Kratzer aus Holz entfernen oder ausbessern – die besten Methoden

Du kannst mit einfachen Mitteln Kratzer aus Holz entfernen - oder sie zumindest geschickt kaschieren. Hier findest du die praktischsten Methoden dafür.

Die Stühle kratzen über das Parkett oder aus Versehen entsteht eine Macke im heißgeliebten Holzschrank: Das ist zwar nicht so schön, aber bevor der Ärger zu groß wird, kannst du mit einfachen Mitteln die Kratzer aus Holz entfernen. Wahlweise lässt sich ein Kratzer zumindest so geschickt kaschieren, dass er nicht mehr auffällt. Wie dir das gelingt, liest du in diesem Beitrag.

Hinweis: Da es sehr viele unterschiedliche Holzarten gibt und diese vielfältig verarbeitet werden, probierst du eine Methode am besten zuerst an einer wenig sichtbaren Stelle aus. 

Oberflächliche Kratzer aus Holz durch Schleifen entfernen

Leichte Kratzer und Schrammen lassen sich mit einem Schleifschwamm entfernen. Dazu mit wenig Druck immer in Richtung der Holzmaserung schleifen, bis die Beschädigungen verschwunden sind. Danach bedarf es einer Nachbehandlung mit Öl, Wachs oder Lack, je nachdem, womit das Holz behandelt wurde.

Dellen und Kratzer aus Holz entfernen mit dem Bügeleisen

Macken in geöltem Holz lassen sich mit einem feuchten Tuch und einem Bügeleisen entfernen. Feuchtigkeit in Verbindung mit Hitze führen dazu, dass die Holzfasern wieder aufquellen und Kratzer und Dellen fast vollständig füllen. Diese Methode eignet sich nicht für gewachstes oder lackiertes Holz und funktioniert am besten, wenn der Schaden erst kurz zuvor entstanden ist.

 Benötigte Materialien:

  • Tuch oder Lappen aus Naturmaterial (z.B. ein altes Geschirrhandtuch), so groß wie die Grundfläche des Bügeleisens
  • Bügeleisen

Benötigte Zeit: 5 Minuten.

So gehst du vor:

  1. Lappen durchnässen, Bügeleisen aufheizen

    Lappen vollständig durchnässen und ausdrücken, damit er nicht tropft. Bügeleisen auf die Wärmestufe für Wolle erhitzen.

  2. Dellen und Kratzer bügeln

    Den Lappen auf die betroffene Stelle legen. Das Bügeleisen darauf positionieren und die Hitze etwa eine Minute einwirken lassen. Kontrollieren, wie sehr sich Kratzer oder Delle schon zurückgebildet haben, und den Vorgang ggf. wiederholen.

Jetzt sind Dellen und Kratzer schon aus dem Holz verschwunden! Direkt nach dem Bügeln kann das Holz durch die Feuchtigkeit und die Hitze noch eine andere Farbe als seine Umgebung haben. Meist verschwindet der Effekt, wenn das Holz wieder trocken ist. Idealerweise wird dennoch die gesamte umgebende Holzfläche geölt, um eventuelle letzte Spuren der Behandlung verschwinden zu lassen.

Kratzer auf Holz natürlich einfärben

Wenn Schleifen keine Option ist, um oberflächliche Kratzer und Schrammen von dunklen Holzflächen zu entfernen, können sie mit Kaffee oder schwarzem Tee kaschiert werden.

So geht’s:

  • Eine Tasse starken Kaffee brühen oder einen Beutel Schwarztee mit wenigen Löffeln kochendem Wasser übergießen. Den Tee so lange ziehen lassen, bis seine Farbe dem des zu behandelnden Holzes entspricht. Den Sud abgießen und auffangen.
  • Ein Stück weichen Stoff, zum Beispiel von einem alten T-Shirt, mit dem Kaffee- oder Teesud tränken.
  • Den Kratzer vorsichtig damit betupfen, bis er sich farblich dem umliegenden Holz angepasst hat. Eventuell sind mehrere Behandlungen notwendig, wenn der Kratzer nach dem Trocknen noch zu hell ist.

Für besonders exponierte Stellen empfiehlt es sich, den eingefärbten Kratzer und seine Umgebung nach dem Trocknen durch Wachsen oder Ölen beziehungsweise durch ein wenig Lack einander anzugleichen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tiefe Kratzer im Holz auffüllen

Wenn die Beschädigung im Holz größere Ausmaße hat, die sich nicht mehr ausbügeln oder kaschieren lassen, lohnt es sich, zu einem Holzreparatur-Set zu greifen und die Beschädigung mit Hartwachs in der entsprechenden Farbe auszugleichen.

Du kannst mit einfachen Mitteln Kratzer aus Holz entfernen - oder sie zumindest geschickt kaschieren. Hier findest du die praktischsten Methoden dafür.

So funktioniert’s:

  1. Den Kratzer zuerst mit mittelkörnigem, dann feinem Sandpapier anschleifen und danach gründlich von den Schleifrückständen befreien (z.B. mit einem Staubsauger).
  2. Das Hartwachs in der gewünschten Holzfarbe laut Packungsanleitung erwärmen und den Kratzer vollständig damit ausfüllen. Die Oberfläche glätten.
  3. Einen alten Lappen auf die ausgebesserte Stelle legen und mit einem Bügeleisen auf Wolltemperatur darüber bügeln. Kontrollieren, ob sich das Wachs schon gleichmäßig verteilt hat. Bei zu wenig Wachs noch etwas davon in den Kratzer nachfüllen.
  4. Wenn der gesamte Kratzer ausgefüllt ist, das Wachs etwa eine Stunde lang auskühlen lassen und zum Schluss noch einmal mit feinem Sandpapier anschleifen. Die ausgebesserte Stelle dann neu versiegeln oder ölen.

Für Holztöne, die nicht denen der im Reparaturset enthaltenen Wachsblöcke entsprechen, kannst du auch verschiedene Wachsfarben mischen.

Wie du viele weitere einfache (Haus-)Mittel nachhaltig und kostengünstig einsetzen kannst, erfährst du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie hast du schon einmal Kratzer aus Holz verschwinden lassen? Wir freuen uns über deine Ergänzungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Du kannst mit einfachen Mitteln Kratzer aus Holz entfernen - oder sie zumindest geschickt kaschieren. Hier findest du die praktischsten Methoden dafür.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(16 Bewertungen)

2 Kommentare

  1. Die mit Abstand beste Methode Kratzer aus Holz zu entfernen: Man nehme eine Walnusshälfte und reibe sie sanft über den Kratzer.
    Bei geöltem Massivholz funktioniert diese Methode am besten. Auch etwas tiefere Kratzer z.B. im Parkett vom Möbel-schieben werden so unsichtbar.

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!