Putzen mit Natron – wofür es sich eignet und wofür nicht

Putzen mit Natron ist preiswert und umweltfreundlich. Erfahre hier, wofür es sich eignet und wann ein anderes Mittel die bessere Wahl ist.

Es gibt zahlreiche Anwendungen für Natron, mit denen du Geld sparen und die Umwelt schonen kannst. Eine davon ist das Putzen mit Natron! Ob Küche, Bad oder Wohnzimmer: Mit seinen fettlösenden und antibakteriellen Eigenschaften bildet das bewährte Hausmittel die perfekte Grundlage für unterschiedlichste Reinigungsroutinen. Die wichtigsten findest du in diesem Beitrag.

Putzmittel herstellen mit Natron

Natron eignet sich perfekt, um umweltfreundliche Putzmittel selber zu machen. Zusammen mit Kernseife, etwas Zitronensaft und Wasser kannst du daraus in wenigen Minuten einen effektiven Natron-Allzweckreiniger herstellen.

Kombiniert mit kristalliner Zitronensäure und Speisestärke ergeben die feinen Natronpartikel außerdem ein mildes DIY-Scheuerpulver, das sich für nahezu alle Flächen im Bad und in der Küche nutzen lässt.

Mit Natron und wenigen weiteren Zutaten stellst du einen günstigen, wirkungsvollen und ökologischen Universalreiniger für den Haushalt her.

Bad putzen mit Natron

Mit einem selbst gemachten Natron-Reiniger ist es problemlos möglich, Badewanne, Fliesen und Fliesenfugen zu putzen. Darüber hinaus lassen sich mit dem vielseitigen Hausmittel WC-Tabs selber machen, welche die regelmäßige Toilettenreinigung erleichtern. Und mit einem Gemisch aus Essig und Natron wirst du selbst hartnäckigen Urinstein wieder los. Zusammen mit Zitronensäure und Wasser ergibt Natron auch einen effektiven Abflussreiniger.

Bist du mit allen bisherigen Maßnahmen zur Beseitigung von Urinstein gescheitert? Diese Hausmittel helfen effektiv und sind dabei auch noch preiswert und umweltfreundlich.

Küche putzen mit Natron

In der Küche sind Fettflecken und hartnäckige Verkrustungen allgegenwärtig. Statt einen giftigen Backofenreiniger zu verwenden, kannst du deinen Backofen mit Natron putzen. Durch eine längere Einweichzeit und in Kombination mit Hitze lösen sich selbst stark eingebrannte Essensreste von Backofenboden, -wänden und Backblechen. Auf ähnliche Weise bekommst du angebrannte Töpfe wieder sauber.

Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.

Auch das Ceranfeld lässt sich mit einer Natronpaste effektiv reinigen. Vielleicht möchtest du Silber mit Natron putzen und Edelstahl wieder zum Strahlen bringen. Und zu guter Letzt führt ein Reinigungsdurchlauf mit Natron und Essigessenz auch ohne Spezialprodukt zu einer sauberen und kalkfreien Spülmaschine.

Tipp: Wenn du auf der Suche bist nach einem Rezept für ein besonders starkes Fettlöse-Spülmittel probiere unser Rezept mit Natron und Schmierseife aus.

Polster und Teppiche reinigen mit Natron

Durch seine geruchsbindenden und flecklösenden Eigenschaften eignet sich Natron ebenfalls bestens zur Reinigung von Polstermöbeln und Teppichen. So hat es sich bewährt, Teppichreiniger selber zu machen oder mit einer Natron-Paste Flecken und Gerüche aus Matratzen zu entfernen. Auch Autopolster lassen sich mit dem Hausmittel einfach reinigen.

Polster zu reinigen und von unangenehmen Gerüchen zu befreien, funktioniert auch mit einfachen Hausmitteln. Mit diesen Tipps schonst du Umwelt und Geldbeutel.

Gestank beseitigen mit Natron

Natron neutralisiert unangenehme Gerüche statt sie wie handelsübliche Lufterfrischer nur zu überdecken. Erreichen lässt sich das mit einem selbst gemachten Raumspray mit Natron. Alternativ kannst du einen Lufterfrischer mit Natron herstellen und dauerhaft in miefigen Räumen aufstellen. Eine weitere Idee ist, einen umweltfreundlichen Ersatz für das beliebte Febreze mit Natron selber zu machen.

Tipp: Selbst gegen den oft hartnäckige Gestank von Katzenurin kann Natron helfen.

Mit vier Zutaten stellst du schnell eine einfache und preiswerte Alternative für Textilerfrischer her. Das ist so einfach, du musst es einfach probieren.

Weitere Anwendungen im Haushalt

Neben den oben genannten Anwendungen kommst du mit Natron auch in vielen anderen Fällen zum Ziel. Wenn du nicht sicher bist, ob das zu reinigende Material standhält, teste es an einer unsichtbaren Stelle. Hier noch einige Anwendungsbeispiele:

Heizkörper reinigen

Um Heizkörper von Staub und Schmutz zu befreien, reicht in der Regel ein Lappen und etwas Seifenlauge aus. Greife zusätzlich auf die Natron-Paste zurück, um hartnäckigem Schmutz zu Leibe rücken.

Grillrost putzen

Ein gebrannter Grillrost lässt sich ebenfalls mit Natron reinigen. Stelle dazu einfach eine Paste aus Natron und Wasser her, bearbeite die Verschmutzungen damit und spüle den Rost zum Abschluss mit klarem Wasser ab.

Rost entfernen

Wenn du Rost entfernen möchtest, bieten sich gleich mehrere Hausmittel an. Darunter ebenfalls eine einfache Natronpaste, die auf die rostigen Stellen aufgetragen und gründlich eingerieben wird. Anschließend trocknen lassen und die Paste samt Rost mit einem Tuch oder einer Bürste abtragen.

Was lieber nicht mit Natron putzen?

Zwar eignet sich Natron, um zahlreiche Materialien schonend zu reinigen, einige vertragen das Hausmittel allerdings nicht. Folgende Flächen und Gegenstände solltest du deshalb mit einem anderen Mittel behandeln:

Weitere phantastische Hausmittel und ihre Verwendungsmöglichkeiten gibt es in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Für welche Putzarbeiten nutzt du Natron besonders gerne und erfolgreich? Wir freuen uns über Erfahrungsberichte unter dem Beitrag!

Mehr Tipps für das Wundermittel Natron und andere gute Ideen kannst du hier entdecken:

Putzen mit Natron ist preiswert und umweltfreundlich. Erfahre hier, wofür es sich eignet und wann ein anderes Mittel die bessere Wahl ist.

Über mich

Linda ist eine Allrounderin, die gerne Neues ausprobiert - ganz egal, ob am Ende etwas Essbares, ein Putzmittel oder Naturkosmetik herauskommt. Fast schon nebenbei versorgt sie smarticular immer wieder mit frischen Ideen zum Selbermachen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!