschenke gern Badesalz aus verschiedenfarbigen Schichten. Für das Anrühren einer Farbe kannst du folgende Zutaten verwenden:
- 15 ml Olivenöl
- 300 g grobes Salz, zum Beispiel Totes-Meer-Badesalz
- natürliche Farben (aus dem Bioladen oder selbst herstellen)
- 5-7 Tropfen ätherisches Öl – z.B. Melisse, Lavendel und Orange
- nach Bedarf getrocknete Blüten und Kräuter – z.B. Kornblume, Ringelblume, Rosenblätter (diese Pflanzen wirken besonders entspannend)
Die Zubereitung funktioniert wie folgt:
- Farbe mit dem Olivenöl mischen
- Salz hinzugeben und umrühren
- Ätherisches Öl zugeben und unterrühren
- Das Badesalz schichtweise in kleine Gläser füllen
- Die einzelnen Schichten immer mit einem Löffel andrücken
- Zwischendurch oder am Ende optional Blüten einarbeiten
Zum Aufbewahren des Badesalzes verwende ich gern leere Marmeladengläser. Sie werden einfach ausgewaschen und wiederverwendet.
Zum Schluss kannst du das Ganze noch schön beschriften oder in einer selbstgemachten Geschenkverpackung verschenken.
Das Badesalz wirkt in der Badewanne wunderbar pflegend auf der Haut und kann sparend dosiert werden. Pro Bad nutze ich ungefähr drei Esslöffel. Viel Vergnügen beim Basteln und beim späteren Entspannungsbad!
Viele weitere Ideen für hausgemachte Pflegeprodukte und Geschenke findest du hier und in unseren Buchtipps:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Basenbad selber herstellen und bis zu 90% sparen
- Kleine Kuchen und herzhafte Aufläufe im Glas für spontane Momente
- 15 sinnvolle und nachhaltige Geschenke abseits des üblichen Massenkonsums
Was verschenkst du am liebsten?