
Die Blitzblank-Challenge: Gemeinsam putzen und ausmisten in 21 Tagen
Wenn sich in den hintersten Ecken des Backofens Dreck eines ganzen Jahres angesammelt hat oder die Gardinen schon so grau sind, dass keiner mehr auf die Idee kommen würde, dass sie mal weiß waren, dann ist die Verführung groß, zu teuren und aggressiven Reinigungsprodukten zu greifen. Dabei ist das gar nicht notwendig.
Denn auch hartnäckiger Dreck lässt sich günstig und umweltfreundlich beseitigen. Genauso wie das Ausmisten vollgestopfter Schubladen und Schränke mit ein paar Tricks viel einfacher und schneller von der Hand geht, als du vielleicht denkst.
In dieser Frühjahrs-Challenge gehen wir mit dir Stück für Stück den lange vor uns hergeschobenen Dreck an und misten gemeinsam aus. Gemeinschaftlicher Frühjahrsputz quasi! Jeden Tag ein Stückchen näher zum sauberen, aufgeräumten Zuhause – bist du dabei?
Gemeinschaftlicher Frühjahrsputz – Wie geht das?
Gemeinsam geht vieles leichter, so auch der Frühjahrsputz! Damit wir uns gegenseitig unsere Erfolge (oder auch Misserfolge) mitteilen und uns motivieren können, werden die bevorstehenden 21 Tagesaufgaben auch über die sozialen Netzwerke Facebook-Seite, Instagram und Pinterest geteilt. Schau doch mal vorbei!
Wann genau? Vom 25.03. bis zum 14.04.2020.
Du bist mächtig stolz auf deine täglichen Ergebnisse? Oder stehst völlig verzweifelt vor einem riesigen Chaos? Dann teile uns deine Erfahrungen doch in Wort oder Bild mit dem Hashtag #blitzblank2020 mit! Wir werden die Posts auf den verschiedenen Kanälen verfolgen und dich gemeinsam mit allen, die mitmachen, bei der Umsetzung jeder Etappe unserer Frühjahrs-Challenge unterstützen.
Hinweis: Wenn du erst nach dem genannten Zeitraum auf diesen Beitrag gestoßen bist, ist das gar nicht schlimm. Eine Aufräum-Challenge in 21 Tagen kannst du zu jeder beliebigen Jahreszeit starten und gern auch noch nachträglich deine Erfahrungen teilen.
Zu jeder Aufgabe wird es tagesaktuell eine Anleitung und Tipps zur Durchführung geben, die hier verlinkt sein wird. Ganz unten findest du noch eine Liste mit allen 21 Tagesaufgaben zum Ausdrucken und Abhaken.
Jeden Tag ein bisschen
Bevor du in die Frühjahrs-Challenge startest, reserviere am besten eine feste Tageszeit für die nächsten 21 Tage. Immer morgens. Oder nachmittags. Oder meinetwegen auch nachts. Hauptsache du hast eine Zeit, die du für die nächsten drei Wochen zu deiner Routine-Aufräumzeit werden lassen kannst. Das wird zwar von Zeit zu Zeit ein bisschen Durchbeißen erforderlich machen, aber dafür kannst du dich jeden Tag aufs Neue von diesem Beitrag motivieren lassen!
Am besten ist es, du hältst dir täglich in etwa einen Zeitraum von 15-30 Minuten für folgende Aufgaben frei:
- 01 Klimbim-Tag
- 02 Frühlingsgarderobe
- 03 Schuh-Tag
- 04 Fenster-Tag
- 05 Balkon-Tag
- 06 Kühlschrank-Tag
- 07 Vorrats-Tag
- 08 Backofen-Tag
- 09 Küchen-Tag
- 10 Spülmaschinen-Tag
- 11 Waschmaschinen-Tag
- 12 Badschrank-Tag
- 13 Abfluss-Tag
- 14 Betten-Tag
- 15 Polster-Tag
- 16 Mitbewohner-Tag
- 17 Bücher-Tag
- 18 Aktenordner-Tag
- 19 Kabelsalat-Tag
- 20 Fahrzeug-Tag
- 21 Keller-Tag
- 22 Zeit für eine Belohnung
Frühjahrs-Challenge zum Ausdrucken
Wenn du die Frühjahrs-Challenge nicht nur digital verfolgen willst, sondern auch einen Plan zum Abhaken verwenden möchtest, kannst du dir dieses Bild mit einem Rechtsklick speichern oder hier als PDF herunterladen und anschließend ausdrucken:
Wie ist die Frühjahrs-Challenge für dich bisher gelaufen? Hast du noch Putztipps, die auf keinen Fall in dieser Auflistung fehlen dürfen? Dann schreib deine Erfahrungen und Ideen unten in die Kommentare!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Diese 7 Hausmittel ersetzen fast alle Drogerieprodukte
- Putzen nach Plan: Wenige Minuten täglich ersparen das Großreinemachen
- Minimalismus für Anfänger: 13 Tipps, wie es leichter geht
- 9 Tipps für einen naturnahen, bienenfreundlichen Garten und Balkon
- Seitan “Beef Jerky”: pikanter Barbecue-Snack ohne Fleisch