Kühlschrank abtauen und eisfrei halten mit Glycerin

In Kühlgeräten bildet sich immer wieder Eis an den Innenwänden, das man am besten entfernt, weil sonst mehr Strom verbraucht wird. Wer dafür den Gefrierschrank oder Kühlschrank abtauen möchte, ohne allzu viel Zeit und Mühe aufzuwenden, kann sich Glycerin zunutze machen.
Kühlschrank abtauen
Das vielseitige Hausmittel Glycerin eignet sich zur Pflege von Haut und Haar (z.B. als Glycerin-Haarseife), zur Pflege von Textilien und Oberflächen, für Seifenblasen und sogar zum Süßen und Feuchthalten von Lebensmitteln. Seine Eigenschaften machen sich aber auch zum einfachen Abtauen des Kühlschranks nützlich:
- Das Gerät am besten enteisen, wenn gerade nicht allzu viele Lebensmittel darin stehen. Alles, was schnell verdirbt, solange in einem anderen Kühlschrank oder in einer Kühltasche verstauen. Das Gerät dann ausschalten und die Tür(en) öffnen, damit das Eis schnell schmilzt. Mit einer großen Schüssel und Handtüchern vor der Kühlschranktür lässt sich das Schmelzwasser auffangen.
- Nach dem vollständigen Abtauen alle Oberflächen reinigen – am besten mit einer 1:1 Mischung aus Haushaltsessig und Wasser mit einem Spritzer Spülmittel, um Keimen den Garaus zu machen. Mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Tipp: Eine ausführliche Anleitung zum Reinigen und Abtauen des Kühlschranks findest du in unserer Blitzblank-Challenge. - Der letzte Schritt nimmt allen zukünftigen Abtauaktionen den Schrecken: Einen Lappen mit Glycerin tränken und alle Innenwände damit abwischen. Da Glycerin einen niedrigeren Gefrierpunkt besitzt als Wasser, dauert es wesentlich länger, bis sich wieder Eis auf den Oberflächen bildet.
Jetzt kann der Kühlschrank wieder angestellt und eingeräumt werden.
Wenn nach längerer Zeit dennoch wieder Eisplatten entstanden sind, lassen sie sich dank der dünnen Glycerinschicht beim erneuten Abtauen viel leichter ablösen als bisher.
Tipp: Es empfiehlt sich, beim Glycerinkauf einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe zu werfen, denn viele Glycerinprodukte basieren auf Palmöl oder tierischen Fetten. Rein pflanzliches, palmölfreies Glycerin aus biologischen Rohstoffen ist im smarticular-Shop erhältlich.
Weitere Hausmittel, die die Arbeit im Haushalt erleichtern und dabei umweltfreundlicher und preiswerter sind als die meisten Fertigprodukte, findest du in unseren Büchern:
Was tust du, um dir das Abtauen des Kühlschranks zu erleichtern? Wir freuen uns auf deine Ideen in einem Kommentar!
Ich habe einen Dampfreiniger, 180 Grad, damit ist in 10 Minuten alles abgetaut und sterilst sauber. Große Schüssel und Handtücher, Eis in die Abwasch und erledigt!!!
Zum abtauen meines Gefrierschranks verwende ich nur noch den Haarfön. Habe es beim letzten Mal probiert und ging super schnell!
Liebe Nessie,
die Sache mit dem Fön mag ja recht schnell gehen. Aber ….. es ist allgemein bekannt, dassWasser sich mit Elektrizität nicht gut verträgt!
Schon bei 1 Tropfen Wasser an der „richtigen“ Stelle am Fön ist es ratsam schon mal
vorher dem Bestatter Bescheid gegeben zu haben.
Nichts für ungut, aber daran sollte man denken😏
liebe gemeinde, die vereisungen sind ja folge von hoher luftfeuchtigkeit. die wird stark reduziert, wenn man im die gemüse-laden eine lage tageszeitung und wegen der hygiene darauf ein blatt küchenpapier oder ein tuch legt. ist die zeitung feucht, ersetzt ihr sie durch trockene und gebt sie ins altpapier. kühlschrankinhalte abdecken und die tür nur kurz öffnen sowieso.
für den gefrierer werde ich ausprobieren eine pappe, unten mit speiseöl leicht gefettet, um sie bequem zu entfernen.
all das ist mir lieber als glycerin.
abtauen geht ohne energie-verschwendung gut bei frost. lemi stehen dann gut verpackt im wäschekorb draußen.
schömitÖ! und grüße von trientalis
Ja, mache ich auch so, mit dem heißen Wasser. Und die Vorräte sitzen so lange in meinem Schlafsack, der geht bis – 20 °C. Klappt 1a. Nur die Frage: Kühl- oder Gefrierschrank ist immer noch offen. Und wenn Kühlschrank, klappt das auch im Gefrierschrank, oder ist der zu kalt?
Hallo Martina, why not? und Kathinka,
gemeint sind Kühlgeräte im Allgemeinen: Es funktioniert sowohl beim Kühlschrank als auch beim Gefrierschrank, kommt beim Gefrierschrank aber wahrscheinlich öfter zur Anwendung – außer bei meinem Kombigerät, da bildet sich auch im Kühlteil immer ziemlich schnell eine Eisplatte an der Rückwand :-( Beim nächsten Abtauen kommt auf jeden Fall Glycerin zum Einsatz!
Liebe Grüße!
Was auch super zum Abtauen funktioniert: Kühlschrank (Gefrierschrank) ausschalten, alle Lebensmittel raus und dann eine Schüssel mit kochendem Wasser rein stellen, Tür wieder zu und ~20 Minuten warten. Dann lösen sich die Eisplatten von den Wänden (häufig braucht es auch ein wenig Hilfe mit den Händen) und man muss nicht warten, bis alles abgetaut ist (und muss auch weniger Wasser einsammeln). Wenn die Schicht besonders dick ist, gerne den Vorgang wiederholen.
Hallo Kathinka,
ansich finde ich deine Idee gut, wenn mir da nicht die Erinnerung käme dass es für das Dichtungsgummi nicht gut ist heißes in den Kühl/Gefrierschrank zu stellen 🤔, da es sonst porös wird..
Das habe ich mich auch gefragt. Kühl- oder Gefrierschrank?
Hallo Smaticular Team
Meint ihr wirklich einen Kühlschrank oder einen Gefrierschrank ?
Einen solch vereisten Kühlschrank habe ich noch nie gehabt ( reinige seit etwa 45 Jahren Kühlschrank)
Vielleicht aber auch weil ich jeden Monat 3x ihn reinige. Er ist und bleibt die Bakterienschleuder Nummer 1 im Haushalt.
Also das muss ich doch etwas relativieren. Ich säubere den Kühlschrank nicht sehr oft.. darin ist das meiste verschlossen. Obst und Gemüse im unteren Bereich. Dort wische ich immer aus, wenn ich etwas Erde oder sonstige Verunreinigung sehe. Wüsste (bei mir💭🤷♀️) nicht, wie sich eine Bakterien Schleuder entwickeln sollte. Im Bad bin ich z.B. viel pingeliger mit der Hygiene. So hat jeder seine Nischen Empfindlichkeiten. ♥️🙏♥️