Selbstgemachtes Badesalz für alle Sinne verschenken

Geburtstage und die Feiertage stellen viele Menschen vor eine besondere Herausforderung. Was soll ich dieses Jahr nur wieder schenken? Als Kinder haben wir unsere Geschenke immer selbst gebastelt, aber im Laufe der Zeit wird der Griff ins Regal im Kaufhaus immer mehr zur Gewohnheit. Dabei freuen sich auch heute noch viele Menschen über originelle, selbstgemachte Aufmerksamkeiten.
Wenn du vor dem Aufwand zurückschreckst, habe ich eine einfache und preiswerte Idee für dich. Nicht nur Frauen freuen sich über selbstgemachte Pflegeprodukte, und in diesem Beitrag zeige ich dir ein Rezept für ein entspannendes Badesalz, das auch noch wunderschön aussieht.
Du benötigst nicht viele Zutaten und kannst dieses bunte Badesalz auch leicht mit Kindern zubereiten. Sie haben Freude am Arbeiten mit Farben, wenn sie die Geschenke dann noch selbst überreichen können, sind sie richtig stolz auf ihr Werk.
Vorteile des selbstgemachten Badesalzes
Es gibt viele gute Gründe, sein eigenes, pflegendes Badesalz herzustellen, anstatt auf Fertigprodukte zurückzugreifen:
- Die Rohstoffe sind sehr preisgünstig im Vergleich zum fertigen Produkt
- Du bestimmst die Inhaltsstoffe, die natürlich und ungefährlich sind und kannst deine eigenen Düfte zusammenstellen
- Kinder machen die Erfahrung, dass man nicht nur konsumiert, sondern selbst aktiv wird und lernen, wie etwas hergestellt wird
- Du kannst kreativ werden, was gleichzeitig zufriedener macht
- Du kannst kreative Mischungen erfinden, die es im Geschäft gar nicht gibt
Badesalz herstellen
Ich verschenke gern Badesalz aus verschiedenfarbigen Schichten. Für das Anrühren einer Farbe kannst du folgende Zutaten verwenden:
- 15 ml Olivenöl
- 300 g grobes Salz, zum Beispiel Totes-Meer-Badesalz
- natürliche Farben (aus dem Bioladen oder selbst herstellen)
- 5-7 Tropfen ätherisches Öl – z.B. Melisse, Lavendel und Orange
- nach Bedarf getrocknete Blüten und Kräuter – z.B. Kornblume, Ringelblume, Rosenblätter (diese Pflanzen wirken besonders entspannend)
Die Zubereitung funktioniert wie folgt:
- Farbe mit dem Olivenöl mischen
- Salz hinzugeben und umrühren
- Ätherisches Öl zugeben und unterrühren
- Das Badesalz schichtweise in kleine Gläser füllen
- Die einzelnen Schichten immer mit einem Löffel andrücken
- Zwischendurch oder am Ende optional Blüten einarbeiten
Zum Aufbewahren des Badesalzes verwende ich gern leere Marmeladengläser. Sie werden einfach ausgewaschen und wiederverwendet.
Zum Schluss kannst du das Ganze noch schön beschriften oder in einer selbstgemachten Geschenkverpackung verschenken.
Das Badesalz wirkt in der Badewanne wunderbar pflegend auf der Haut und kann sparend dosiert werden. Pro Bad nutze ich ungefähr drei Esslöffel. Viel Vergnügen beim Basteln und beim späteren Entspannungsbad!
Viele weitere Ideen für hausgemachte Pflegeprodukte und Geschenke findest du hier und in unseren Buchtipps:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Basenbad selber herstellen und bis zu 90% sparen
- Kleine Kuchen und herzhafte Aufläufe im Glas für spontane Momente
- 15 sinnvolle und nachhaltige Geschenke abseits des üblichen Massenkonsums
Was verschenkst du am liebsten?
7 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo, ich würde dieses Badesalz gerne zu Ostern verschenken. Allerdings kam gerade die Frage auf, ob es nicht, wenn ich bspw. 3 unterschiedliche Düfte für die einzelnen Schichten nehme, nicht nachher zu einem “Geruchsmischmasch” kommt und es dann nicht mehr so angenehm riecht, bzw. es zu viel des guten ist, wenn jede Schicht anders riecht.
Zudem würde ich gerne wissen, wenn ich jetzt zum Beispiel eine Schicht Orange färben möchte, ich dafür auch handelsüblichen Bio-Orangensaft aus dem Supermarkt nehmen könnte und diesem ätherisches Orangenöl hinzufügen könnte.
Liebe Grüße
Ergänzung: Kann ich für die Farbe Gelb auch Curry nehmen, oder ist dieses zu “scharf”? Und färben Lebensmittelfarben in der Badewanne nicht zu sehr ab?
Ich habe es jetzt ausprobiert :) ganz unten ist Holunderbeersaft, dann kommt kurkuma und als letztes Granatapfelsaft. Alles mit etwas selbst gemachten Orangenöl was echt toll duftet :)
https://uploads.disquscdn.com/images/ae4dee328c8c835ecff9c2ed411d9c2f57a8f6df05ba1b26cd52264289080231.jpg
Ich finde eure Seite echt mega toll :) Das Badesalz möchte ich ganz gerne zu Weihnachten an die ganze Familie verschenken. Nur mit den natürlichen Farben habe ich noch meine bedenken. Wenn ich zB Saft nehme wird es doch Iwan schlecht oder? Gibt es für grün noch eine natürliche Farbe? Hat einer schon Erfahrungen gemacht?
Danke für die Komplimente :-) Salz hat eine stark konservierende Wirkung. Man darf natürlich nicht viel Flüssigkeit zugeben, sonst wird es eher ein Salzbrei. Wenig Flüssigkeit kann mit der Zeit verdunsten (Deckel offen lassen, ab und zu schütteln). Auf diese Weise kann man auch Kräutersalz mit frischen Kräutern herstellen – das Salz entwässert sie und lässt die Feuchtigkeit verdunsten. Deine Geschenke sind richtig schön geworden!!
Soeben ausprobiert und als Geschenk verpackt :) freu mich sehr, vielen Dank für den Beitrag! Ich habe Kurkuma als Färbemittel und Orangenessenz als Duft verwendet. Duftet himmlisch!
Eine tolle Kombination, damit wird man doch gern beschenkt :-) Liebe Grüße!