Holz reparieren und ausbessern: Die besten Tipps

Holz reparieren leicht gemacht: Flecken, Dellen und Kratzer in Holz lassen sich mit einfachen Mitteln ausbessern - zum Beispiel mit DIY-Holzkitt.

Wie lassen sich Dellen in der Schranktür, Flecken auf dem Tisch, Kratzer im Parkett oder gar ein Riss in der Kommodentür wieder herrichten? Das sind Fragen, die sich meist unweigerlich stellen, wenn Holzmöbel und -böden mit der Zeit kleinere und größere Macken bekommen haben. Wie du selber Holz reparieren und ausbessern kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

In den meisten Fällen lassen sich die Schäden relativ leicht beheben, und teure Spezialmittel sind gar nicht unbedingt nötig. Im Gegenteil: Oft hast du wahrscheinlich alles, was benötigt wird, schon zu Hause.

Flecken aus Holz entfernen

Mit welchen Mitteln Flecken aus Holz werden können, richtet sich danach, um welche Art von Fleck es sich handelt. Helle Wasserflecken verschwinden beispielsweise oft schon durch Föhnen, während Fett- und Wachsflecken gut mit dem Bügeleisen und einer Schicht saugenden Materials aus dem Holz entfernt werden können. Wenn das nicht ausreicht, kann es auch sinnvoll sein, die betroffene Stelle anzuschleifen. In einem weiteren Beitrag haben wir die besten Tipps gesammelt, wie sich Flecken aus Holz entfernen lassen.

Kratzer aus Holz entfernen

Um kleinere Dellen und Kratzer aus dem Holz zu entfernen, lässt sich ebenfalls das Bügeleisen einsetzen – diesmal in Verbindung mit einem nassen Lappen. Denn die entstehende feuchte Hitze bewirkt, dass sich die gestauchten Holzfasern wieder aufrichten. Und Kaffee und Tee lassen zwar einen Kratzer nicht verschwinden, können ihn aber sehr gut kaschieren, damit er nicht mehr so auffällt. Wie genau das funktioniert und wie sich sonst noch kleine Dellen und Kratzer aus Holz entfernen lassen, erfährst du in einem gesonderten Beitrag.

Du kannst mit einfachen Mitteln Kratzer aus Holz entfernen - oder sie zumindest geschickt kaschieren. Hier findest du die praktischsten Methoden dafür.

Holz reparieren mit selbst gemachtem Holzkitt

Wenn ein Möbelstück aus Holz größere Löcher oder Risse aufweist, lohnt es sich, Holzkitt oder Holzspachtelmasse selber anzumischen, mit denen die Schäden behoben werden können.

Benötigte Materialien:

Für reparierte Stellen, die sich im sichtbaren Bereich befinden, empfiehlt es sich, Sägemehl im gleichen Farbton des Holzes zu verwenden. Wenn sie danach ohnehin überstrichen werden oder nicht sichtbar sind, ist die Farbe des Sägemehls hingegen egal.

Benötigte Zeit: 8 Minuten

Der DIY-Holzkitt ist schnell hergestellt, benötigt aber zum Trocknen etwa 24 Stunden und wird dann noch abgeschliffen. So gehst du vor:

  1. Holzkitt anrühren

    In einem geeigneten Gefäß so viel Sägemehl mit Holzleim miteinander verrühren, dass sich eine cremige Paste bildet. Sie ist idealerweise fest genug, um nicht zu zerfließen, aber noch weich genug, um sie bequem im Loch oder Riss verteilen zu können. Das Verhältnis von Sägemehl zu Holzleim variiert je nach Holzart und Größe der Sägemehlpartikel.Holz reparieren leicht gemacht: Flecken, Dellen und Kratzer in Holz lassen sich mit einfachen Mitteln ausbessern - zum Beispiel mit DIY-Holzkitt.

  2. Ausgebesserte Stelle schleifen und ggf. nachbehandeln

    Eventuelle Unebenheiten wegschleifen, zum Beispiel zunächst mit einem gröberen Sandpapier (100er oder 120er-Körnung), dann mit feinem Schleifpapier (200er bis 240er-Körnung). Das abgeschliffene Holz nachbehandeln, zum Beispiel mit Lack, Wachs oder Öl, um die reparierte Stelle an die Umgebung anzupassen.

Wie du viele weitere Dinge mit einfachen Mitteln selber machen kannst und dabei noch Plastik sparst, erfährst du in unserem Buch:

Welche Tricks kennst du, um Holz zu reparieren oder auszubessern? Wir freuen uns über deine Ideen und Ergänzungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Holz reparieren leicht gemacht: Flecken, Dellen und Kratzer in Holz lassen sich mit einfachen Mitteln ausbessern - zum Beispiel mit DIY-Holzkitt.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.8 von 5 Punkten.
(24 Bewertungen)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!