Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Blitzblank-Challenge Tag 10: Frühjahrsputz im Geschirrspüler

Nachdem du dich gestern der Reinigung deiner Küche eher oberflächlich gewidmet hast, geht es heute, am zehnten Tag der Blitzblank-Challenge, um innere Werte: Deine Spülmaschine ist dran! Essensreste, Bakterien und Schimmel sind nicht nur auf Tellern und in Tassen unappetitlich, sondern erst recht im Geschirrspüler, der dann seiner Reinigungsaufgabe nicht mehr wirklich nachkommen kann. Ist die Maschine wieder sauber, duftet sie frühlingsfrisch und bringt dein Geschirr zum Strahlen.

Spülmaschine reinigen – schnell und natürlich

  1. Am besten fängst du gleich an, indem du die Maschine leerst und alle Körbe herausnimmst.
  2. Das Sieb am Boden des Innenraums lässt sich herausnehmen, mit einer Spülbürste und beispielsweise einem selbst gemachten Essigreiniger wird es gründlich geputzt und entkalkt. Bei der Gelegenheit kannst du gleich den Abfluss von eventuellen Fremdkörpern befreien. Vorsicht: Sollte dir einmal ein Glas oder etwas Ähnliches in der Spülmaschine zerbrochen sein, könnten sich noch Scherben im Abfluss befinden!
  3. Jetzt sind die Sprüharme dran, die sich gerne mal mit Kalk und Essensresten zusetzen. Bei manchen Modellen lassen sie sich zur Reinigung öffnen, ansonsten hilft ein scharfer Wasserstrahl. Stark verkalkte Sprüharme kannst du auch im Spülbecken mit heißem Wasser und einem kräftigen Schuss Essig oder Essigessenz einweichen.
  4. Auch die Dichtungsgummis und die Fuge unterhalb der Tür benötigen deine Aufmerksamkeit, denn hier sammeln sich häufig Fett und Speisereste und es bildet sich Schimmel. Du kannst sie mit Essigreiniger und einem Lappen säubern und so gleichzeitig die Neubesiedlung durch Schimmel erschweren. Bei der Reinigung der Türfuge hilft unter Umständen ein ausgediente Zahnbürste.
  5. Zum Abschluss der heutigen Putzaktion empfiehlt sich ein Reinigungsdurchlauf mit Natron und Essigessenz. Dafür einen bis zwei Esslöffel Natron auf den Boden der Maschine und etwa 20 Milliliter Essigessenz in das Spülmittelfach geben. Ein Programm mit möglichst hoher Temperatur und ohne Vorspülen auswählen und die leere Maschine starten. Erst nach dem Abkühlen wieder öffnen, damit keine reizenden Essigdämpfe austreten. Fertig ist deine blitzblanke Spülmaschine!

Wenn du ab sofort nicht mehr so lange warten möchtest, bis die Maschine unangenehm riecht und nicht mehr richtig spült, kannst du den Geschirrspüler auch im Alltag effektiv reinigen und frei von Gerüchen halten.

Ist deine Spülmaschine jetzt so sauber, dass du dich darin spiegeln kannst? Dann teile doch zum Beispiel ein Spülmaschinen-Selfie von dir mit dem Hashtag #blitzblank2020!

Mit welchen Tricks sorgst du für Sauberkeit und Duft im Geschirrspüler? Über einen Kommentar von dir würden wir uns freuen!

Viele weitere Ideen und Rezepte für Essig findest du auch in unserem Buch:

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Große Putz- und Aufräumaktionen schieben wir gern mal vor uns her. Doch gemeinsam gehen wir das Projekt Frühjahrsputz sicher erfolgreich an - in 21 kleinen Tagesetappen!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen