Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kaffeesatz als Dünger verwenden, statt ihn wegzuwerfen

Kaffeesatz als Dünger liefert vielen Pflanzen nützliche Nährstoffe wie Kalium, Phosphor und vor allem Stickstoff. Deshalb lohnt es sich, die Reste vom morgendlichen Kaffeegenuss aufzuheben statt wegzuwerfen, denn der Kaffeesatz lässt sich bestens nutzen, um Obst, Gemüse & Co. im Garten und auf dem Balkon unkompliziert noch besser gedeihen zu lassen.

Doch nicht nur als Bio-Dünger lässt sich Kaffeesatz verwenden – was du alles damit machen kannst und wie der umweltfreundliche Gartenhelfer am besten gesammelt wird, erfährst du in diesem Beitrag.

So nutzt du Kaffeesatz als Dünger

Für die Verwendung von Kaffeesatz im Garten streue eine dünne Schicht des losen Pulvers einmal pro Woche um die zu düngenden Pflanzen herum auf die Erde. Da jede Pflanze unterschiedlich viel der Nährstoffe braucht, beginne am besten zunächst mit einer kleinen Portion Kaffeesatz-Dünger und steigere die Menge gegebenenfalls Schritt für Schritt.

Kaffeesatz funktioniert auch wunderbar als Dünger für Balkonkästen. Vermische dazu am besten im Frühjahr die alte Erde vom Vorjahr gleichmäßig mit etwas Kaffeesatz, bevor du sie in die Kästen füllst.

Bei Zimmerpflanzen empfiehlt es sich, etwas Erde mit Kaffeesatz zu vermischen und anschließend die oberen zwei bis drei Zentimeter alter Erde damit zu ersetzen. Alternativ kann auch kalter, ungesüßter Kaffee (durchschnittlich stark gekocht) als Dünger für Zimmerpflanzen genutzt werden. Verdünne den Kaffee dazu 1:1 mit Wasser und gieße die Pflanzen damit.

Kaffeesatz enthält wertvolle Nährstoffe über die sich deine Pflanzen freuen. Daher, nicht wegwerfen sondern als Dünger verwenden. Wir zeigen dir wie!

Kaffeesatz schimmelfrei sammeln

Insbesondere für den Garten lohnt es sich, den Kaffeesatz zunächst zu sammeln und erst bei einer genügend großen Menge einzusetzen. Damit der Kaffeesatzvorrat beim Lagern nicht schimmelt, empfiehlt es sich, ihn gut durchtrocknen zu lassen. Breite ihn dafür auf einem Teller oder einer anderen flachen Unterlage sehr flach aus, damit die Feuchtigkeit schnell verdunsten kann. Schneller geht es mit der Restwärme des Backofens, zum Beispiel nach dem Kuchenbacken.

Wenn es vollkommen trocken ist, lässt sich das Pulver am besten in einem Schraubglas oder in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren.

Kaffeesatz als vielseitiger Gartenhelfer

Kaffeesatz im Garten zu nutzen statt ihn wegzuwerfen, hat auch noch verschiedene andere überaus nützliche Nebenwirkungen:

Tipp: In einem gesonderten Beitrag findest du viele weitere interessante Anwendungen für Kaffeesatz.

Welche Tricks nutzt du, damit deine Pflanzen besser sprießen und gedeihen? Wir freuen uns auf deine Ideen in den Kommentaren!

Weitere Ideen und Tipps für einen gesunden Garten findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Weitere Tipps zur Vermeidung und sinnvollen Nutzung organischer Abfälle findest du in diesem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht findest du auch diese Beiträge interessant:

Kaffeesatz enthält wertvolle Nährstoffe über die sich deine Pflanzen freuen. Daher, nicht wegwerfen sondern als Dünger verwenden. Wir zeigen dir wie!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen