Veganes Caesar-Dressing: Ein abwandelbares Rezept für jeden Salat

Veganes Caesar-Dressing passt auf nahezu jeden Salat und ist mit austauschbaren Grundzutaten schnell hergestellt. Hier gibt’s das beste Rezept!

Veganes Caesar-Dressing ist die pflanzliche Alternative des Salatsoßen-Klassikers. Wegen der enthaltenen Hefeflocken und Kapern steht es der Variante mit Parmesan und Sardellenfilets geschmacklich aber in nichts nach und bringt sogar einige gesundheitliche Vorteile mit sich. Mit dem folgenden Rezept ist das Dressing schnell zubereit. Für Caesar-Geschmack auf jedem Salat!

Das würzige vegane Salatdressing eignet sich nicht nur für die klassisch-vegane Salatvariante mit Römersalat, (selbst gemachten) Croûtons und (gerösteten) Kichererbsen, sondern bringt jeden Salat – auch mit ungewöhnlichen Zutaten – geschmacklich in Schwung.

Veganes Caesar-Dressing selber machen

Für ein veganes Caesar-Dressing braucht es nur wenige Zutaten, von denen die meisten in einer gut gefüllten (veganen) Vorratskammer auf jeden Fall vorhanden sind oder sich – mit den Tipps unter der Zutatenliste – leicht ersetzen lassen.

Für zwei bis drei Portionen des veganen Caesar-Dressings werden benötigt:

Wer keine Kapern zu Hause hat oder keine mag, kann sie auch mit einem Schuss (Wein-)Essig, einer guten Prise Salz und ein paar Noriflocken oder einem Spritzer No-Fish-Sauce ersetzen.

Hefeflocken lassen sich wegen des typisch-käsigen Geschmacks nur schwer austauschen, sind aber für ein Gelingen des Rezepts nicht zwangsläufig notwendig. Alternativ (oder auch zusätzlich) gibt eine Parmesan-Alternative mit Semmelbröseln als Topping dem Salat den besonderen “Käse”-Flair. Für noch mehr gesunde Inhaltsstoffe kann das Olivenöl auch durch Leinöl ersetzt werden, einem Lebensmittel, das reich an pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren ist.

Veganes Caesar-Dressing passt auf nahezu jeden Salat und ist mit austauschbaren Grundzutaten schnell hergestellt. Hier gibt’s das beste Rezept!

So wird das vegane Caesar-Dressing zubereitet:

  1. Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem feinen Dressing pürieren.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Schon ist das Caesar-Dressing in vegan fertig und kann über verschiedenste Salatkompositionen gegeben werden! Es passt besonders gut zu grünem Salat, Kichererbsen, Tofu, Tomaten, Zwiebeln und Gurke, aber auch zu Falafeln, Roter Bete oder kurz gedünstetem Grünkohl.

Tipp: Für ein Cashew-Caesar-Dressing lässt sich die Mayonnaise beziehungsweise der Joghurt im Rezept auch mit etwa 100 Gramm eingeweichten Cashewkernen und 80 bis 100 Millilitern Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) ersetzen. Gleichfalls lassen sich regional erhältliche Sonnenblumenkerne dafür verwenden; dann ergibt sich ein leicht gräuliches Dressing.

Weitere einfache und vegane Rezeptideen findest du in unseren Büchern:

Hast du noch mehr Abwandlungstipps für das vegane Caesar-Dressing? Dann freuen wir uns über einen Kommentar von dir unter dem Beitrag!

Vielleicht inspirieren dich auch diese Themen:

Veganes Caesar-Dressing passt auf nahezu jeden Salat und ist mit austauschbaren Grundzutaten schnell hergestellt. Hier gibt’s das beste Rezept!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(17 Bewertungen)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!