Birkenstock reinigen: So wird das Fußbett von Korksandalen wieder sauber

Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

Im Sommer freuen sich die Füße über offene Schuhe. Doch wer längere Zeit in Sandalen unterwegs ist, stellt sich irgendwann die Frage, wie man speckige Fußbetten und schmutziges Obermaterial wieder sauber bekommt. Hier erfährst du, wie sich Korksandalen, wie die der Marke Birkenstock, reinigen lassen – mit Hausmitteln, die bestimmt in jeder Küche zu finden sind.

Birkenstock-Fußbett reinigen  

Das Fußbett der originalen Birkenstock-Sandalen und vieler Alternativen ist mit einer Deckschicht aus Veloursleder ausgekleidet, die veganen Modelle hingegen mit Mikrofaser. Beide Stoffe lassen sich auf die gleiche Weise mit einer Paste reinigen, die hauptsächlich aus dem Alleskönner Natron besteht. Natron entfernt nicht nur Schmutz und Fett, sondern auch Gerüche – was bei müffelnden Schuhen sicher nie verkehrt ist. 

Für die reinigende Natronpaste werden benötigt:

Nach der Reinigung wird für ein Paar Schuhe folgendes benötigt, um das Material flexibel zu halten:

  • 1 TL Apfelessig
  • 3 EL Wasser 
  • eine alte Zahnbürste
  • Lappen
  • altes Küchenhandtuch
  • optional etwas feines Sandpapier (180er Körnung)

Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

Benötigte Zeit: 30 Minuten.

So gehst du vor, um das Birkenstock-Fußbette zu reinigen:

  1. Reinigungspaste herstellen

    Die Zutaten für die Natronpaste in einem kleinen Schälchen miteinander vermischen.

    Tipp: Wenn du lieber Kernseife statt Geschirrspülmittel verwendest, löse sie erst in zwei Esslöffeln heißem Wasser auf und gib dann drei Esslöffel Natron dazu.Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

  2. Reinigungspaste einbürsten

    Die Paste mit einer angefeuchteten alten Zahnbürste ins Fußbett geben und in die gesamte Fläche mehrere Minuten lang einbürsten. Wird die Paste zu trocken, die Zahnbürste zwischendurch befeuchten.Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

  3. Einwirken lassen und abwaschen

    Die Reinigungspaste anschließend so lange einwirken lassen, bis sie trocken ist. Ist die Paste getrocknet, zunächst das Gröbste aus dem Fußbett reiben. Anschließend die auf der Innensohle verbliebene Paste mit einem nassen Lappen abwischen. Den Lappen dabei zwischendurch auswaschen. Versuche hinterher, so viel Feuchtigkeit wie möglich mit einem alten Küchenhandtuch aufzunehmen.Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

  4. Saure Pflege

    Zur anschließenden Pflege des Materials Apfelessig mit Wasser verdünnen und das gereinigte Fußbett damit noch einmal mit der Zahnbürste ausschrubben. Dadurch verschiebt sich zum einen der pH-Wert wieder ins saure Milieu, damit die im Leder gebundenen Fett- und Gerbstoffe erhalten bleiben und das Material flexibel bleibt, und zum anderen richten sich die Fasern des angeschliffenen Rauleders wieder auf, die während der Reinigung plattgedrückt wurden.

    Tipp: Vegane Birkenstock-Sandalen haben eine Decksohle aus Mikrofaserflor und brauchen keine saure Pflege.

  5. Trocknen lassen

    Die Birkenstock-Sandalen an einem warmen, aber nicht zu sonnigen oder heißen Ort an der Luft trocknen lassen. In der prallen Sonne, im Ofen oder auf der Heizung besteht die Gefahr, dass das Material  brüchig wird, reißt oder auch ausbleicht. Um den Vorgang ein bisschen zu beschleunigen, stecke zusammengeknülltes Zeitungspapier in die Sandalen.

  6. Ausbürsten und anrauen

    Nachdem das Fußbett getrocknet ist, das Material mit einer Wildlederbürste noch einmal aufbürsten.

    Tipp: Mit feinem Sandpapier lässt sich die Oberfläche der ledernen Fußbetten noch besser aufrauen. So werden auch die letzten hartnäckigen Verklebungen weggeschmirgelt und die Bettung erhält ihre weiche Haptik zurück.Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

Das Obermaterial der Birkenstocks reinigen 

Auch das Obermaterial der Riemen ist bei Birkenstock entweder aus Leder oder einem Lederersatz. Je nach Lederart fallen Reingung und Pflege daher unterschiedlich aus. Öffne zunächst alle Schnallen, sodass es leichter wird, alle Riementeile zu erreichen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Glattleder reinigen

Birkenstocks aus Glattleder sind sehr pflegeleicht. Bei der Reinigung helfen ein paar Spritzer Essig in lauwarmem Wasser: Einen Lappen mit der Mischung anfeuchten und das Obermaterial vom Schmutz befreien. Nach dem Trocknen empfiehlt sich eine ölige Pflege, sodass das Leder geschmeidig bleibt. Dafür bieten sich (alte) Pflanzenöle, zum Beispiel Oliven- oder Rizinusöl, an, die mit einem fusselfreien Baumwolltuch gleichmäßig auf das Obermaterial aufgetragen werden.

Tipp: Für sogenannte Fettleder kannst du eine reichhaltige Schuhcreme selber machen,  mit der sich ihre typische Fett-Wachs-Schicht wieder auffrischen lässt.      

Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

Nubukleder pflegen

Durch Staubauflagerungen werden Korksandalen aus Nubukleder mit der Zeit stumpf. Dann hilft es, groben Staub und Schmutz gelegentlich abzubürsten. Auch Nubuk profitiert von einer Essig-Wasser-Mischung, die es wäscht und sauer pflegt. Verfahre einfach, wie im Absatz zu Glattleder beschrieben, und bürste das Leder nach dem Trocknen noch einmal auf.

Bei hartnäckigen Flecken auf Nubukleder-Riemen löse etwas Feinwaschmittel oder eine milde Waschmittel-Alternative mit Kastanien in Wasser auf und wiederhole die Reinigung mit der Zahnbürste. Mit feinkörnigem Sandpapier lassen sich die Fasern des Leders vorsichtig wieder aufrauen. 

Tipp: Fettflecken kannst du versuchen, mit dem Haushaltshelfer Speisestärke aus Nubukleder zu ziehen. Dafür den Fleck mit Stärke einstäuben, ein paar Minuten einwirken lassen und anschließend die Speisestärke sanft ausbürsten. 

Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

Lackleder reinigen

Lackleder-Riemen bestehen aus lackiertem oder laminiertem Leder, das dank seiner spiegelglatten Oberfläche kaum anfällig für Verschmutzungen ist und sich problemlos mit einem feuchten Baumwolltuch in kreisenden Bewegungen reinigen lässt. 

Vegane Birkenstock reinigen

Ähnlich wie beim Lackleder, verhält es sich mit Kunstleder. Die veganen Modelle von Birkenstock sind aus synthetischem Material und haben daher andere Pflegebedürfnisse als echtes Leder. Vegane Birkenstock-Sandalen lassen sich mit einem feuchten (Mirkofaser-)Lappen gut reinigen. Reicht das allein nicht aus, hilft auch hier ein wenig Spül- oder Feinwaschmittel.  

Und was ist mit der Laufsohle?

Auch die Laufsohlen der Birkenstock-Sandalen sind aus Kunststoff (Polyurethan) oder Gummi und lassen sich daher – wie Kunstleder – sehr leicht mit einem feuchten Lappen reinigen. Haben die Sohlen ein tiefes Profil oder sind weiß, versuche es mit der gleichen Methode, mit der du auch schon das Fußbett gereinigt hast: Mit Wasser, Natron, Spülmittel und einer alten Zahnbürste macht man Verfärbungen an hellen Laufsohlen den Garaus.      

Du interessierst dich für nachhaltige Reinigungsalternativen mit Hausmitteln? Dann könnten unsere Bücher dir auch gefallen:  

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du einen eigenen Tipp, wie du deine Birkenstock-Sandalen reinigst? Dann verrate ihn gern in den Kommentaren! 

Das könnte dich auch interessieren:

Alle, die gern Korksandalen tragen, kennen das Problem: Früher oder später sind Obermaterial und Fußbett schmuddelig. Sandalen von Birkenstock reinigen? So gelingt’s!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(66 Bewertungen)

2 Kommentare

  1. Ein weiterer Tio, um die Lebensdauer der geliebten Birkis zu verlängern: wenn der Kork an dwr Seite bröselig wird, etwas Holzleim oder weissen Bastelklebermit dem Pinsel übermalen und trocknen lassen. Wird durchsichtig und auch etwas wasserabweisend. Birkenatock verkauft entsprechendes “Mittel” als Korklife, aber der Leim tut den gleichen Dienst. Mache ich schon seit Jahren und einige Schuhe sind so alt wie meine wrwachsenen Kinder.

  2. Also ich bekomme die immer super gut sauber mit einem einfachen Putzlappen, ohne irgendwelche Zusätze, man sollte das eben nur regelmäßig machen. So alle drei Monate werden die bei mir gereinigt

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!